Branchenverzeichnis: Hausmeisterservices in Deutschland
Das Dienstleistungsangebot von Hausmeisterservices ist bei vielen Wohnungseigentümern und Miethausbesitzern sehr gefragt, denn viele anfallende Aufgaben müssen so nicht durch die Eigentümer oder die Mieter selbst erledigt oder gar an mehrere Dienstleister verteilt werden. Zudem muss man nicht immer gleich einen professionellen Handwerker kommen lassen, wenn zum Beispiel mal eine Glühbirne im Hausflur defekt ist oder eine kleine Ausbesserung der Wandfarbe erforderlich ist. Neben kleineren Reparaturen umfasst der Zuständigkeitsbereich eines Hausmeisterservices jedoch noch viele weitere Tätigkeiten, die wir im Nachfolgenden erläutern. Wenn Sie auf der Suche nach einem Hausmeisterservice für eine Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) oder für ein Miethaus sind, finden Sie auf Hausverwaltung-Ratgeber.de ein umfangreiches Branchenbuch nach Städten geordnet. Finden Sie einen für Ihr Objekt und zu Ihren Vorstellungen passenden Hausmeisterservice! ►Hier geht es direkt zur Liste mit den Städten!
Das sind die klassischen Aufgaben eines Hausmeisterservices
Die Tätigkeit eines Hausmeisters ist verantwortungsvoll und erfordert die verschiedensten handwerklichen und kommunikativen Fähigkeiten. Dank eines Hausmeisterservices lassen sich viele Konflikte im Zusammenleben vermeiden. Reinigungspläne für Mieter und Eigentümer gehören da der Vergangenheit an, was im Sinne eines jeden Vermieters sein dürfte!
Die Kernaufgaben eines Hausmeisterservices erstrecken sich auf viel mehr Bereiche und beschränken sich nicht nur auf die reine Gebäudereinigung oder die Wahrnehmung kleiner Reparaturen. Zu diesen gehören gerade auch:
Die Aufgaben, die ein Hausmeisterservice übernimmt sind breit gestreut und vielfältig. Klassiker sind natürlich das Rasenmähen oder der Winterdienst.
Reinigung und Instandhaltung der Außenbereiche des Objekts (Gehwege, Höfe, Parkplätze etc.).
Ansprechpartner bei möglichen Verstößen gegen die Hausordnung.
Abnahme von Handwerkerdienstleistungen im Auftrag der Hausverwaltung / des Vermieters.
Ablesen und Dokumentation von Zählerständen.
Ansprechpartner für Handwerker und sonstige Dienstleister, die Zugang zu verschlossenen Räumlichkeiten der Immobilie benötigen.
Insbesondere bei der Schneeräumung und beim Steuern der Gehwege im Winter zeigt sich, wie wichtig ein zuverlässiger Hausmeisterservice ist. Hier geht es auch unter anderem auch um Haftungsfragen, wenn der Winterdienst nicht korrekt durchgeführt worden ist.
Gerade hinsichtlich Tätigkeiten, die saisonal schnell zu erledigen sind wie der Winterdienst, ist es sehr wichtig, dass Sie einen Hausmeisterservice in der Nähe finden, der keine allzu langen Anfahrtswege hat. Gleichzeitig muss man bedenken, dass Hausmeisterservices nur solche Tätigkeiten ausüben dürfen, die keiner Meisterpflicht unterliegen. Dies bedeutet, dass nach wie vor Handwerker zur Instandhaltung und Instandsetzung benötigt werden. Trotzdem kann man durch die Bündelung einer Vielzahl an Aufgaben von der Gebäudereinigung über den Gartendienst bis hin zu einfachen Reparaturen auf Dauer einiges an Geld sparen, als wenn man sich eine Vielzahl einzelner Anbieter entscheiden würde. Ebenso erleichtert dies einer Hausverwaltung die Arbeit, da sich der Koordinierungsaufwand deutlich verringern lässt.
Was kostet ein Hausmeisterservice?
Ein guter Hausmeisterservice ist bares Geld wert und oftmals sehr vorteilhaft für Eigentümer mit Selbstnutzung sowie für Vermieter. Regelmäßig stellt dabei jedoch die Frage, wer welche Kosten trägt.
Für einen guten Anbieter lohnt es sich, etwas mehr Geld auszugeben. Auf Dauer kann man als Immobilieneigentümer sogar viel Geld sparen, wenn es sich vermeiden lässt, hier und da Handwerker beauftragen zu müssen. Mit einem guten Hausmeisterservice steigt zudem die Lebensqualität in einem Objekt, was nie zu vernachlässigen ist.
Die Frage nach den Kosten ist für Immobilienbesitzer natürlich sehr wichtig. So werden diese in einer Wohnungseigentümergemeinschaft gemäß den Miteigentumsanteilen verteilt und finden sich dementsprechend anteilig im Hausgeld wieder. Abgerechnet wird dann einmal im Jahr mit der Hausgeldabrechnung. Mieter müssen hingegen mit den Nebenkosten nur jene Arbeiten des Hausmeisterservices begleichen, welche nicht der Instandhaltung oder Instandsetzung zuzuordnen sind. Hier wird zwischen umlagefähigen und nicht umlagefähigen Kosten im Rahmen der Nebenkostenabrechnung unterschieden. Ebenso müssen Mieter die umlagefähigen Anteile der Kosten des Hausmeisterservices nur dann tragen, wenn dies mit dem Mietvertrag vereinbart worden ist oder wenn sie damit einverstanden sind und sich mit dem Vermieter, der einen solchen beauftragen möchte, geeinigt haben. Kommen wir nun aber zu den konkreten Kosten. Diese sind natürlich von Stadt zu Stadt unterschiedlich und vor allem sehr stark von der konkreten Ausstattung und Größe des jeweiligen Objekts abhängig. Dennoch lässt sich allgemein sagen, dass sich der Stundenlohn deutschlandweit zwischen € 32,00 und € 37,00 bewegt. Die Gerichte in Deutschland halten ca. € 0,50 pro Quadratmeter im Monat (für den Mieter) für einen angemessenen Preis in Bezug auf einen Hausmeisterservice.
Auch beim Hausmeisterservice sollte man nicht am falschen Ende sparen!
Eigentümer und Mieter werden vermutlich nur mit einem guten und zuverlässigen Hausmeisterservice zufrieden sein. Mit einem unzuverlässigen Dienstleister wird es nur Beschwerden geben. Daher ist es meistens nicht empfehlenswert, das günstigste Angebot zu wählen.
Ein guter Hausmeisterdienst ist vor allem zuverlässig und hält sich an Absprachen. Leider gibt es – wie in jeder Branche – auch weniger gute Dienstleister in diesem Bereich. Bevor Sie sich für einen konkreten Anbieter entscheiden oder für diesen in einer Eigentümerversammlung abstimmen, sollten Sie sich ausreichend informiert haben.
Im Einzelfall kommt es darauf an, welche Arbeiten mit dem Dienstleister vertraglich vereinbart werden sollen. Abweichungen nach unten wie nach oben sind natürlich stets möglich. Auch hier sollte man daran denken, dass es – wie im Falle der Hausverwaltung auch – selten sinnvoll ist, am falschen Ende zu sparen und sich nachher womöglich zu ärgern. Zuverlässigkeit und Kompetenz haben ihren Preis! Dies gilt gerade bei Themen wie Schneeräumung oder Gartenarbeiten in weitläufigen Außenanlagen eines Objekts. Bitte achten Sie darauf, dass der von Ihnen beauftragte Hausmeisterservice entsprechend versichert ist und lassen Sie sich die Nachweise zeigen. Dies ist für WEGs in Selbstverwaltung ein besonders wichtiger Aspekt. Im Falle einer Eigentumswohnung sollten Sie bei der entsprechenden Eigentümerversammlung natürlich ebenfalls darauf achten.
Branchenverzeichnis: Hausmeisterservices nach Städten geordnet
Auf unserer Website finden Sie ein großes Branchenbuch mit Immobiliendienstleistern. Dazu gehört auch die Auflistung von Hausmeisterservices.
Nutzen Sie unser Branchenverzeichnis für Dienstleister rund um die Immobilie, um passende Anbieter zu identifizieren. Ob Hausmeisterservice, WEG-Verwalter oder Immobilienmakler – bei Hausverwaltung-Ratgeber.de finden Sie den Dienstleister, der zu Ihnen passt.