Die Hausgeldabrechnung in einer WEG: Wenn die Hausverwaltung abrechnet!

Alle Informationen zur Hausgeldabrechnung in einer WEG: Aufbau, Inhalt, Prüfung.

Was für Mieter die Nebenkostenabrechnung ist, ist für Besitzer einer Eigentumswohnung die Hausgeldabrechnung. Manche freuen sich darauf, wenn sie mit einer Rückerstattung rechnen, bei anderen ist sie gefürchtet, denn eine Abrechnung bedeutet leider sehr oft auch eine Nachzahlung. Als Wohnungseigentümer ist es wichtig, sich mit den üblichen Fragen rund um die Hausgeldabrechnung gut auszukennen, da... Weiterlesen →

Die WEG Reform 2020 – welche Änderungen bringt das WEMoG?

Aus dem Wohnungseigentumsgesetzt wird in der Reform das WEMoG, das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz.

Christine Lambrecht, Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz, erklärt in einer Pressemitteilung des BMJV vom 17. September 2020: „Das Wohnungseigentumsgesetz ist eine Erfolgsgeschichte. Es erlaubt die Schaffung von ‚Eigentum auf der Etage‘ und ermöglicht breiten Teilen der Bevölkerung, Immobilieneigentum zu erwerben. Für viele ist die Schaffung von Wohneigentum ein wichtiger Baustein bei der privaten Altersvorsorge.... Weiterlesen →

Hausverwaltung-Ratgeber.de zu Ostern 2021: Ein Zwischenfazit!

Erfahren Sie, was sich auf dem Blog Hausverwaltung-Ratgeber.de (HVR) zwischenzeitlich getan hat.

Seit dem letzten Zwischenfazit zu den Aktivitäten rund um den Blog Hausverwaltung-Ratgeber.de hat sich viel getan. Vor allem prägte die COVID19-Pandemie das vergangene Jahr und zeigt seitdem auch erhebliche Auswirkungen auf den Immobiliensektor – und bringt jede Menge Fragen vor allem auch für Wohnungseigentümergemeinschaften mit. Aber auch die Reformierung des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) hin zum Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz... Weiterlesen →

Miteigentumsanteil: Alles, was Sie als Eigentümer zu den MEA wissen müssen!

Alles, was Sie zum Miteigentumsanteil und zum Berechnen als WEG-Eigentümer wissen müssen.

Im Bereich der Eigentumswohnungen gibt es ein paar prägnante Begriffe und Abkürzungen, die immer wieder auftauchen und mit denen man als Eigentümer vertraut sein sollte. Dazu gehören beispielsweise nicht nur die Wohnungseigentümergemeinschaft, das Sondereigentum oder die Eigentümerversammlung, sondern vielmehr auch die Miteigentumsanteile, für die es selbstverständlich auch eine bestimmte Abkürzung gibt (MEA). Doch was hat... Weiterlesen →

Immobilienbewertung – den Wert der Immobilie messen!

Immobilienbewertungen sind online, aber auch offline möglich - je nach Anlass und Umfang.

Das Angebot zur Immobilienbewertung ist inzwischen groß und hier und da ein bisschen unübersichtlich: Wer eine Immobilie bewerten lassen möchte, steht vor zahlreichen Anbietern, die sowohl online, als auch auf klassischem Wege eine derartige Bewertung eines Hauses oder einer Eigentumswohnung offerieren. Aber nicht nur im Rahmen eines geplanten Verkaufs stellt sich die Frage nach einer... Weiterlesen →

Enterokokken – was Eigentümer wissen müssen

Enterokokken im Trinkwasser deuten auf weitere Verunreinigung hin, besonders Vermieter müssen Vorgaben beachten.

In Deutschland ist das Trinkwasser aus dem Hahn in der Regel von guter Qualität, aber nie völlig keimfrei. Eins vorweg: Die meisten Bakterien, Mikroorganismen und Viren stellen jedoch keine Gesundheitsgefahr dar. Es gibt allerdings Probleme, wenn Wasser nicht stetig fließt, sondern länger steht und Hausinstallationen darüber hinaus schlecht gewartet werden. Gemäß Trinkwasserverordnung (TrinkwV) ist vorgeschrieben,... Weiterlesen →

Untermieter – was muss ich wissen?

Untermiete ist bei knappem und teurem Wohnraum sehr beliebt und üblich.

Nur in seltenen Fällen ist das Leben wirklich vorhersehbar: Eine berufliche oder private Zeit im Ausland steht an, eine Rehamaßnahme oder vielleicht etwas völlig anderes. Als Mieter einer Mietwohnung gibt es zahlreiche Gründe, warum die Wohnung nur selten genutzt wird oder etwa einmalige oder wiederkehrende Phasen der Abwesenheit entstehen. Vor allem dort, wo die Kosten... Weiterlesen →

Home Staging – was versteht man darunter und welche Vorteile bringt es?

Was home staging ist und welche Vorteile es bietet, ist vielen Immobilienverkäufern inzwischen bekannt.

Wer eine Immobilie verkaufen oder vermieten möchte, ist mit diesem Begriff unter Umständen schon einmal in Berührung gekommen. Vielleicht, weil das Objekt länger leer stand oder weil der Immobilienvermittler dies vorgeschlagen hat.  Was versteht man nun unter Home Staging, wann findet diese Art der Dienstleistung Verwendung und welche Vorteile bringt sie mit sich? Nicht in... Weiterlesen →

Maklerprovision – das ändert sich mit dem neuen Gesetz noch 2020

Die Regelung zur Maklervergütung wird 2020 geändert und Käufer entlastet.

Einen Tag vor Heiligabend, am 23. Dezember 2020, tritt ein neues Gesetz zur Maklerprovision in Kraft, welches die Vergütung von Immobilienvermittlern neu regeln wird. Insgesamt tut sich also viel Neues in der Gesetzeslage 2020, auch wenn Themen beispielsweise die WEG-Novelle (WEMoG) von anderen Inhalten medial stark überlagert wurden. Es gibt Bundesländer, in denen bisher der... Weiterlesen →

Legionellenprüfungen – Infos für Wohnungseigentümer & Vermieter

Was Eigentümer und Vermieter von Eigentumswohnungen zur Legionellenprüfung wissen müssen.

Was sind Legionellen und warum ist wann werden diese für Besitzer von Eigentumswohnungen zum Problem? Wer ist verantwortlich für die Wartung und wenn etwas passiert und der jährliche Grenzwert von 100 KbE (Kolonie bildenden Einheiten) Legionellen je 100 Milliliter Wasser überschritten wird? Was hat die Trinkwasserverordnung damit zu tun und wer trägt die Kosten für... Weiterlesen →