Umfrage für Wohnungseigentümer (WEG)

Nehmen Sie an dieser Umfrage für Wohnungseigentümer einer WEG Eigentumswohnung teil.

Sehr geehrte/r Wohnungseigentümer/in, jede Form von Wohneigentum bringt Herausforderungen mit sich und gerade in der aktuellen Lage sind die Kosten in vielen Bereichen erheblich gestiegen. Als Teil einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) wissen Sie, wie wichtig die Arbeit der zuständigen Hausverwaltung, aber auch die Zusammenarbeit der Eigentümer untereinander ist. Selten läuft es in einer WEG reibungslos, da... Weiterlesen →

Hausverwaltung: Was sind die Aufgaben, Kosten & wer darf verwalten?

Die Nutzung von Immobilen macht vielfältige Verwaltungstätigkeiten erforderlich. Geht es um die Verwaltung von Wohnungseigentumsgemeinschaften (WEG), spricht man üblicherweise von der Hausverwaltung. Diese Aufgabe wird von einem Hausverwalter wahrgenommen, der durch die WEG bestellt werden muss. Die Hausverwaltung ist aus der Welt der Immobilien nicht wegzudenken. Ganz gleich, um welche Art von Immobilie es sich... Weiterlesen →

Ein Miteigentümer Ihrer Wohnungseigentümergemeinschaft zahlt kein Hausgeld?

Hier erfahren Sie, wie eine Eigentümergemeinschaft handeln kann, wenn ein Miteigentümer das Hausgeld und / oder Sonderumlagen nicht bezahlt.

Jede Form von Immobilie ist im Rahmen der Bewirtschaftung mit Kosten verbunden, die auf monatlicher, vierteljährlicher oder jährlicher Basis anfallen. Zahlt man als Mieter einer Wohnung Nebenkosten, so ist es bei einer Eigentumswohnung das Hausgeld. Jeder Eigentümer einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) zahlt monatlich einen im beschlossenen Wirtschaftsplan für das laufende Wirtschaftsjahr festgelegten Betrag, der sich an... Weiterlesen →

Die Verkehrssicherungspflicht – was ist das und warum ist das wichtig?

Die Verkehrssicherungspflicht gilt für Eigentümer und betrifft Bäume, Gehwege, Baustellen, Grundstück und Spielplätze sowie Dächer.

Meist trifft man erst dann auf das Thema Verkehrssicherungspflicht, wenn es schon zu spät ist. Die letzten Stürme und weitere Ereignisse mit Schadenspotenzial haben exemplarisch gezeigt, warum das Thema wichtig ist. Anwohner in schneereichen Gebieten oder dort, wo Sturmfluten für Unruhe sorgen, haben häufiger mit dem Begriff der Verkehrssicherungsplicht zu tun. Zahlreichen Eigentümern ist gar... Weiterlesen →

Aktuelles zum Treuhandkonto für Wohnungseigentümergemeinschaften

Im Internet geben Banken teilweise ungünstige Informationen zum Treuhandkonto und empfehlen dieses Wohnungseigentümergemeinschaften und Verwaltern.

Im Rahmen von Recherchen für einen neuen Artikel auf Hausverwaltung-Ratgeber.de sind wir auf die Website einer großen deutschen Bank aufmerksam geworden, die Informationen zum Treuhandkonto anbietet. Dort heißt es unter anderem: „Für die treuhänderische Verwaltung fremder Vermögenswerte (z. B. Konten für Wohnungseigentümergemeinschaften auf den Namen eines Hausverwalters) ist ein besonderes Konto zu führen – das... Weiterlesen →

Wissen Sie, was genau zu den Mietnebenkosten gehört?

Mietnebenkosten für Wohnungen werden oft falsch angesetzt und nicht korrekt berechnet.

Ob von Vermieter– oder Mieterseite – um das Thema Mietnebenkosten ranken sich viele Halbwahrheiten und nicht immer sind die aufgeführten Kosten in der eigentlichen Abrechnung korrekt. Glaubt man den zahlreichen Mietervereinen, kann man davon ausgehen, dass etwa jede zweite Nebenkostenabrechnung Fehler aufweist. Viel Ärger für Mieter wie Vermieter ist damit vorprogrammiert. In der Regel sind... Weiterlesen →

Die Hausverwaltung in der Nähe: Warum das so wichtig ist!

Wie Sie eine Hausverwaltung in der Nähe finden, erfahren Sie hier.

Als Eigentümer einer WEG-Wohnung wünscht man sich möglichst niedrige monatliche Hausgeldzahlungen, mit denen natürlich auch die Verwalterkosten beglichen werden. Dabei ist es nebensächlich, ob man die Wohnung selbst nutzt oder diese vermietet. Entweder möchte man zu einem angemessen Preis wohnen oder man möchte eine gute Mietrendite erzielen. Dies hat zur Folge, dass nicht wenige Eigentümer... Weiterlesen →

Was versteht man unter einer Abrechnungsspitze?

Was man unter der Abrechnungsspitzer für eine WEG versteht.

Als Wohnungseigentümer ist man regelmäßig mit verschiedensten Fachbegriffen konfrontiert, die auf den ersten Blick nicht immer direkt zu verstehen sind. Dies liegt daran, dass sich im Bereich der Hausverwaltung sowie der Buchhaltung bestimmte Begriffe mit entsprechenden Definitionen etabliert haben – und nur die wenigsten Eigentümer haben einen beruflichen Hintergrund in einem Verwaltungskontext. Die Abrechnungsspitze ist... Weiterlesen →

Infos zum Verwalterwechsel der WEG – das sollten Sie beachten!

Eine WEG muss den Verwalterwechsel gut vorbereiten und rechtzeitig auf Verwaltersuche gehen.

Es gibt die verschiedensten Gründe, die Hausverwaltung in einer WEG zu wechseln. Es müssen nicht immer gravierende Verfehlungen seitens des bestellten Verwalters sein – manchmal passt die Zusammenarbeit einfach nicht oder die zuständige Hausverwaltung möchte ihren Bestand an Eigentümergemeinschaften verkleinern. Ebenso ist denkbar, dass der WEG-Verwalter altersbedingt aus dem Berufsleben ausscheidet und somit nicht mehr... Weiterlesen →

Eine gute Hausverwaltung für Ihre WEG suchen und finden: Tipps für die Verwaltersuche!

Tipps, wie Sie als WEG Miteigentümer eine gute Hausverwaltung suchen und erfolgreich finden.

Eine gute Hausverwaltung zu finden, ist gar nicht so einfach. Wenn Sie auf Verwaltersuche sind, werden sich die Kandidaten von ihrer besten Seite zeigen. Eine Garantie, dass Sie den besten Verwalter finden – und dass dieser von der WEG gewählt wird, gibt es nicht. Erfahren Sie, worauf man bei der Verwaltersuche achten sollte! ► Hier... Weiterlesen →