Ordnungsgemäße Verwaltung: Was man darunter versteht und warum es für die WEG wichtig ist!

Alle Infos und Hinweise zu der ordnungsgemäßen Verwaltung einer Wohnungseigentümergemeinschaft durch eine professionelle Hausverwaltung.

Was hinter dem Begriff „ordnungsgemäße Verwaltung“ steckt, sollten Sie als Wohnungseigentümer wirklich wissen. Dies liegt daran, dass Schaden droht, wenn die Regeln der ordnungsgemäßen Verwaltung in einer WEG nicht eingehalten werden. In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie dazu wissen sollten! Wenn es um Wohneigentum geht, so handelt es sich nicht selten um erhebliche... Weiterlesen →

Eine fehlerhafte Jahresabrechnung?! Darauf müssen Sie als Eigentümer achten!

Eine Jahresabrechnung, die Hausgeldzahlungen sowie die Zuführung zu Instandhaltungsrücklage enthält, ist nicht selten fehlerhaft, unvollständig oder gar falsch.

Jede Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) erhält einmal im Jahr die Jahresabrechnung von ihrem Hausverwalter. Dieses Dokument ist aufgrund der aktuellen Rechtsprechung sehr umfangreich und kann auch gut und gerne einmal 10 Seiten umfassen. Zu den Pflichtaufgaben der Hausverwaltung gehörend, ist die Erstellung der Jahresabrechnung für die WEG in Verbindung mit der Vorlage zur Beschlussfassung eine sehr wichtige... Weiterlesen →

Den Verwalter nicht entlasten: Wann dies für eine WEG sinnvoll ist!

Wann man den Verwalter einer WEG nicht entlasten sollte.

Für viele Wohnungsbesitzer und WEG-Verwalter gehört es zur Routine: Auf der Tagesordnung der nächsten Eigentümerversammlung steht der Tagesordnungspunkt (TOP) „Entlastung des Verwalters“, „Entlastung der Hausverwaltung“ oder so ähnlich. Es gibt dabei keine echte Diskussion zu dem Punkt, eventuell kommt es nicht einmal zu einer Empfehlung seitens des Rechnungs- bzw. Belegprüfers der Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) – sofern... Weiterlesen →

Die Prüfung der WEG-Verwaltungsunterlagen bei einem unseriösen Verwalter!

Die Belegprüfung bzw. Rechnungsprüfung bei einem unseriösen Verwalter durchzuführen ist oftmals mit Aggressionen verbunden.

Als Wohnungseigentümer wünscht man sich unter anderem einen WEG-Verwalter, der zum einen alle Regeln der ordnungsgemäßen Verwaltung beachtet und zum anderen das Hausgeld bzw. Wohngeld nicht unnötig teuer werden lässt. Ob tatsächlich eine ordnungsgemäße Verwaltung vorliegt, lässt sich vor allem durch einen Blick in die Verwaltungsunterlagen feststellen. Diese Aufgabe übernimmt regelmäßig der Rechnungsprüfer einer WEG,... Weiterlesen →

Was darf ein Verwaltungsbeirat nicht? Wenn inkompetente Beiräte einer WEG große Probleme bereiten!

Was darf der Verwaltungsbeirat einer WEG nicht? Antworten und Tipps bei inkompetenten Beiräten.

Ja, es gibt Sie: Beiräte aus der Hölle! Warum es manchmal für eine WEG besser sein kann, keinen Verwaltungsbeirat zu wählen, anstatt ungeeignete Personen walten zu lassen, erklären wir Ihnen in diesem Blogpost. Die ehrenamtliche Tätigkeit als Verwaltungsbeirat in einer WEG ist oftmals nicht sonderlich beliebt, doch es finden sich meistens Miteigentümer, die bereit sind,... Weiterlesen →

Welche Aufgaben und Pflichten hat ein WEG-Verwalter?

Das sind die Aufgaben und Pflichten eines Verwalters im Rahmen der WEG-Hausverwaltung.

Der Hausverwalter ist ein Dienstleister, der für Ihre WEG gegen Bezahlung zahlreiche Aufgaben wahrnimmt. Als Wohnungseigentümer, der das Verwalterentgelt anteilig bestreitet, sollten Sie über die grundlegenden Aufgaben des Verwalters Bescheid wissen. Wenn Sie zum ersten Mal eine Eigentumswohnung gekauft haben, sind viele Abläufe und Prozesse rund um die WEG-Hausverwaltung vermutlich neu. Man weiß zwar, dass... Weiterlesen →

Die Entlastung des WEG-Verwalters: Wenn unter der Jahresabrechnung ein Schlussstrich gezogen werden soll!

Die Entlastung des WEG-Verwalters ist ein Beschluss, den sich die WEG gut durch den Kopf gehen lassen sollte.

Für viele ist das Wort Entlastung positiv besetzt. Niemand trägt gerne Lasten mit sich herum, so auch nicht der WEG-Verwalter in Bezug auf die Jahresabrechnung für ein Wirtschaftsjahr. Als Teil einer Wohnungseigentümergemeinschaft sollten Sie jedoch wissen, was die Entlastung konkret für Sie bedeutet! Die Entlastung ist ein Thema aus dem Bereich der Hausverwaltung, welches trotz... Weiterlesen →

Der Wirtschaftsplan: Ein Haushalt für die Wohnungseigentümergemeinschaft!

Der Wirtschaftsplan ist ein wichtiges Dokument im Rahmen der Hausverwaltung einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) mit mehreren Eigentumswohnungen.

Ohne eine vorausschauende Planung geht in einer Wohnungseigentümergemeinschaft nichts. Als Besitzer einer Eigentumswohnung spielt der Wirtschaftsplan eine wichtige Rolle für Sie, schließlich bestimmt dieser die Höhe Ihrer Hausgeldzahlungen. Eine Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) benötigt immer ausreichend finanzielle Mittel, damit die Bewirtschaftung des Gemeinschaftseigentums sichergestellt werden kann. Die vielen Ausgaben wollen durch jeden Wohnungsbesitzer anteilig getragen werden und... Weiterlesen →