Rechte und Pflichten des Vermieters: Alles was Sie wissen müssen!

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Rechten und Pflichten des Vermieters.

Ganz gleich, ob eine zu einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) gehörende Eigentumswohnung oder ein Objekt in einem Miethaus vermietet wird: Die Vermietung von Wohneigentum geht immer mit ganz konkreten Rechten und Pflichten einher. Diese muss man als Vermieter natürlich beachten und als Mieter sollte man sie ebenfalls kennen. Nur so lässt sich ein einfaches und mitunter angenehmes... Weiterlesen →

Bienenfreundlicher Garten oder Balkon – so geht’s einfach

Einen bienenfreundlichen Garten anlegen kann jeder mit den richtigen insektenfreundlichen Pflanzen ganz einfach.

In kleineren WEGs mag es einfacher ein, die Bepflanzung rund um den Garten und die Grünflächen zu regeln. Übernimmt in größeren Liegenschaften häufig ein Gartendienst oder das Facility Management die Pflege des Grüns, sind in kleinen Einheiten oft die Eigentümer selbst, die Unkraut jäten, Blumen und Sträucher einpflanzen, gießen und zurückschneiden. Gleichzeitig werden aktuell an... Weiterlesen →

Die Mieterhöhung nach Modernisierung (§ 559 BGB): Ankündigung, Fristen, Kappungsgrenzen und Härtefälle!

Die Mieterhöhung nach Modernisierung §559 ist für viele Mieter wie Vermieter ein aktuelles Thema.

Schon seit Jahren ist der Immobilienmarkt in Deutschland sehr angespannt, was vor allem an den niedrigen Zinsen sowie an dem kontinuierlichen Zuzug in die Großstädte und Ballungszentren liegt. Dementsprechend steigen die Mieten von Jahr zu Jahr – und ein Ende dieser Entwicklung, auch im Hinblick auf die fortschreitende Urbanisierung und Flächenversiegelung, ist nicht abzusehen. Vermieter... Weiterlesen →

Altersgerechtes Wohnen – Welcher Immobilientyp ist zukünftig gefragt?

Hier erfahren Sie, was man unter altersgerechtes Wohnen versteht und was barrierenfrei bedeutet.

Bei diesem Artikel handelt es sich um ein Advertorial (Werbung). Eine eigene Immobilie zu besitzen, in der Sie auch Ihren Ruhestand genießen können, ist der Traum vieler Menschen. Doch das Alter kann auch das Wohnen in der Zukunft schwierig gestalten und Fragen aufwerfen. Welche Immobilien sind als altersgerecht und barrierefrei einzustufen? Woran können Sie schon... Weiterlesen →

Grundbuchauszug: So fordern Sie Einsicht in das Grundbuch an

Hier finden Sie alle Informationen zum Grundbuchauszug, inkl. kostenlose Vorlagen und Muster zum Anfordern.

Das Thema Grundbuchauszug war vor kurzem in den Medien überaus präsent, als es um den Kaufpreis für eine Berliner Villa des weitestgehend erfolglosen und zahlreichen Lobbyismusvorwürfen ausgesetzten Gesundheitsministers ging. Journalisten des “Tagesspiegels” hatten Einsicht in das entsprechende Berliner Grundbuch angefordert und die Kaufsumme für die Dahlemer Luxusimmobilie des noch amtierenden Ministers ermittelt. Dieser war jedoch... Weiterlesen →

Enterokokken – was Eigentümer wissen müssen

Enterokokken im Trinkwasser deuten auf weitere Verunreinigung hin, besonders Vermieter müssen Vorgaben beachten.

In Deutschland ist das Trinkwasser aus dem Hahn in der Regel von guter Qualität, aber nie völlig keimfrei. Eins vorweg: Die meisten Bakterien, Mikroorganismen und Viren stellen jedoch keine Gesundheitsgefahr dar. Es gibt allerdings Probleme, wenn Wasser nicht stetig fließt, sondern länger steht und Hausinstallationen darüber hinaus schlecht gewartet werden. Gemäß Trinkwasserverordnung (TrinkwV) ist vorgeschrieben,... Weiterlesen →

Untermieter – was muss ich wissen?

Untermiete ist bei knappem und teurem Wohnraum sehr beliebt und üblich.

Nur in seltenen Fällen ist das Leben wirklich vorhersehbar: Eine berufliche oder private Zeit im Ausland steht an, eine Rehamaßnahme oder vielleicht etwas völlig anderes. Als Mieter einer Mietwohnung gibt es zahlreiche Gründe, warum die Wohnung nur selten genutzt wird oder etwa einmalige oder wiederkehrende Phasen der Abwesenheit entstehen. Vor allem dort, wo die Kosten... Weiterlesen →

Legionellenprüfungen – Infos für Wohnungseigentümer & Vermieter

Was Eigentümer und Vermieter von Eigentumswohnungen zur Legionellenprüfung wissen müssen.

Was sind Legionellen und warum ist wann werden diese für Besitzer von Eigentumswohnungen zum Problem? Wer ist verantwortlich für die Wartung und wenn etwas passiert und der jährliche Grenzwert von 100 KbE (Kolonie bildenden Einheiten) Legionellen je 100 Milliliter Wasser überschritten wird? Was hat die Trinkwasserverordnung damit zu tun und wer trägt die Kosten für... Weiterlesen →

Die Betriebskostenverordnung – was muss ich wissen?

Die Betriebskostenverordnung gilt als Nachschlageschlagewerk für Vermieter wie Mieter.

Immer mal wieder taucht der Begriff irgendwo auf, aber was versteht man genau unter dem Begriff Betriebskostenverordnung? Warum sollte man als Vermieter oder Mieter davon schon einmal gehört haben? Ganz einfach: Im Mietvertrag ist von Betriebskosten die Rede, oft finden sich Sätze wie “Der Mieter trägt die Nebenkosten nach §2 Betriebskostenverordnung”. Dies bedeutet nichts anderes,... Weiterlesen →

Die Mietkaution: Wissenswertes für Mieter & Vermieter

Das Umziehen ist in der Regel immer ein recht teures und energieraubendes Vorhaben. Unabhängig davon, ob man ein professionelles Umzugsunternehmen mit dem Transport beauftragt oder nicht: Es gibt viel zu erledigen und die finanzielle Belastung durch den Kauf von Möbeln, einer Küche und weiterem Einrichtungsbedarf kann schnell arg ins Geld gehen. Dies gilt besonders dann,... Weiterlesen →