Das Wohnungsübergabeprotokoll – Klarheit für Vermieter und Mieter!

Ein Wohungsübergabeprotokoll bei Einzug oder Auszug aus einer Mietwohnung ist ratsam.

Ein Auszug oder auch ein Einzug steht an und damit gleichzeitig viele Verwaltungsangelegenheiten. Mal schneller und mal weniger zügig müssen zahlreiche Formalitäten abgewickelt werden, ein Umzugsunternehmen bestellt und Dokumente wie die Mietschuldenfreiheitsbescheinigung oder die Vermieterbescheinigung ausgefüllt werden. Wichtig in dem Kontext des Wohnungswechsels ist dann natürlich das Wohnungsübergabeprotokoll – auch Abnahmeprotokoll – genannt. Schauen Sie... Weiterlesen →

Die Mietschuldenfreiheitsbescheinigung – Vorlagen & Muster

Die Mietschuldenfreiheitsbescheinigung bestätigt dem Vermieter die positive Zahlungsmoral des neuen Mieters.

Noch ein Blatt mehr auf dem Papierberg  oder tatsächlich eine sinnvolle Angelegenheit, die für Vermieter wie Mieter von Vorteil ist? Die Mietschuldenfreiheitsbescheinigung erklärt sich vom Begriff her zumindest schon einmal selbst. Ähnlich wie die Vorvermieterbescheinigung gibt eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung Auskunft über die Zuverlässigkeit der Zahlungen, die an den Vermieter entrichtet worden sind. Mit diesem Dokument kann... Weiterlesen →

Achtung: Gesetzesreform des WEG (WEMoG) bringt deutliche Nachteile!

Die Neuauflage des Wohnungseigentümergesetz WEG-E bringt viele Nachteile für Eigentümer und Mieter mit sich und nur wenige Vorteile für WEG-Verwalter.

Der Gesetzesentwurf, der aktuell vorliegt, bring wenige Vorteile – und zwar fast ausschließlich für Verwalter, Handwerker und Bauträger. Mit der Gesetzesnovelle kann Vieles jetzt so werden, wie es aus Verbraucherschutzsicht keineswegs tragbar ist! Wichtige Änderungen im Wohnungseigentumsgesetz wurden seitens der Regierenden seit Jahren verschlafen. Die Folge: Fehlende Transparenz, viele Anfechtungsklagen und überlastete Gerichte und natürlich... Weiterlesen →

Die Eigenbedarfskündigung – Wissenswertes für Vermieter und Mieter

Eine Eigentumswohnung wegen Eigenbedarf kündigen bedeutet zahreiche rechtliche Hürden.

Nur wenige Themen werden so intensiv diskutiert wie die Kündigung wegen Eigenbedarf des Vermieters. Die Kündigungsart ist nur unter Einhaltung aller relevanten rechtlichen Vorgaben zulässig und Vermieter müssen dabei einige Aspekte beachten. Zudem gibt es in Bezug auf die unterschiedlichen Bundesländer, aber auch zwischen den Orten innerhalb eines Bundeslandes große Unterschiede bei den Fristen für... Weiterlesen →

Einen guten Immobilienmakler finden – Tipps zur Maklersuche

Einen guten Immobilienmakler in München, Hamburg, Berlin oder Köln finden, ist gar nicht so einfach, da es viele Immobilienfirmen auf dem Markt gibt.

Wann immer Sie eine Immobilie kaufen oder vermieten möchten oder gar selbst eine Mietwohnung suchen, ist das Thema Immobilienmakler suchen und finden aktuell. In einigen Gegenden geht es sicher auch ganz ohne Maklervermittlung und für viele Eigentümer oder Vermieter ist der Wohnungsverkauf ohne dritte Person einfach zu bewerkstelligen. Wie Sie einen seriösen und guten Immobilienmakler... Weiterlesen →

Alles Wissenswerte zur Elternbürgschaft sowie kostenlose Muster zur Vorlage!

Eine Elternbuergschaft fuer eine Mietwohnung bietet zahlreiche Haftungsrisiken.

Jeder, der eine Mietwohnung selber vermietet oder mieten möchte, kennt das Thema Bürgschaft: Gerade für jüngere Leute, die über wenig oder über gar kein Einkommen verfügen, ist eine Elternbürgschaft oft der einzige Weg zu einer Wohnung. Eine Ausbildung, ein Praktikum oder ein Studium an einem anderen Wohnort wäre ohne eine entsprechende Mietsicherheit, die dann von... Weiterlesen →

Wasserschaden nach Starkregen – wie verhalte ich mich richtig?

Wasserschäden müssen professionell saniert werden.

Bei diesem Artikel handelt es sich um ein Advetorial (Werbung). Ob das bayerische Simbach 2016, Berlin und Brandenburg 2017, Wuppertal 2018 oder Niedersachsen 2019: Starkregen kann jeden treffen und ist längst keine Ausnahme mehr. Stattdessen häufen sich die Naturkatastrophen und weisen darauf hin, dass sich der Klimawandel neben steigenden Temperaturen zunehmend im Niederschlagsgeschehen widerspiegelt. Die... Weiterlesen →

Was ist ein Mietaval und mit welchen Kosten ist zu rechnen?

Was ein Mietaval ist und welche Kosten er verursacht, ist für Mieter wie für Vermieter wichtig zu wissen.

Es gibt so viele Begriffe, von denen man entweder noch nie etwas gehört hat oder die man nur flüchtig kennt. Was man unter einem Mietaval versteht, ist für Mieter und Vermieter gut zu wissen. Sie vermieten vielleicht das erste Mal eine Wohnung oder Ihr langjähriger Mieter zieht aus und es stellen sich neue Interessenten mit... Weiterlesen →

Die Vermieterbescheinigung – Tipps und kostenlose Vorlagen der Wohnungsgeberbestätigung!

Die Vermieterbescheinigung ist bei der Ummeldung im Einwohnermeldeamt wichtig.

So viele Begriffe, mit denen man als Vermieter oder Mieter konfrontiert wird: Was sich hinter dem Begriff Vermieterbescheinigung verbirgt und wie sich diese von der Vorvermieterbescheinigung unterscheidet erfahren Sie hier! ► Hier geht es direkt zu den kostenlosen Vorlagen für eine Vermieterbescheinigung / Wohnungsgeberbestätigung! Sie vermieten vielleicht zum ersten Mal eine Wohnung und Ihr Mieter... Weiterlesen →

Mietinteressenten für Ihre Wohnung? Tipps für Vermieter!

Was Sie bei der Auswahl von Mietern für Ihr Wohneigentum beachten müssen, ist vielfältig und reicht von der Bewerbungsmappe bis zum Gehaltsnachweis.

Um die richtigen Mieter für Ihr Wohneigentum finden, gibt es einige Dinge zu beachten. Schauen Sie sich die Mietinteressenten gut an und nehmen Sie sich Zeit für die Vorbereitung vor dem eigentlichen Vertragsabschluss, wenn Sie keinen Makler beauftragen möchten. Sie haben eine Eigentumswohnung erworben, die gut verwaltet ist, Sie müssen aus beruflichen oder privaten Gründen... Weiterlesen →