Rechte und Pflichten des Vermieters: Alles was Sie wissen müssen!

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Rechten und Pflichten des Vermieters.

Ganz gleich, ob eine zu einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) gehörende Eigentumswohnung oder ein Objekt in einem Miethaus vermietet wird: Die Vermietung von Wohneigentum geht immer mit ganz konkreten Rechten und Pflichten einher. Diese muss man als Vermieter natürlich beachten und als Mieter sollte man sie ebenfalls kennen. Nur so lässt sich ein einfaches und mitunter angenehmes... Weiterlesen →

Fenster in der WEG: Sondereigentum oder Gemeinschaftseigentum?

Wohnungseigentümer benötigen Beschluss für Fensteraustausch, Fensterreparatur und Fenstersanierung.

Ähnlich wie beim Thema Balkon gibt es auch bezüglich der Fenster und Balkontüren in Eigentümergemeinschaften häufig Diskussionen und Konflikte rund um finanzielle Zuständigkeiten und die konkrete Bezahlung von anfallenden Kosten. Fenster oder Balkontüren sind witterungsbedingt nicht ewig haltbar und nicht jahrelang ohne Weiteres in einem gutem Zustand. Das äußere Erscheinungsbild einer Wohnungseigentümergemeinschaft ist darüber hinaus... Weiterlesen →

Welche Versicherungen sind für Wohnungseigentümer wichtig?

Es gibt viele Versicherungen für Wohnungseigentümer, die ihre Eigentumswohnung versichern wollen.

Versicherungen sind, ebenso wie viele Fragestellungen rund um die Verwaltung von Wohnungseigentümergemeinschaften, vielleicht auf den ersten Blick nicht das spannendste Thema, mit dem man gerne die Freizeit verbringt. Dennoch kommt man nicht drum herum, sich damit auseinanderzusetzen, denn der eigene Besitz sollte ausreichend abgesichert sein – weder zu teuer überversichert, noch unterversichert. Bei einer Eigentumswohnung... Weiterlesen →

Das Wohnungsübergabeprotokoll – Klarheit für Vermieter und Mieter!

Ein Wohungsübergabeprotokoll bei Einzug oder Auszug aus einer Mietwohnung ist ratsam.

Ein Auszug oder auch ein Einzug steht an und damit gleichzeitig viele Verwaltungsangelegenheiten. Mal schneller und mal weniger zügig müssen zahlreiche Formalitäten abgewickelt werden, ein Umzugsunternehmen bestellt und Dokumente wie die Mietschuldenfreiheitsbescheinigung oder die Vermieterbescheinigung ausgefüllt werden. Wichtig in dem Kontext des Wohnungswechsels ist dann natürlich das Wohnungsübergabeprotokoll – auch Abnahmeprotokoll – genannt. Schauen Sie... Weiterlesen →

WEG-Kredit: Voraussetzungen, Banken, Konditionen und Kredithaftung

Eine Eigentümergemeinschaft kann ein Vorhaben per Beschluss über einen WEG-Kredit finanzieren.

Die WEG-Finanzierung ist kein sehr bekanntes Thema. Dennoch entscheiden sich immer mehr Eigentümergemeinschaften für die Aufnahme eines WEG-Kredites bei einer Bank, wenn die eigenen Geldmittel für kommende Vorhaben nicht ausreichen. In einer Wohnungseigentümergemeinschaft spielt, neben dem Bauzustand der gemeinsamen Immobilie und dem Funktionieren des Gebäudemanagements, insbesondere das Thema Geld eine überaus wichtige Rolle – wobei... Weiterlesen →

Befristete Sonderregelungen wegen der Corona-Pandemie – bleibt der Wirtschaftsplan?

Die Situation rund um COVID-19 stellt WEGs und ihre Verwalter sowie Eigentümer vor Herausforderungen wie etwa im Bereich der Beschlussfassung.

Nicht nur das Wohnungseigentumsgesetz befindet sich aktuell (Juni 2020) in der Neuerung, auch Sonderregelungen des WEG betreffen nun viele Eigentümer wie Verwalter. 2020 – ein turbulentes Jahr, ganz besonders auch im Hinblick auf die Sonderregelungen des Wohnungseigentumsgesetzes in Zeiten der Covid-19-Pandemie sowie angesichts der noch ausstehenden Gesetzesänderungen. Wie hat der Gesetzgeber auf die momentane Situation... Weiterlesen →

Die Tagesordnungspunkte für die Eigentümerversammlung Ihrer WEG – Infos zu Fristen, Form und Inhalten!

Die Tagesordnungspunkte für die Eigentümerversammlung müssen Sie fristgereicht einreichen, damit eine Beschluss erfolgen kann.

Wenn die Verwaltung, oder, beispielsweise im Fall einer außerordentlichen Veranstaltung, vielleicht auch der Verwaltungsbeirat, zu einer Eigentümerversammlung einlädt, sind zahlreiche Aspekte für die Übermittlung der Tagesordnungspunkte zu beachten. Es geht schließlich im Idealfall darum, dass Beschlüsse rechtssicher gefasst werden und um die Tatsache, dass Wirtschaftspläne oder wichtige Sanierungsmaßnahmen am Gemeinschaftseigentum starten können. Ohne Beschlussfassung und... Weiterlesen →

Alles Wissenswerte zur Elternbürgschaft sowie kostenlose Muster zur Vorlage!

Eine Elternbuergschaft fuer eine Mietwohnung bietet zahlreiche Haftungsrisiken.

Jeder, der eine Mietwohnung selber vermietet oder mieten möchte, kennt das Thema Bürgschaft: Gerade für jüngere Leute, die über wenig oder über gar kein Einkommen verfügen, ist eine Elternbürgschaft oft der einzige Weg zu einer Wohnung. Eine Ausbildung, ein Praktikum oder ein Studium an einem anderen Wohnort wäre ohne eine entsprechende Mietsicherheit, die dann von... Weiterlesen →

Der Umlaufbeschluss: Wenn mit dem Umlaufverfahren ohne Eigentümerversammlung eine Beschluss gefasst werden soll!

Tipps zum Umlaufbeschluss einer WEG, der als schriftlicher Beschluss per Umlaufverfahren gefasst wird.

Beschlüsse sind ein wichtiges Mittel im Bereich der Hausverwaltung, um überhaupt „arbeitsfähig“ zu sein. Eine Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) kann ohne Beschlüsse keine Entscheidungen treffen und wäre damit handlungsunfähig. Daher sieht das Wohnungseigentumsgesetz die Einberufung von Eigentümerversammlungen vor, auf denen die anwesenden Miteigentümer dann auf demokratische Weise Beschlüsse fassen können. Mindestens einmal jährlich findet eine Eigentümerversammlung statt,... Weiterlesen →

Wasserschaden nach Starkregen – wie verhalte ich mich richtig?

Wasserschäden müssen professionell saniert werden.

Bei diesem Artikel handelt es sich um ein Advetorial (Werbung). Ob das bayerische Simbach 2016, Berlin und Brandenburg 2017, Wuppertal 2018 oder Niedersachsen 2019: Starkregen kann jeden treffen und ist längst keine Ausnahme mehr. Stattdessen häufen sich die Naturkatastrophen und weisen darauf hin, dass sich der Klimawandel neben steigenden Temperaturen zunehmend im Niederschlagsgeschehen widerspiegelt. Die... Weiterlesen →