Telefonnotiz – kostenlose Vorlagen zum Download (Word & PDF)!

Hier finden Sie kostenlose Vorlagen und Muster für Telefonnotizen im Word- und PDF-Dateiformat.

Das Telefonat ist im Zeitalter von Homeoffice und trotz E-Mail und Videokonferenz noch immer ein wichtiges Kommunikationsmittel im geschäftlichen Kontext. Wie auch in der allgemeinen Arbeitswelt wird im Rahmen der Hausverwaltung viel telefoniert: Hausverwalter oder deren Mitarbeiter rufen einzelne Verwaltungsbeiräte oder auch einzelne Eigentümer an. Hausmeister versuchen Kontakt mit Ansprechpartnern vor Ort aufzunehmen und auch... Weiterlesen →

Hausverwaltung: Was sind die Aufgaben, Kosten & wer darf verwalten?

Die Nutzung von Immobilen macht vielfältige Verwaltungstätigkeiten erforderlich. Geht es um die Verwaltung von Wohnungseigentumsgemeinschaften (WEG), spricht man üblicherweise von der Hausverwaltung. Diese Aufgabe wird von einem Hausverwalter wahrgenommen, der durch die WEG bestellt werden muss. Die Hausverwaltung ist aus der Welt der Immobilien nicht wegzudenken. Ganz gleich, um welche Art von Immobilie es sich... Weiterlesen →

Der Dienstplan – einfach erstellen mit kostenlosen Vorlagen

Hier finden Sie Tipps, um einen Dienstplan zu schreiben und können kostenlose Vorlagen (Word, PDF) downloaden.

Dienstpläne benötigt man tatsächlich häufiger als gedacht. Wenn Sie eine Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) selbst verwalten, dann fallen einige Bereiche an: Hausmeister, Winterdienst oder Reinigungsdienste, um nur einige zu nennen, sind in WEGs häufig beschäftigt. Besonders dann, wenn es um eine größere Liegenschaft geht oder dann, wenn viele Miteigentümer nicht immer vor Ort sind, werden zahlreiche helfende... Weiterlesen →

Anwesenheitsliste: Kostenlose Vorlagen und Muster zum Download

Hier finden Sie kostenlose Vorlagen und Muster für eine Anwesenheitsliste.

Anwesenheitslisten kommen in den verschiedensten Fällen zur Anwendung und man hat sich selbst in aller Regel in zig solche Listen eingetragen – ob nur mit Vor- und Nachnamen plus Unterschrift, oder auch mit weiteren Angaben wie Kontaktdaten. Als Wohnungseigentümer kommt man zur Eigentümerversammlung immer mit einer Anwesenheitsliste in Kontakt, damit die anwesenden Miteigentümer der Wohnungseigentümergemeinschaft... Weiterlesen →

Hausverwaltungssoftware: Vereinfacht diese den Vermieter-Alltag?

Erfahren Sie in diesem Überblick, worauf es bei der Auswahl einer Hausverwaltungssoftware für Verwalter und Vermieter ankommt.

Die Verwaltung von Immobilien ist mitunter zeitintensiv und kompliziert. Mittlerweile gibt es zum Glück digitale Unterstützung: Mithilfe einer Hausverwaltungssoftware lassen sich viele Prozesse vereinfachen und gleichzeitig optimieren. Damit sparen Sie sich nicht nur Zeit und Kosten, Sie können gleichzeitig den Wert Ihrer Immobilien nachhaltig steigern. Herausforderungen bei der Immobilienverwaltung Die Immobilienverwaltung ist nicht nur inhaltlich... Weiterlesen →

Die Mieterselbstauskunft – alle wichtigen Infos und kostenlose Formulare

Ohne Mieterselbstauskunft, die Vermietern Sicherheit gibt, haben Mieter es bei der Wohnungssuche schwer.

Was ist das eigentlich für ein Dokument und wer fordert eine Mieterselbstauskunft? Warum ist immer wieder von der Mieterselbstauskunft bei Umzügen die Rede? Vermietende wissen, wie viele Menschen sich in beliebten Wohngegenden auf eine Anzeige hin melden. Oft gehen die Wohnungen oder Häuser zur Miete jedoch auch schon vorher weg – an Verwandte, Bekannte oder... Weiterlesen →

Weiterbildung in der Hausverwaltung: So gehen Sie das Thema richtig an!

Informieren Sie sich hier zur Weiterbildung und Fortbildung in der Hausverwaltung.

Auch im Bereich der Immobilienverwaltung hat die Digitalisierung Einzug gehalten. Wir geben Ihnen einen Überblick zu entsprechenden Weiterbildungsmöglichkeiten, wenn Sie Ihren Beruf in diesem Sektor ausüben. Wenn Sie beruflich in der Hausverwaltung tätig sind wissen Sie, dass nicht nur das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) aus dem Jahr 2020 viele Änderungen in der täglichen Arbeit bedeutet. In diesem... Weiterlesen →

Hausverwaltung-Ratgeber.de zu Ostern 2021: Ein Zwischenfazit!

Erfahren Sie, was sich auf dem Blog Hausverwaltung-Ratgeber.de (HVR) zwischenzeitlich getan hat.

Seit dem letzten Zwischenfazit zu den Aktivitäten rund um den Blog Hausverwaltung-Ratgeber.de hat sich viel getan. Vor allem prägte die COVID19-Pandemie das vergangene Jahr und zeigt seitdem auch erhebliche Auswirkungen auf den Immobiliensektor – und bringt jede Menge Fragen vor allem auch für Wohnungseigentümergemeinschaften mit. Aber auch die Reformierung des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) hin zum Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz... Weiterlesen →

Die erfolgreiche Bewerbung als Immobilienkauffrau: Tipps zu Anschreiben & Lebenslauf!

Hier finden Sie einen Artikel mit vielen Informationen und Tipps zur Bewerbung als Immobilienkauffrau bzw. Immobilienkaufmann.

Der Beruf einer Immobilienkauffrau ist für viele Berufstätige sehr attraktiv, schließlich kann man in vielen Bereichen des Immobiliensektors tätig sein und umfangreiches Fachwissen aufbauen. Vor allem Maklerbüros und Hausverwaltungen bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten und auch Chancen, sich beruflich weiterzuentwickeln. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie erfolgversprechende Bewerbungsunterlagen erstellen und worauf Sie insbesondere beim Anschreiben... Weiterlesen →

Das Fernstudium zum Haus- und Grundstücksverwalter: Ein Erfahrungsbericht!

Hier finden Sie einen Erfahrungsbericht zum Fernstudium zum Haus- und Grundstücksverwalter mit Infos zu Dauer, Inhalten, Kosten und Aufbau!

„Viele Wege führen nach Rom“ besagt ein beliebtes Sprichwort. Gleiches gilt für das Ziel, Hausverwalter zu werden. Es gibt durchaus eine Vielzahl an Optionen, um sich im Bereich der Haus- und Grundstückverwaltung fortzubilden. In diesem Gastbeitrag geht es konkret um das Fernstudium zum Haus- und Grundstückverwalter, das insbesondere in den letzten Jahren sehr beleibt geworden... Weiterlesen →