Home Staging – was versteht man darunter und welche Vorteile bringt es?

Was home staging ist und welche Vorteile es bietet, ist vielen Immobilienverkäufern inzwischen bekannt.

Wer eine Immobilie verkaufen oder vermieten möchte, ist mit diesem Begriff unter Umständen schon einmal in Berührung gekommen. Vielleicht, weil das Objekt länger leer stand oder weil der Immobilienvermittler dies vorgeschlagen hat.  Was versteht man nun unter Home Staging, wann findet diese Art der Dienstleistung Verwendung und welche Vorteile bringt sie mit sich? Nicht in... Weiterlesen →

Legionellenprüfungen – Infos für Wohnungseigentümer & Vermieter

Was Eigentümer und Vermieter von Eigentumswohnungen zur Legionellenprüfung wissen müssen.

Was sind Legionellen und warum ist wann werden diese für Besitzer von Eigentumswohnungen zum Problem? Wer ist verantwortlich für die Wartung und wenn etwas passiert und der jährliche Grenzwert von 100 KbE (Kolonie bildenden Einheiten) Legionellen je 100 Milliliter Wasser überschritten wird? Was hat die Trinkwasserverordnung damit zu tun und wer trägt die Kosten für... Weiterlesen →

Die Betriebskostenverordnung – was muss ich wissen?

Die Betriebskostenverordnung gilt als Nachschlageschlagewerk für Vermieter wie Mieter.

Immer mal wieder taucht der Begriff irgendwo auf, aber was versteht man genau unter dem Begriff Betriebskostenverordnung? Warum sollte man als Vermieter oder Mieter davon schon einmal gehört haben? Ganz einfach: Im Mietvertrag ist von Betriebskosten die Rede, oft finden sich Sätze wie “Der Mieter trägt die Nebenkosten nach §2 Betriebskostenverordnung”. Dies bedeutet nichts anderes,... Weiterlesen →

Die Mietkaution: Wissenswertes für Mieter & Vermieter

Das Umziehen ist in der Regel immer ein recht teures und energieraubendes Vorhaben. Unabhängig davon, ob man ein professionelles Umzugsunternehmen mit dem Transport beauftragt oder nicht: Es gibt viel zu erledigen und die finanzielle Belastung durch den Kauf von Möbeln, einer Küche und weiterem Einrichtungsbedarf kann schnell arg ins Geld gehen. Dies gilt besonders dann,... Weiterlesen →

Das Wohnungsübergabeprotokoll – Klarheit für Vermieter und Mieter!

Ein Wohungsübergabeprotokoll bei Einzug oder Auszug aus einer Mietwohnung ist ratsam.

Ein Auszug oder auch ein Einzug steht an und damit gleichzeitig viele Verwaltungsangelegenheiten. Mal schneller und mal weniger zügig müssen zahlreiche Formalitäten abgewickelt werden, ein Umzugsunternehmen bestellt und Dokumente wie die Mietschuldenfreiheitsbescheinigung oder die Vermieterbescheinigung ausgefüllt werden. Wichtig in dem Kontext des Wohnungswechsels ist dann natürlich das Wohnungsübergabeprotokoll – auch Abnahmeprotokoll – genannt. Schauen Sie... Weiterlesen →

FAQ: Wohnungsgeberbestätigung – Was ist das und wer füllt sie aus?

DIe Wohnungsgeberbestätigung muss dem Mieter vom Vermieter unterzeichnet bereitgestellt werden.

Bei der Wohnungsgeberbestätigung handelt es sich um ein Dokument, welches der Mieter benötigt, um sich bei dem für ihn zuständigen Einwohnermeldeamt ummelden zu können. Diese Bestätigung, die auch unter den Begriffen „Vermieterbescheinigung“ oder „Wohnungsgeberbescheinigung“ bekannt ist, wird vom Bundesmeldegesetz (§19 Mitwirkung des Wohnungsgebers) gefordert. Ohne die Wohnungsgeberbestätigung ist eine Ummeldung durch den Mieter nach dem... Weiterlesen →

Die Mietschuldenfreiheitsbescheinigung – Vorlagen & Muster

Die Mietschuldenfreiheitsbescheinigung bestätigt dem Vermieter die positive Zahlungsmoral des neuen Mieters.

Noch ein Blatt mehr auf dem Papierberg  oder tatsächlich eine sinnvolle Angelegenheit, die für Vermieter wie Mieter von Vorteil ist? Die Mietschuldenfreiheitsbescheinigung erklärt sich vom Begriff her zumindest schon einmal selbst. Ähnlich wie die Vorvermieterbescheinigung gibt eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung Auskunft über die Zuverlässigkeit der Zahlungen, die an den Vermieter entrichtet worden sind. Mit diesem Dokument kann... Weiterlesen →

Die Eigenbedarfskündigung – Wissenswertes für Vermieter und Mieter

Eine Eigentumswohnung wegen Eigenbedarf kündigen bedeutet zahreiche rechtliche Hürden.

Nur wenige Themen werden so intensiv diskutiert wie die Kündigung wegen Eigenbedarf des Vermieters. Die Kündigungsart ist nur unter Einhaltung aller relevanten rechtlichen Vorgaben zulässig und Vermieter müssen dabei einige Aspekte beachten. Zudem gibt es in Bezug auf die unterschiedlichen Bundesländer, aber auch zwischen den Orten innerhalb eines Bundeslandes große Unterschiede bei den Fristen für... Weiterlesen →

Einen guten Immobilienmakler finden – Tipps zur Maklersuche

Einen guten Immobilienmakler in München, Hamburg, Berlin oder Köln finden, ist gar nicht so einfach, da es viele Immobilienfirmen auf dem Markt gibt.

Wann immer Sie eine Immobilie kaufen oder vermieten möchten oder gar selbst eine Mietwohnung suchen, ist das Thema Immobilienmakler suchen und finden aktuell. In einigen Gegenden geht es sicher auch ganz ohne Maklervermittlung und für viele Eigentümer oder Vermieter ist der Wohnungsverkauf ohne dritte Person einfach zu bewerkstelligen. Wie Sie einen seriösen und guten Immobilienmakler... Weiterlesen →

Alles Wissenswerte zur Elternbürgschaft sowie kostenlose Muster zur Vorlage!

Eine Elternbuergschaft fuer eine Mietwohnung bietet zahlreiche Haftungsrisiken.

Jeder, der eine Mietwohnung selber vermietet oder mieten möchte, kennt das Thema Bürgschaft: Gerade für jüngere Leute, die über wenig oder über gar kein Einkommen verfügen, ist eine Elternbürgschaft oft der einzige Weg zu einer Wohnung. Eine Ausbildung, ein Praktikum oder ein Studium an einem anderen Wohnort wäre ohne eine entsprechende Mietsicherheit, die dann von... Weiterlesen →