Streit in der Wohnungseigentümergemeinschaft: Wenn Eigentümer zerstritten sind

Eine Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) ist auf den ersten Blick ein sehr attraktives Konzept, um die Nutzung sowie den Kauf und Verkauf von Eigentumswohnungen möglich zu machen. Mehre Eigentümer teilen sich in einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) dazu eine Immobilie mit Grundstück. Jedes Mitglied der WEG gehört Sondereigentum (die eigentliche Wohnung) sowie sogenannte Miteigentumsanteile (MEA) am Gemeinschaftseigentum. Hiervon erhofft... Weiterlesen →

Umfrage für Wohnungseigentümer (WEG)

Nehmen Sie an dieser Umfrage für Wohnungseigentümer einer WEG Eigentumswohnung teil.

Sehr geehrte/r Wohnungseigentümer/in, jede Form von Wohneigentum bringt Herausforderungen mit sich und gerade in der aktuellen Lage sind die Kosten in vielen Bereichen erheblich gestiegen. Als Teil einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) wissen Sie, wie wichtig die Arbeit der zuständigen Hausverwaltung, aber auch die Zusammenarbeit der Eigentümer untereinander ist. Selten läuft es in einer WEG reibungslos, da... Weiterlesen →

Hausverwaltung – was darf und soll sie kosten?

Die Kosten für die Hausverwaltung variieren je nach Alter, Strukur, Größe, Lage und Ausstattung der WEG deutlich.

Was kostet eine Hausverwaltung pro qm oder pro Wohnung? Warum es oft nicht der richtige Weg ist, den günstigsten Hausverwalter zu wählen – Informationen rund um die Kosten einer WEG-Verwaltung. Keine Frage – es ist immer wesentlich leichter, sich mit dem eigentlichen Immobilienkauf und der Finanzierung auszukennen, als mit der anschließenden Verwaltung. Zahlreiche Ratgeber erklären... Weiterlesen →

Ein Miteigentümer Ihrer Wohnungseigentümergemeinschaft zahlt kein Hausgeld?

Hier erfahren Sie, wie eine Eigentümergemeinschaft handeln kann, wenn ein Miteigentümer das Hausgeld und / oder Sonderumlagen nicht bezahlt.

Jede Form von Immobilie ist im Rahmen der Bewirtschaftung mit Kosten verbunden, die auf monatlicher, vierteljährlicher oder jährlicher Basis anfallen. Zahlt man als Mieter einer Wohnung Nebenkosten, so ist es bei einer Eigentumswohnung das Hausgeld. Jeder Eigentümer einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) zahlt monatlich einen im beschlossenen Wirtschaftsplan für das laufende Wirtschaftsjahr festgelegten Betrag, der sich an... Weiterlesen →

Die Vor- und Nachteile einer Eigentumswohnung

Beovr Sie eine Eigentumswohnung kaufen, sollten Sie die Vorteile und Nachteile kennen.

Für viele Menschen in Deutschland stellt sich – je nach finanziellem Spielraum, konkreter Lebenssituation und persönlichen Präferenzen – die Frage, ob sie mieten oder kaufen sollen. Wer sich grundsätzlich für einen Immobilienkauf interessiert, steht immer vor der Wahl, ob es ein Haus oder eine Wohnung sein soll. Dabei muss man berücksichtigen, dass es wesentliche Unterschiede... Weiterlesen →

Aktuelles zum Treuhandkonto für Wohnungseigentümergemeinschaften

Im Internet geben Banken teilweise ungünstige Informationen zum Treuhandkonto und empfehlen dieses Wohnungseigentümergemeinschaften und Verwaltern.

Im Rahmen von Recherchen für einen neuen Artikel auf Hausverwaltung-Ratgeber.de sind wir auf die Website einer großen deutschen Bank aufmerksam geworden, die Informationen zum Treuhandkonto anbietet. Dort heißt es unter anderem: „Für die treuhänderische Verwaltung fremder Vermögenswerte (z. B. Konten für Wohnungseigentümergemeinschaften auf den Namen eines Hausverwalters) ist ein besonderes Konto zu führen – das... Weiterlesen →

Die außerordentliche Eigentümerversammlung: Wenn mit einem Beschluss nicht gewartet werden kann!

Wichtige Informationen und TIpps zur außerordentlichen Eigentümerversammlung einer WEG.

Grundsätzlich findet in jeder Wohnungseigentümergemeinschaft einmal pro Jahr eine ordentliche Eigentümerversammlung statt. Das ist verständlich, denn die Hausverwaltung muss für jedes Wirtschaftsjahr den Entwurf eines Wirtschaftsplans sowie die Jahresabrechnung vorlegen und durch die Eigentümer beschließen lassen. Darüber hinaus sind natürlich oftmals auch weitere Beschlüsse, beispielsweise in Bezug auf möglichen Instandsetzungsbedarf beim Gemeinschaftseigentum, zu fassen. Wie... Weiterlesen →

Infos zum Verwalterwechsel der WEG – das sollten Sie beachten!

Eine WEG muss den Verwalterwechsel gut vorbereiten und rechtzeitig auf Verwaltersuche gehen.

Es gibt die verschiedensten Gründe, die Hausverwaltung in einer WEG zu wechseln. Es müssen nicht immer gravierende Verfehlungen seitens des bestellten Verwalters sein – manchmal passt die Zusammenarbeit einfach nicht oder die zuständige Hausverwaltung möchte ihren Bestand an Eigentümergemeinschaften verkleinern. Ebenso ist denkbar, dass der WEG-Verwalter altersbedingt aus dem Berufsleben ausscheidet und somit nicht mehr... Weiterlesen →

Eine gute Hausverwaltung für Ihre WEG suchen und finden: Tipps für die Verwaltersuche!

Tipps, wie Sie als WEG Miteigentümer eine gute Hausverwaltung suchen und erfolgreich finden.

Eine gute Hausverwaltung zu finden, ist gar nicht so einfach. Wenn Sie auf Verwaltersuche sind, werden sich die Kandidaten von ihrer besten Seite zeigen. Eine Garantie, dass Sie den besten Verwalter finden – und dass dieser von der WEG gewählt wird, gibt es nicht. Erfahren Sie, worauf man bei der Verwaltersuche achten sollte! ► Hier... Weiterlesen →

Kann eine GbR Hausverwalter einer Wohnungseigentümergemeinschaft sein?

Darf eine GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts) Verwalterin / Verwalter einer WEG sein?

Als frischer Besitzer einer Eigentumswohnung wundert man sich oftmals über die vielen rechtlichen Dinge, mit denen man als Miteigentümer einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) konfrontiert ist. Die wenigsten Eigentümer denken in diesem Zusammenhang daran, zu hinterfragen, ob die aktuelle Hausverwaltung die WEG überhaupt verwalten darf oder ob bestimmte Anbieter auf dem freien Markt dies prinzipiell dürfen. Man... Weiterlesen →