Kennen Sie schon diesen unschönen Trick unseriöser Hausverwaltungen?

Hier informieren wir Sie über einen Trick unseriöser Hausverwaltungen, um telefonisch nicht erreichbar sein zu können.

Unseriöse WEG-Verwalter gibt es leider noch zu viele in Deutschland, da es keine wirkliche externe und unabhängige Aufsichtsbehörde für Hausverwaltungen im Bereich WEG gibt. Damit müssen sich Eigentümer vermutlich auch in Zukunft abfinden – auch, wenn es um immense Werte geht, die von professionellen Hausverwaltungen betreut werden. Somit bleibt einem nur übrig, sich selbst so... Weiterlesen →

Die Vollmacht für die Eigentümerversammlung: An den Verwalter oder an einen Eigentümer?

Die Vollmacht für eine Eigentümerversammlung kann man dem Verwalter, dem Verwaltungsbeirat oder einem anderen Miteigentümer erteilen.

Mindestens einmal pro Jahr findet sie statt und sie ist mehr oder weniger das immer wiederkehrende „Highlight“ der WEG-Verwaltung: Die Eigentümerversammlung. Die Eigentümerversammlung ist eine wichtige Veranstaltung für die Mitglieder einer Wohnungseigentümergemeinschaft, denn dort werden Beschlüsse per Wahl gefasst, welche anschließend durch die Hausverwaltung umzusetzen sind. Insbesondere geht es in der ordentlichen Eigentümerversammlung – also... Weiterlesen →

Den Verwalter loswerden: die vorzeitige Abberufung und Kündigung

Tipps, um einen schlechten Verwalter mittels vorzeitiger Abberufung und Kündigung loszuwerden

Es gibt keine Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG), die ohne einen Verwalter auskommt. Per Gesetz muss jede WEG einen Verwalter bestellt haben, der die erforderlichen Aufgaben in der Hausverwaltung wahrnimmt. Dies kann natürlich auch in Form der Selbstverwaltung passieren, wenn ein Eigentümer zum Verwalter gewählt worden ist, viel häufiger ist jedoch die Bestellung eines professionellen Verwalters. Es gibt... Weiterlesen →

WEG Selbstverwaltung: Wenn ein Eigentümer Verwalter ist

Eine WEG kann man auch in Selbstverwaltung durch einen Eigentümer verwalten.

Jede Wohnungseigentümergemeinschaft will verwaltet werden und muss hierzu einen Verwalter bestellen. Meistens handelt es sich dabei um professionelle WEG-Verwalter, welche diese Rolle gegen eine Vergütung übernehmen. Hausverwaltungen betreuen nicht selten mehrere Dutzend oder gar Hundert Eigentümergemeinschaften. Doch gibt es noch eine weitere Möglichkeit, die man nicht sehr häufig antrifft: Eine WEG in Selbstverwaltung. Dies bedeutet,... Weiterlesen →

Achtung: Gesetzesreform des WEG (WEMoG) bringt deutliche Nachteile!

Die Neuauflage des Wohnungseigentümergesetz WEG-E bringt viele Nachteile für Eigentümer und Mieter mit sich und nur wenige Vorteile für WEG-Verwalter.

Der Gesetzesentwurf, der aktuell vorliegt, bring wenige Vorteile – und zwar fast ausschließlich für Verwalter, Handwerker und Bauträger. Mit der Gesetzesnovelle kann Vieles jetzt so werden, wie es aus Verbraucherschutzsicht keineswegs tragbar ist! Wichtige Änderungen im Wohnungseigentumsgesetz wurden seitens der Regierenden seit Jahren verschlafen. Die Folge: Fehlende Transparenz, viele Anfechtungsklagen und überlastete Gerichte und natürlich... Weiterlesen →

Die Tagesordnungspunkte für die Eigentümerversammlung Ihrer WEG – Infos zu Fristen, Form und Inhalten!

Die Tagesordnungspunkte für die Eigentümerversammlung müssen Sie fristgereicht einreichen, damit eine Beschluss erfolgen kann.

Wenn die Verwaltung, oder, beispielsweise im Fall einer außerordentlichen Veranstaltung, vielleicht auch der Verwaltungsbeirat, zu einer Eigentümerversammlung einlädt, sind zahlreiche Aspekte für die Übermittlung der Tagesordnungspunkte zu beachten. Es geht schließlich im Idealfall darum, dass Beschlüsse rechtssicher gefasst werden und um die Tatsache, dass Wirtschaftspläne oder wichtige Sanierungsmaßnahmen am Gemeinschaftseigentum starten können. Ohne Beschlussfassung und... Weiterlesen →

Kennen Sie diese Strategien unseriöser Hausverwalter?

Unseriöse Hausverwaltung im Bereich des WEG tun viel, um jene Arbeit zu vermeiden, die für eine ordnungsgemäße Verwaltung notwenig ist.

Wenn man über mehrere Jahre hinweg Besitzer einer Eigentumswohnung ist, kommt man an dem ein oder anderen Verwalterwechsel kaum vorbei. Jede Wohnungseigentümergemeinschaft benötigt gemäß dem WEG (Wohnungseigentumsgesetz) einen Verwalter – wobei es egal ist, ob man als WEG die Verwaltung selbst in die Hand nimmt oder einen professionellen Hausverwalter bestellt. Professionelle Hausverwaltungen kommen und gehen.... Weiterlesen →

Der Umlaufbeschluss: Wenn mit dem Umlaufverfahren ohne Eigentümerversammlung eine Beschluss gefasst werden soll!

Tipps zum Umlaufbeschluss einer WEG, der als schriftlicher Beschluss per Umlaufverfahren gefasst wird.

Beschlüsse sind ein wichtiges Mittel im Bereich der Hausverwaltung, um überhaupt „arbeitsfähig“ zu sein. Eine Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) kann ohne Beschlüsse keine Entscheidungen treffen und wäre damit handlungsunfähig. Daher sieht das Wohnungseigentumsgesetz die Einberufung von Eigentümerversammlungen vor, auf denen die anwesenden Miteigentümer dann auf demokratische Weise Beschlüsse fassen können. Mindestens einmal jährlich findet eine Eigentümerversammlung statt,... Weiterlesen →

Hausverwaltung-Ratgeber.de: Die beliebtesten Artikel und ein Zwischenfazit!

Die besten und beliebtesten Artikel auf dem Blog Hausverwaltung-Ratgeber.de.

Knapp anderthalb Jahre gibt es Hausverwaltung-Ratgeber.de nun schon. Doch die Grundlagen reichen zurück in das Jahr 2016, als wir eine Eigentümerversammlung miterleben durften, die man geradezu als unfassbar bezeichnen musste! Es sind jetzt fast genau 16 Monate, seitdem Hausverwaltung-Ratgeber.de als Blog mit Fokus auf Wohnungseigentümer online gegangen ist. In dieser Zeit sind mehrere Dutzend Artikel... Weiterlesen →

Die Belegprüfung für eine Wohnungseigentümergemeinschaft

Die Belegprüfung für die Wohnungseigentumsgemeinschaft bedeutet Sorgfalt, Zeitaufwand und logisches Denken.

Erfahren Sie in diesem Beitrag, warum es die Belegprüfung in Wohnungseigentümergemeinschaften gibt und wer sie durchführt. Nutzen Sie die Tipps, wenn Ihre WEG Sie zum Belegprüfer und / oder zum Verwaltungsbeirat bestellt hat. Diese Informationen sind auch für alle anderen Miteigentümer hilfreich, die einen Blick in die Verwaltungsunterlagen werfen möchten oder sogar müssen! Der Verwalter... Weiterlesen →