Der Sachkundenachweis für Hausverwalter – sinnvoll oder nicht?

Ein Sachkundenachweis für WEG-Verwalter ist wünschenswert, aber leider noch nicht gesetzlich vorgeschrieben.

Ein Sachkundenachweis für Hausverwalter – ist dieser Pflicht? Welche Vorteile würde ein solcher Nachweis den Wohnungseingetümergemeinschaften bringen? Alles rund um das Thema Qualifikation und Nachweise hier im Nachfolgenden! Wie schön es klingt – ein Gesetz über die Berufszulassung für Wohnimmobilienverwalter. Dieses Gesetz trat am 1. August 2018 in Kraft und betrifft Makler wie Immobilienverwalter gleichermaßen.... Weiterlesen →

Das Protokoll der Eigentümerversammlung ist falsch – was ist zu tun?

Was sollte man als Miteigentümer einer WEG tun, wenn das Protokoll der Eigentümerversammlung falsch ist.

Es ist wieder soweit: Die jährlich stattfindende Eigentümerversammlung hat stattgefunden und ist entweder recht harmonisch abgelaufen oder mit viel Geschrei und unsachlichen Äußerungen. Der Wirtschaftsplan wurde vorstellt, die Jahresabrechnung beschlossen sowie unter Umständen auch die Entlastung von Verwalter und Verwaltungsbeirat. Mitunter dauern die Eigentümerversammlungen recht lange, bei großen Liegenschaften teilweise viele Stunden – dementsprechend lang... Weiterlesen →

Wohngeld für Eigentümer – woraus es besteht und welche Positionen umlagefähig sind!

Was ist das Wohngeld für Eigentümer und was kann man auf den Mieter umlegen? Beim Kauf einer Eigentumswohnung werden Neueigentümer mit dem Begriff vielleicht das allererste Mal konfrontiert und nicht alle Besitzer und Sonder- und Gemeinschaftseigentum wissen genau, aus welchen Positionen es sich zusammensetzt: Das Wohngeld, welches auch Hausgeld genannt wird, gehört zu den unabdingbaren... Weiterlesen →

Die Haftpflichtversicherung für den Verwaltungsbeirat – sinnvoll oder unnötig?

Wer zahlt, wenn die Beiräte der WEG einen Fehler begehen - die Versicherung für Beiräte oder das Beiratsmitglied selbst.

Wenn ich als Verwaltungbeirat entlastet werde oder meine Wohnung verkaufe, bin ich doch aus der Haftung und benötige sowieso keine Versicherung? Kann man darauf vertrauen? Ganz so einfach ist es wirklich nicht! Die ehrenamtlichen Aufgaben des Verwaltungsbeirates sind nicht nur mit einem gewissen Zeitaufwand verbunden, sondern ebenfalls mit gewissen Risiken. Diese sind besonders dann zu... Weiterlesen →

Ordnungsgemäße Verwaltung: Was man darunter versteht und warum es für die WEG wichtig ist!

Alle Infos und Hinweise zu der ordnungsgemäßen Verwaltung einer Wohnungseigentümergemeinschaft durch eine professionelle Hausverwaltung.

Was hinter dem Begriff „ordnungsgemäße Verwaltung“ steckt, sollten Sie als Wohnungseigentümer wirklich wissen. Dies liegt daran, dass Schaden droht, wenn die Regeln der ordnungsgemäßen Verwaltung in einer WEG nicht eingehalten werden. In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie dazu wissen sollten! Wenn es um Wohneigentum geht, so handelt es sich nicht selten um erhebliche... Weiterlesen →

Verwalterzustimmung – meist der erste Kontakt zum Hausverwalter!

Die Verwalterzustimmung ist ein üblicher Vorgang, wenn man eine Eigentumswohnung kauft und Teil einer Wohnungseigentümergemeinschaft wird.

Sie haben eine Wohnung in einer Wohnungseigentümergemeinschaft erworben und sind gerade dabei, die administrativen Aspekte des Wohnungskaufes abzuarbeiten. Vom Ausfüllen des Nachsendeantrages bis zur Verwalterzustimmung ist in der Regel jetzt viel zu erledigen. Der erste Kontakt zum WEG-Verwalter erfolgt in der Regel über die Einholung der Verwalterzustimmung. Eine Zustimmungserfordernis ist für die meisten WEGs ein... Weiterlesen →

Eine fehlerhafte Jahresabrechnung?! Darauf müssen Sie als Eigentümer achten!

Eine Jahresabrechnung, die Hausgeldzahlungen sowie die Zuführung zu Instandhaltungsrücklage enthält, ist nicht selten fehlerhaft, unvollständig oder gar falsch.

Jede Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) erhält einmal im Jahr die Jahresabrechnung von ihrem Hausverwalter. Dieses Dokument ist aufgrund der aktuellen Rechtsprechung sehr umfangreich und kann auch gut und gerne einmal 10 Seiten umfassen. Zu den Pflichtaufgaben der Hausverwaltung gehörend, ist die Erstellung der Jahresabrechnung für die WEG in Verbindung mit der Vorlage zur Beschlussfassung eine sehr wichtige... Weiterlesen →

Fiese Tricks in den Eigentümerversammlungen – so unseriös sind manche Hausverwaltungen!

Unseriöse Verwalter nutzen verschiedene Tricks in der Eigentümerversammlung, um ihre finanziellen Interessen durchzusetzen.

Mindestens einmal im Jahr finden für die unterschiedlich großen und gut wie schlecht verwalteten Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) die ordentlichen Eigentümerversammlungen statt. Ziel dieser Veranstaltungen ist es unter anderem, Wirtschaftspläne und Abrechnungen zu besprechen und zu genehmigen, den Verwalter zu entlasten oder anstehenden Sanierungsbedarf zu diskutieren sowie Beschlüsse darüber zu fassen. Nachdem die Beschlussfähigkeit festgestellt wurde, geht... Weiterlesen →