Ist die Auszahlung der Instandhaltungsrücklage möglich?

Kann man sich als Wohnungseigentümer seinen Anteil an der Instandhaltungsrücklage der WEG auszahlen lassen?

Die Instandhaltungsrücklage einer mittelgroßen WEG kann durchaus im fünfstelligen Bereich liegt. Da wäre es schon attraktiv, den eigenen Anteil daran beim Verkauf der Eigentumswohnung auszahlen zu lassen. Die Frage, ob dies möglich ist und zahlreiche weitere Fragen rund um die Instandhaltungsrücklage einer WEG werden in diesem Artikel beantwortet! Eine Frage dieser Art ergibt sich vor... Weiterlesen →

Den Verwalter nicht entlasten: Wann dies für eine WEG sinnvoll ist!

Wann man den Verwalter einer WEG nicht entlasten sollte.

Für viele Wohnungsbesitzer und WEG-Verwalter gehört es zur Routine: Auf der Tagesordnung der nächsten Eigentümerversammlung steht der Tagesordnungspunkt (TOP) „Entlastung des Verwalters“, „Entlastung der Hausverwaltung“ oder so ähnlich. Es gibt dabei keine echte Diskussion zu dem Punkt, eventuell kommt es nicht einmal zu einer Empfehlung seitens des Rechnungs- bzw. Belegprüfers der Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) – sofern... Weiterlesen →

Was darf ein Verwaltungsbeirat nicht? Wenn inkompetente Beiräte einer WEG große Probleme bereiten!

Was darf der Verwaltungsbeirat einer WEG nicht? Antworten und Tipps bei inkompetenten Beiräten.

Ja, es gibt Sie: Beiräte aus der Hölle! Warum es manchmal für eine WEG besser sein kann, keinen Verwaltungsbeirat zu wählen, anstatt ungeeignete Personen walten zu lassen, erklären wir Ihnen in diesem Blogpost. Die ehrenamtliche Tätigkeit als Verwaltungsbeirat in einer WEG ist oftmals nicht sonderlich beliebt, doch es finden sich meistens Miteigentümer, die bereit sind,... Weiterlesen →

Welche Aufgaben und Pflichten hat ein WEG-Verwalter?

Das sind die Aufgaben und Pflichten eines Verwalters im Rahmen der WEG-Hausverwaltung.

Der Hausverwalter ist ein Dienstleister, der für Ihre WEG gegen Bezahlung zahlreiche Aufgaben wahrnimmt. Als Wohnungseigentümer, der das Verwalterentgelt anteilig bestreitet, sollten Sie über die grundlegenden Aufgaben des Verwalters Bescheid wissen. Wenn Sie zum ersten Mal eine Eigentumswohnung gekauft haben, sind viele Abläufe und Prozesse rund um die WEG-Hausverwaltung vermutlich neu. Man weiß zwar, dass... Weiterlesen →

Wenn der neue WEG-Verwalter zugleich Versicherungsmakler ist: Vorsicht ist geboten!

Wenn der WEG-Verwalter zugleich Versicherungsmakler bzw. -vermittler ist, sollte die Eigentümergemeinschaft aufpassen, dass dieser keine teuere Versicherung wegen der Provision verkauft.

Hausverwalter, die zugleich versuchen, Versicherungen an die von ihnen betreuten Wohnungseigentümergemeinschaften zu verkaufen und damit Verkaufsprovisionen erhalten, sind mit Vorsicht zu genießen. Die Versicherungsvermittlung ist ein ertragreiches Geschäft – insbesondere dann, wenn man es schafft, möglichst teure Versicherungsprodukte zu verkaufen, die eine hohe Bestandsprovision garantieren. Dies hat schon vielen WEGs viel Geld gekostet und es... Weiterlesen →

Der Wirtschaftsplan: Ein Haushalt für die Wohnungseigentümergemeinschaft!

Der Wirtschaftsplan ist ein wichtiges Dokument im Rahmen der Hausverwaltung einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) mit mehreren Eigentumswohnungen.

Ohne eine vorausschauende Planung geht in einer Wohnungseigentümergemeinschaft nichts. Als Besitzer einer Eigentumswohnung spielt der Wirtschaftsplan eine wichtige Rolle für Sie, schließlich bestimmt dieser die Höhe Ihrer Hausgeldzahlungen. Eine Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) benötigt immer ausreichend finanzielle Mittel, damit die Bewirtschaftung des Gemeinschaftseigentums sichergestellt werden kann. Die vielen Ausgaben wollen durch jeden Wohnungsbesitzer anteilig getragen werden und... Weiterlesen →