Maklerprovision – das ändert sich mit dem neuen Gesetz noch 2020

Die Regelung zur Maklervergütung wird 2020 geändert und Käufer entlastet.

Einen Tag vor Heiligabend, am 23. Dezember 2020, tritt ein neues Gesetz zur Maklerprovision in Kraft, welches die Vergütung von Immobilienvermittlern neu regeln wird. Insgesamt tut sich also viel Neues in der Gesetzeslage 2020, auch wenn Themen beispielsweise die WEG-Novelle (WEMoG) von anderen Inhalten medial stark überlagert wurden. Es gibt Bundesländer, in denen bisher der... Weiterlesen →

Was Besichtigungstourismus ist und wie man sich davor schützen kann!

Was ist Besichtigungstourismus und wie können Sie diesen mit geeigneten Maßnahmen vermeiden bzw. sich davor schützen?

Wer eine Immobilie – ob Haus oder Eigentumswohnung – verkaufen möchte, will natürlich einen möglichst hohen Verkaufspreis erzielen und freut sich daher in aller Regel über viele Interessenten. Je mehr Interessenten, umso attraktiver das Angebot und das Potenzial, einen Bestpreis zu erzielen. Diese Rechnung geht leider nur auf den ersten Blick auf, denn heutzutage gibt... Weiterlesen →

Welche Versicherungen sind für Wohnungseigentümer wichtig?

Es gibt viele Versicherungen für Wohnungseigentümer, die ihre Eigentumswohnung versichern wollen.

Versicherungen sind, ebenso wie viele Fragestellungen rund um die Verwaltung von Wohnungseigentümergemeinschaften, vielleicht auf den ersten Blick nicht das spannendste Thema, mit dem man gerne die Freizeit verbringt. Dennoch kommt man nicht drum herum, sich damit auseinanderzusetzen, denn der eigene Besitz sollte ausreichend abgesichert sein – weder zu teuer überversichert, noch unterversichert. Bei einer Eigentumswohnung... Weiterlesen →

Der Aufteilungsplan: Zeichnungen in 1:100, um das Gebäude aufzuteilen

Der Aufteilungsplan gehört zur Teilungserklärung einer WEG und wird von der Abgeschlossenheitsbescheinigung ergänzt.

Was ein Aufteilungsplan ist, wird im Wohnungseigentumsgesetz definiert (§ 7 „Grundbuchvorschriften”). Es handelt sich um ein wichtiges Dokument, das von der zuständigen Baubehörde geprüft und freigegeben wird. Die Wichtigkeit resultiert daher, dass zum einen unter anderem ein Aufteilungsplan zusammen mit der Abgeschlossenheitsbescheinigung erforderlich ist, um WEG-Eigentum entstehen zu lassen und zum anderen, dass damit das... Weiterlesen →

FAQ: Muss man das Hausgeld für eine Eigentumswohnung monatlich oder jährlich zahlen?

Muss man das Hausgeld für eine Eigentumswohnung monatlich oder jährlich zahlen.

Verständlicherweise stellen sich viele Interessenten für eine Eigentumswohnung die Frage, welche Nebenkosten mit dieser verbunden sind. Oftmals sind es ein kostengünstiges Wohnen und der Wunsch nach einer guten Altersvorsorge, was potenzielle Käufer mit Wohneigentum verbinden. Zahlt der Mieter gewöhnlich die Kaltmiete plus die Nebenkosten, welche dann gemeinsam die Warmmiete ausmachen, ist es bei der Eigentumswohnung... Weiterlesen →

Achtung: Gesetzesreform des WEG (WEMoG) bringt deutliche Nachteile!

Die Neuauflage des Wohnungseigentümergesetz WEG-E bringt viele Nachteile für Eigentümer und Mieter mit sich und nur wenige Vorteile für WEG-Verwalter.

Der Gesetzesentwurf, der aktuell vorliegt, bring wenige Vorteile – und zwar fast ausschließlich für Verwalter, Handwerker und Bauträger. Mit der Gesetzesnovelle kann Vieles jetzt so werden, wie es aus Verbraucherschutzsicht keineswegs tragbar ist! Wichtige Änderungen im Wohnungseigentumsgesetz wurden seitens der Regierenden seit Jahren verschlafen. Die Folge: Fehlende Transparenz, viele Anfechtungsklagen und überlastete Gerichte und natürlich... Weiterlesen →

Die Eigenbedarfskündigung – Wissenswertes für Vermieter und Mieter

Eine Eigentumswohnung wegen Eigenbedarf kündigen bedeutet zahreiche rechtliche Hürden.

Nur wenige Themen werden so intensiv diskutiert wie die Kündigung wegen Eigenbedarf des Vermieters. Die Kündigungsart ist nur unter Einhaltung aller relevanten rechtlichen Vorgaben zulässig und Vermieter müssen dabei einige Aspekte beachten. Zudem gibt es in Bezug auf die unterschiedlichen Bundesländer, aber auch zwischen den Orten innerhalb eines Bundeslandes große Unterschiede bei den Fristen für... Weiterlesen →

Die Tagesordnungspunkte für die Eigentümerversammlung Ihrer WEG – Infos zu Fristen, Form und Inhalten!

Die Tagesordnungspunkte für die Eigentümerversammlung müssen Sie fristgereicht einreichen, damit eine Beschluss erfolgen kann.

Wenn die Verwaltung, oder, beispielsweise im Fall einer außerordentlichen Veranstaltung, vielleicht auch der Verwaltungsbeirat, zu einer Eigentümerversammlung einlädt, sind zahlreiche Aspekte für die Übermittlung der Tagesordnungspunkte zu beachten. Es geht schließlich im Idealfall darum, dass Beschlüsse rechtssicher gefasst werden und um die Tatsache, dass Wirtschaftspläne oder wichtige Sanierungsmaßnahmen am Gemeinschaftseigentum starten können. Ohne Beschlussfassung und... Weiterlesen →

Einen guten Immobilienmakler finden – Tipps zur Maklersuche

Einen guten Immobilienmakler in München, Hamburg, Berlin oder Köln finden, ist gar nicht so einfach, da es viele Immobilienfirmen auf dem Markt gibt.

Wann immer Sie eine Immobilie kaufen oder vermieten möchten oder gar selbst eine Mietwohnung suchen, ist das Thema Immobilienmakler suchen und finden aktuell. In einigen Gegenden geht es sicher auch ganz ohne Maklervermittlung und für viele Eigentümer oder Vermieter ist der Wohnungsverkauf ohne dritte Person einfach zu bewerkstelligen. Wie Sie einen seriösen und guten Immobilienmakler... Weiterlesen →

Alles Wissenswerte zur Elternbürgschaft sowie kostenlose Muster zur Vorlage!

Eine Elternbuergschaft fuer eine Mietwohnung bietet zahlreiche Haftungsrisiken.

Jeder, der eine Mietwohnung selber vermietet oder mieten möchte, kennt das Thema Bürgschaft: Gerade für jüngere Leute, die über wenig oder über gar kein Einkommen verfügen, ist eine Elternbürgschaft oft der einzige Weg zu einer Wohnung. Eine Ausbildung, ein Praktikum oder ein Studium an einem anderen Wohnort wäre ohne eine entsprechende Mietsicherheit, die dann von... Weiterlesen →