
Bergisch Gladbach ist eine nordrhein-westfälische Großstadt, da sie mit ihren rund 112.000 Einwohnern die 100.000er-Marke überschreitet. Wie der Name schon sagt, liegt die Stadt im Bergischen Land, dass sich östlich von Köln befindet. Diese Nähe zu Köln ist es auch, was Bergisch Gladbach zum Wohnen so interessant macht. Leicht erreicht man von dort aus die rheinische Metropole über die Autobahn A4 oder über andere Landstraßen, denn Köln-Dellbrück grenzt direkt an Bergisch Gladbach an. Ebenso ist es bis nach Leverkusen, wo es eine Vielzahl an Arbeitsplätzen in der chemischen Industrie gibt, nicht sehr weit. Bergisch Gladbach hat jedoch selbst ebenfalls einiges zu bieten wie beispielsweise das Rathaus in Bensberg oder gar das Schloss Bensberg. Wer gerne abseits der Hektik der Großstadt wohnt, findet zum Beispiel im Bergisch Gladbacher Stadtteil Kürten optimale Rahmenbedingungen. Stadt und Land – beides trifft in Bergisch Gladbach zusammen. In diesem Beitrag geht es jedoch vor allem darum, wie Sie eine gute Hausverwaltung für Ihre Wohnung in Bergisch Gladbach finden!
► Hier geht es direkt zur Liste mit Hausverwaltungen in Bergisch Gladbach
► Hier geht es direkt zu den FAQ
Bei Eigentumswohnungen in Bergisch Gladbach spielt vor allem der Werterhalt eine wichtige Rolle!
Bergisch Gladbach profitiert eindeutig von der Nähe zu Köln. Dies macht sich aber auch in den Immobilienpreisen bemerkbar. Kaufpreise und Mieten in Bergisch Gladbach liegen über dem Preisniveau NRWs.

In Bezug auf die Immobilienpreise ist es zu erwarten, dass diese deutlich günstiger als in Köln sind, jedoch gemeinsam mit den Kölner Preisen steigen. So liegt der Kaufpreis für Eigentumswohnungen in Bergisch Gladbach deutlich über dem Durchschnitt für Nordrhein-Westfalen. € 2.900,00 kostet in etwa der Quadratmeter, wenn man Eigentumswohnungen in einer Größe um die 70 qm betrachtet. Schnell sind in Bergisch Gladbach also Kaufpreise jenseits der € 200.000,00 erreicht, was für viele Eigentümer oder solche, die es werden wollen, erhebliche Investitionen darstellen. Diese möchte man natürlich abgesichert sehen, was vor allem den Werterhalt (siehe Artikel zu den Themen “Beschluss” sowie “Instandhaltungsrücklage”) sowie die Betriebskosten betrifft. Das Gemeinschaftseigentum der dazugehörigen WEG darf keinen Sanierungsstau aufweisen und als WEG-Eigentümer möchte man natürlich auch von einem niedrigen Hausgeld profitieren. Beides geht in der Regel nur, wenn die WEG einen guten Verwalter bestellt hat. Befindet sich Ihre WEG aktuell auf der Suche nach einer neuen Hausverwaltung, weil sich ein Verwalterwechsel ankündigt oder einfach unvermeidbar ist, steht hierzu unsere Liste mit Hausverwaltungen aus Bergisch Gladbach zu Recherchezwecken zur Verfügung.
Fragen, die Sie sich bei der Verwaltersuche im Bergischen Land stellen sollten!
Ganz unabhängig davon, in welcher deutschen Stadt Sie sich befinden: Die Verwaltersuche ist meistens eine recht aufwendige Angelegenheit. Der WEG sollten mindestens drei Optionen zur Verfügung stehen, wobei vorab unseriöse Anbieter auszufiltern sind. Ihr Ziel und das Ihrer Miteigentümer kann es nur sein, zum gegebenen Zeitpunkt einen möglichst guten Hausverwalter zu bestellen. Anbei ein paar Fragen, die in diesem Zusammenhang hilfreich sind:
- Kann der WEG-Verwalter Ihnen Referenzobjekte benennen? Eventuell kennen Sie auch Personen, die eine Eigentumswohnung besitzen und von dieser Verwaltung betreut werden? Fragen Sie nach!
- Wie reagiert Ihr Ansprechpartner auf (kritische) Rückfragen? Positiv oder negativ? Spricht dies für eine gute Moderation von Eigentümerversammlungen sowie für eine gute Zusammenarbeit zwischen Hausverwaltung und Eigentümern?
- Mit welcher Art von Konto möchte die Hausverwaltung arbeiten? WEG-Eigenkonten oder Treuhandkonten? Zulässig sind im Übrigen nur noch WEG-Eigenkonten, alles andere ist unseriös.
Liste mit Hausverwaltungen in Bergisch Gladbach
Dipl.-Kfm. Andreas Rabenschlag Immobilien GmbH
Hausverwaltung Bauer – Inh. R. Bosbach e. K.
Knigge Immobilien
Hausverwaltung Franzen GmbH
Hausverwaltung Friedrich J. Maier-Bode
FAQ zur Verwaltersuche
Wie findet man eine gute Hausverwaltung in Bergisch Gladbach?
Sollte sich bei Ihnen ein Verwalterwechsel ankündigen, müssen Sie rechtzeitig mit der Suche nach einem passenden Ersatz beginnen. Holen Sie dazu mindestens drei Angebote von Hausverwaltungen aus Bergisch Gladbach sowie dem Bergischen Land ein. Diese sollten nicht nur die Konditionen, sondern ebenfalls ein Mustervertrag enthalten. Jeder seriöse Verwalter wird Ihnen zudem gerne Referenzobjekte benennen. Sobald Ihnen alle Angebote vorliegen, gilt es diese auszuwerten und miteinander zu vergleichen. Liste mit Hausverwaltungen in Bergisch Gladbach
Welche Formen von Hausverwaltung gibt es?
Für Wohneigentum kommen drei Formen von Verwaltung in Frage
- WEG-Verwaltung
- Mietverwaltung
- Sondereigentumsverwaltung
Welche Aufgaben übernimmt eine Hausverwaltung?
Grundsätzlich besteht die Verantwortung einer jeden Hausverwaltung darin, die verwaltete Immobilie zu bewirtschaften und deren Wert zu erhalten. Dies geschieht immer im Auftrag des Eigentümers. Bei einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) sind dies alle Miteigentümer in der Gesamtheit. Hierzu sind verschiedene Aufgaben administrativer, finanzieller wie technischer Natur zu erledigen. Mehr Informationen zu den Aufgaben einer Hausverwaltung
Wie hoch sind die Verwalterkosten?
Für eine WEG-Verwaltung haben sich im Schnitt Preise zwischen EUR 20,00 und EUR 30,00 je Wohneinheit und Monat etabliert. Dabei ist zu beachten, dass gute Hausverwaltungen in der Regel etwas mehr kosten, was jedoch unproblematisch ist, da die Verwalterkosten beim Hausgeld weniger ins Gewicht fallen, als andere Kostenpositionen. An der Hausverwaltung zu sparen ist daher nur selten empfehlenswert für eine Immobilie in Bergisch Gladbach. Mehr zu den Verwalterkosten