
Finden Sie im Branchenverzeichnis von Hausverwaltung-Ratgeber.de die passende Hausverwaltung für Ihre Eigentumswohnung.
Wer den Namen „Gelsenkirchen“ hört, denkt sofort an das vielseitige Ruhrgebiet – und das völlig zurecht! Gelsenkirchen ist mit seinen fast 260.000 Einwohnern – wie Essen oder Bochum – eine der bekannten Städte des „Ruhrpotts“ und steht für eine traditionsreiche Bergbaugeschichte sowie für einen herausfordernden Strukturwandel, der noch immer voll im Gang ist. Dabei liegt Gelsenkirchen sehr zentral im Ruhrgebiet, sodass auch alle anderen wichtigen Städte leicht erreicht werden können.
► Hier geht es direkt zur Liste mit Hausverwaltungen in Gelsenkirchen
► Hier geht es direkt zu den FAQ rund um die Verwaltersuche
Gelsenkirchen: Günstiges Wohnen mitten im Ruhrgebiet!

Viele Menschen lieben das Ruhrgebiet und das besondere Lebensgefühl und dessen noch immer von Bergbau und Industrie geprägten Tradition. In Gelsenkirchen kommt mit dem FC Schalke 04 noch viel Fußballbegeisterung hinzu. Verkehrstechnisch ist Gelsenkirchen bestens angebunden und mit dem Auto ist man schnell in Essen oder Dortmund. Die 26. größte Stadt Deutschlands ist eine sehr preisgünstige Stadt, wenn es um das Wohnen geht – ob es nun um Wohnraum auf Schalke, in Erle oder in Gelsenkirchen-Buer geht. Die Kaufpreise sind sehr niedrig, was sich in einem Quadratmeterpreis von € 1.130,00 bei Wohnungen in der Größe zwischen 60 – 70 qm zeigt. Die Mieten sind ebenfalls recht niedrig und bleiben damit bezahlbar.
Suchen Sie eine Hausverwaltung in Gelesenkirchen? Nutzen Sie unser Geschäftsverzeichnis für Verwalter!

Den eigenen Besitz will man in guten Händen wissen und das gilt insbesondere für Eigentumswohnungen. Im Gelsenkirchen gibt es eine Vielzahl an Hausverwaltungen, die Eigentümergemeinschaften ihre Dienste anbieten. Hieraus gilt es gute Dienstleister zu identifizieren, wenn ein Verwalterwechsel in Ihrer WEG bevorsteht. Ein guter Verwalter bringt WEG-Fachwissen und viel Engagement mit. Kundenservice hat bei solchen Hausverwaltungen einen hohen Stellenwert und sie bieten eine entsprechende Leistung für ihr Verwalterentgelt. Das bedeutet, dass das Hausgeld eine passende Höhe hat und dass der Wert des Gemeinschaftseigentums erhalten bleibt. Wenn Sie Angebote einholen, sollten Sie ruhig mögliche Fragen stellen und sich auch Referenzobjekte zeigen lassen. Ebenso ist es wichtig im Hinterkopf zu behalten, dass eine gute Verwaltung auch etwas kostet. Mit dem billigsten Anbieter werden nur die wenigsten Eigentümergemeinschaften in Gelsenkirchen glücklich!
Liste mit Hausverwaltungen in Gelsenkirchen
Immobilien-Verwaltung Köhne
Immobilienbetreuung Kühn
Haus- & Wohnungsverwaltung Stephan Buller
Münstermann Property Management GmbH
Hausverwaltung Kröger
Jöckel Hausverwaltung
Stienecker Hausverwaltung
Immobilienbetreuung Kühn GmbH
Tollkühn & Bittner Immobilienverwaltung GmbH
Immobilien Färber
FAQ rund um die Verwaltersuche
Wie findet man eine Hausverwaltung in Gelsenkirchen?

Die Verwaltersuche liegt in der Verantwortung der Eigentümer einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG). Meistens wird diese Aufgabe durch den Verwaltungsbeirat übernommen, jedoch ist es sinnvoll, wenn auch andere Eigentümer nach geeigneten Hausverwaltungen recherchieren. Dabei sollten Anbieter aus Gelsenkirchen sowie aus angrenzenden Ruhrgebietsstädten berücksichtigt werden, solange der Standort nicht zu weit entfernt ist. Es sollten mindestens drei Angebote (inkl. Vertrag im Entwurf) eingeholt werden, wobei man sich auch Referenzobjekte benennen lassen sollte. Anschließend gilt es, die Angebote auszuwerten und miteinander zu vergleichen. Hausverwaltungen in Gelsenkirchen
Woran erkennt man einen guten Hausverwalter?
Ein guter Hausverwalter verfügt über eine einschlägige Berufsausbildung, Erfahrung in der Verwaltung von Immobilien und kann einen Sachkundenachweis erbringen. Ebenso benennt er Ihnen gerne auf Anfrage aussagekräftige Referenzobjekte, die einen Eindruck der Qualität seiner Arbeit vermitteln. Ein solcher Hausverwalter zeichnet sich darüber hinaus durch ein hohes Maß an Kundenorientierung gepaart mit einem fairen Umgang mit Eigentümern, Mietern und Vermietern aus. Tipps zur Verwaltersuche
Welche Formen von Hausverwaltung gibt es?

Im Bereich des Wohneigentums kommen drei Formen von Verwaltung zum Tragen
- WEG-Verwaltung
- Mietverwaltung
- Sondereigentumsverwaltung
Welche Aufgaben übernimmt eine Hausverwaltung?

Eine Hausverwaltung kümmert sich um die Bewirtschaftung und um den Werterhalt einer Immobilie. Auftraggeber ist der Eigentümer oder – im Falle einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) – die WEG als Ganzes. In letzterem Fall wird nur das Gemeinschaftseigentum und nicht das Sondereigentum betreut. Die Aufgaben einer Hausverwaltung sind administrativer, finanzieller und technischer Natur. Beispiele wären in etwa die Überwachung des Zahlungseingangs von Hausgeldern und Mieten oder die Erstellung von Abrechnungen wie der Hausgeldabrechnung. Übersicht – Aufgaben in der Hausverwaltung
Muss man eine Hausverwaltung haben?
Es gibt für Eigentümer einer Immobilie keine Pflicht, eine Mietverwaltung oder eine Sondereigentumsverwaltung zu beauftragen. Bei einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) ist dies anders. Hier muss stets ein Verwalter bestellt werden, der die Gemeinschaft nach innen wie nach außen vertritt und bestimmte Rechte und Pflichten übernimmt. Wird ein Eigentümer zum Verwalter bestellt, spricht man von einer Selbstverwaltung.
Was kostet eine Hausverwaltung?
In Gelsenkirchen liegen die Preise für WEG-Verwaltung derzeit in einem Bereich zwischen EUR 20,00 und EUR 30,00. Diese Preise gelten je Wohneinheit und fallen monatlich an. Vermutlich wird sich die Inflation auch auf die Verwaltergebühren auswirken, sodass mit Preissteigerungen zu rechnen ist. Jedoch gilt auch dann, dass es keine gute Idee ist, auf Kosten der Qualität an der Hausverwaltung zu sparen. Ein guter Verwalter ist ein klarer Mehrwert und kann am ehesten ein niedriges Hausgeld realisieren. Mehr Informationen zu den Verwaltergebühren