
Goslar ist, wie Bad Harzburg oder Wernigerode auch, eine der bekannten Städte am Nordrand des Harzes mit einer langen Geschichte und pittoresken Innenstädten mit vielen Fachwerkhäusern. Goslar verfügt somit über eine optimale Lage, wenn man den Oberharz als Nacherholungsgebiet schätzt und zugleich von einer städtischen Infrastruktur profitieren möchte. Mit etwa 50.000 Einwohnern ist Goslar eine Mittelstadt und natürlich auch Kreisstadt. In der Stadt mit der berühmten Kaiserpfalz ist das Wohnen besonders günstig. So kostet der Quadratmeter für Eigentumswohnungen mit verschiedenen Größen um die € 1.000,00. Dies ändert aber nichts daran, dass man für seine Eigentumswohnung in Goslar eine ordnungsgemäße Verwaltung der WEG erwartet. Dies bedeutet, dass die Instandhaltungsrücklage in angemessener Höhe angespart wird, notwendige Beschlüsse rechzeitig herbeigeführt und umgesetzt werden sowie dass das Hausgeld nicht ausufert. Für all diese Aufgaben ist der bestellte WEG-Verwalter zuständig, der viel Verantwortung trägt und dieser fachlich wie charakterlich gewachsen sein muss.
► Hier geht es direkt zur Liste mit Hausverwaltungen in Goslar
► Hier geht es direkt zu den FAQ rund um die Verwaltersuche in Goslar
Warum eine gute Hausverwaltung für Ihre Eigentumswohnung in Goslar so wichtig ist!
Es ist sehr wichtig, dass Ihre WEG in Goslar gute Hausverwaltungen identifiziert, wenn ein Verwalterwechsel ansteht. Eine ordnungsgemäße Verwaltung spart Ihnen bares Geld und trägt im Allgemeinen zu einem angenehmeren Wohnen bei.

Eine gute Hausverwaltung in Goslar ist für Sie als Eigentümer bares Geld wert, denn nur so kann das Gemeinschaftseigentum im Wert erhalten bleiben und Kostenvorteile gegenüber einer Mietwohnung erzielt werden. Leider gibt es in Goslar neben guten Hausverwaltungen erfahrungsgemäß auch unseriöse WEG-Verwalter, denen es nur darauf ankommt, schnell Geld zu verdienen und dabei den geringstmöglichen Aufwand zu haben. Auch zieht es teilweise schlechte Immobilienverwaltungen in die Harzregion, da diese auf schlecht informierte Eigentümer oder ältere Eigentümer hoffen, die nicht mehr die Energie haben, sich gegen eine nicht ordnungsgemäße Verwaltung zur Wehr zu setzen. Dabei kommen immer wieder unschöne Strategien und Methoden zur Anwendung, unter denen alle Miteigentümer einer Goslarer bzw. Harzer Eigentümergemeinschaft dann leiden müssen. Die Stimmung in der Gemeinschaft kann sich verschlechtern, inkompetente Verwaltungsbeiräte können übergriffig werden und vor allem ufern die Hausgeldzahlungen dann oftmals völlig aus. Gleichzeitig kann das Gemeinschaftseigentum verfallen, weil der zuständige Hausverwalter einfach keine Lust auf Arbeit hat und sich zum Beispiel voll und ganz dem Verkauf von überteuerten Versicherungen widmet. Zusätzlich können sich dann Eigentümerversammlungen zu Veranstaltungen entwicklen, die von einer Kaffeefahrtenstimmung gekennzeichnet sind und wo jede Form berechtigter Kritik aggressiv unterdrückt wird. Die Folgen sind Sanierungsstau, ausschließlich sachlich wie rechnerisch falsche Abrechnungen und jede Menge Ärger. Lassen Sie es nicht soweit kommen, wenn in Ihrer Goslarer WEG ein Verwalterwechsel ansteht! Das Wohnen in der alten Kaiserstadt kann sehr schön sein und Ihre Eigentumswohnung hat immer eine professionelle Verwaltung mit ehrlichem Kundenservice verdient!
Liste mit Hausverwaltungen in Goslar
Gliemann Albrand Hausverwaltung
FAQ zur Hausverwaltersuche in Goslar und dem Oberharz
Wie finde ich eine gute Hausverwaltung in Goslar?

Holen Sie bei mehreren Hausverwaltungen in Goslar bzw. im Oberharz Angebote ein und fragen Sie nach Referenzobjekten. Erfahrung und entsprechende Fachkenntnisse über eine einschlägige Ausbildung im Bereich Immobilien sind wichtig. Achten Sie darauf, dass der Verwalter ausschließlich WEG-Eigenkonten und keine Treuhandkonten nutzt! Liste mit Hausverwaltungen in Goslar.
Was darf eine Hausverwaltung in Goslar kosten?
In Goslar und im Oberharz gibt es teilweise sehr günstige Hausverwaltungen, von denen jedoch meistens abzuraten ist. Ein guter WEG-Verwalter kennt seinen Preis. In der Regel liegen die Kosten zwischen EUR 20,00 und EUR 30,00 monatlich pro Wohneinheit.
Was sind die Aufgaben einer Hausverwaltung?

Im Bereich WEG bestehen die Aufgaben des Hausverwalters darin, das Gemeinschaftseigentum zu bewirtschaften und im Wert zu erhalten. Er muss sich dabei an die Regeln der ordnungsgemäßen Verwaltung halten. Wichtig ist hierbei, dass der bestellte Verwalter die WEG als Gesamtes nach innen wie nach außen vertritt.