Hausverwaltungen in Oberhausen

Wenn Sie auf Verwaltersuche sind, hilft Ihnen unsere Liste mit Hausverwaltungen in Oberhausen sicherlich weiter.

Oberhausen ist eine der bekannten Städte des Ruhrgebiets und liegt mit Essen und Duisburg in guter Nachbarschaft. Die Stadt, die für das Gasometer sowie für ein besonders großes Einkaufszentrum steht, vermittelt auf beste Weise das Lebensgefühl des „Ruhrpotts“. Mit etwas mehr als 210.000 Einwohnern ist Oberhausen in Zeiten des Strukturwandels nach wie vor eine Großstadt und ist die 15. größte Stadt Nordrhein-Westfalens. Deutschlandweit schafft es Oberhausen auf Platz 38 der größten Städte (insgesamt 82 Großstädte in Deutschland). Wir wollen uns in diesem Beitrag auf das Thema WEG-Verwaltung in Oberhausen konzentrieren und Ihnen eine Liste mit Hausverwaltungen bereitstellen. Ebenso erhalten Sie wertvolle Tipps für die Verwaltersuche, wenn Sie für Ihre Eigentümergemeinschaft nach einem neuen Verwalter recherchieren.

Hier geht es direkt zur Liste mit Hausverwaltungen in Oberhausen

Hier geht es direkt zu den FAQ rund um die Verwaltersuche im Ruhrgebiet

Erfolgreich nach einer Hausverwaltung in Oberhausen suchen: Tipps und Informationen!

Mit dem Onlineverzeichnis von WEG-Verwaltern steht Ihnen auch eine Übersicht mit Hausverwaltung in Oberhausen zur Verfügung.
Jedes Objekt hat seine Besonderheiten – so auch die Immobilie Ihrer Eigentümergemeinschaft. Eine gute Hausverwaltung, weiß worauf Sie achten muss, damit kein Sanierungsstau eintritt.

Auch wenn die Preise für Eigentumswohnungen in Oberhausen bei einem Quadratmeterpreis von etwa € 1.300,00 als günstig zu bezeichnen sind, möchte man als Eigentümer natürlich, dass deren Wert erhalten bleibt und es keine nachlässig erstellten Abrechnungen gibt, die zu spät erstellt werden. Ebenfalls möchte man mit einem niedrigen Hausgeld gut und günstig wohnen oder vermieten. Das alles geht nur mit einer kompetenten und engagierten Hausverwaltung, die ihr Handwerk versteht und über eine saubere Buchhaltung verfügt. Mit einem schlechten Hausverwalter sind hingegen Sanierungsstau, überhöhtes Hausgeld und allgemeiner Ärger in den Eigentümerversammlungen keine Seltenheit. Nur von guten Verwaltern ist eine zeitnahe Umsetzung von Beschlüssen sowie auch das Herbeiführen wichtiger Beschlüsse – wie etwa in Fragen der Instandsetzung – zu erwarten. Die Arbeit eines solchen WEG-Verwalters hat ihren Preis – unter Umständen in Form überdurchschnittlicher Verwaltergebühren. Dies ist bei einer guten Hausverwaltung jedoch unproblematisch, da das Verwalterentgelt regelmäßig nur einen geringen Teil der monatlichen Hausgeldzahlungen ausmacht. Engagiert sich ein Verwalter, der mehr kostet, kann das Hausgeld dank vorteilhafter Verträge mit Dienstleistern und Handwerkern sowie dank vorausschauender Planung manchmal sogar reduziert werden. Bei Ihrem Eigentum in Oberhausen sollten Sie also nicht am falschen Ende sparen!

5 Hinweise für Ihre Verwaltersuche

Wichtige Tipps, wenn Sie als Eigentümer für Ihre WEG auf Verwaltersuche in Oberhausen (Ruhrgebiet) sind.
Die Suche nach einer neuen Hausverwaltung ist keine alltägliche Angelegenheit. Daher finden Sie hier ein paar Tipps, worauf es sich zu achten lohnt.
  1. Fragen Sie die Hausverwaltung nach Referenzobjekten und erkundigen Sie sich nach Möglichkeit bei Eigentümern oder Mietern, welche durch dieses Unternehmen betreut werden.
  2. Achten Sie darauf, dass die Verwaltung ausschließlich WEG-Eigenkonten zur Verwahrung der Gelder der Eigentümergemeinschaft nutzt. Treuhandkonten sind tabu!
  3. Stellen Sie dem Verwalter ruhig Rückfragen und achten Sie darauf, wie dieser reagiert. Werden all Ihre Fragen gerne und vollständig beantwortet? Oder sind diese Fragen dem Verwalter eher unangenehm?
  4. Schauen Sie sich die Website der Verwaltung an und machen Sie sich von der Außenwirkung ein eigenes Bild. Mitgliedschaften in Verbänden sagen oft nichts aus.
  5. Fragen Sie nach einem Mustervertrag und vergleichen Sie diesen mit den Verträgen anderer in Frage kommender Hausverwaltungen.

Liste mit Hausverwaltungen in Oberhausen

FAQ rund um die Verwaltersuche im Ruhrgebiet

Wie finde ich eine Hausverwaltung?

Diese Infografik fasst Tipps für die Verwaltersuche zusammen, sodass Sie für Ihre WEG eine gute Hausverwaltungen finden können.

Beginnen Sie rechtzeitig mit der Suche nach einer geeigneten Hausverwaltung und fragen Sie bei mehreren lokalen Anbietern nach Angeboten. Diese müssen nicht direkt in Oberhausen sein, sondern können auch in einer anderen nahe gelegenen Stadt des Ruhrgebiets ihren Sitz haben. Fragen Sie stets auch nach Referenzobjekten der jeweiligen Hausverwaltung und nach einem Mustervertrag. Liste mit Hausverwaltungen in Oberhausen

Welche Aufgaben übernimmt eine Hausverwaltung?

Infografik mit den verschiedenen Formen der Hausverwaltung (WEG, Miet, SEV).

Eine Hausverwaltung erledigt im Auftrag des Immobilieneigentümers Aufgaben finanzieller, administrativer sowie technischer Natur. Diese dienen der Bewirtschaftung sowie dem Werterhalt der Immobilie. Im Bereich einer Eigentümergemeinschaft geht es ausschließlich um das Gemeinschafteigentum. Wer eine Betreuung des Sondereigentums (eigentliche Wohnung) benötigt, sucht eine Sondereigentumsverwaltung. Für Eigentümer von Miethäusern kommt eine Mietverwaltung in Frage. Mehr Informationen zur Hausverwaltung

Was ist WEG-Verwaltung?

Diese Form der Verwaltung erfolgt im Einklang mit dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG). Dieses wurde zuletzt mit dem WEMoG 2020 novelliert und ist die Grundlage für alle Abläufe in einer Wohnungseigentümergemeinschaft (auch WEG). So legt das WEG fest, dass jede Eigentümergemeinschaft einen Verwalter bestellen muss. Tipps zum Verwalterwechsel

Wie hoch sind die Kosten für eine Hausverwaltung?

Eine Infografik zum Thema Hausgeld, die unter anderem zeigt, welche Betriebskosten darin enthalten.

Für eine Hausverwaltung in Oberhausen sowie in anderen Städten des Ruhrgebiets können Sie die Kosten für eine WEG-Verwaltung in einem Bereich zwischen EUR 20,00 und EUR 30,00 je Wohneinheit auf monatlicher Basis ansetzen. Das sind Ausgaben zwischen EUR 240,00 und EUR 360,00 pro Jahr. Diese Verwalterkosten sind ebenso wie die Ausgaben für die Erhaltungsrücklage nicht auf einen möglichen Mieter umlegbar. Jedoch machen die Verwaltergebühren nur einen geringen Teil des Hausgeldes aus. Mehr Informationen zum Hausgeld