
Im Dreiländereck zwischen Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz gelegen, hält Siegen mit seinen fast 103.000 Einwohnern den Status einer deutschen Großstadt. Bekannt ist Siegen dabei vor allem als Geburtsstadt des Malers Rubens. Heute handelt es sich um eine Universitätsstadt, die sich an der Autobahn A45 etwa auf halber Strecke zwischen Bonn und Marburg befindet. Über die A45 sind es etwa 50 km nach Wetzlar und Gießen, während man nördlich schnell am Autobahnkreuz der A45 mit der A4 ist und über letztere gut Köln erreichen kann. Wer Erholung sucht, freut sich über das umliegende Siegerland mit seinen zahlreichen Freizeitmöglichkeiten. Das Wohnen in Siegen ist im Zeitalter des Immobilienbooms trotzdem noch bezahlbar geblieben. So kostet eine Eigentumswohnung in einer typischen Größe von etwa 70 qm ungefähr € 2.300,00 pro Quadratmeter. Diese Preise liegen leicht unter den durchschnittlichen Preisen in Nordrhein-Westfalen. Dennoch stellt eine Eigentumswohnung in Siegen eine große Investition dar, welche die meisten Käufer über ein Darlehen finanzieren müssen.
► Hier geht es direkt zur Liste mit Hausverwaltungen in Siegen
► Hier geht es direkt zu den FAQ rund um die Verwaltersuche
In Siegen lohnt sich das Wohnen in einer Eigentumswohnung zumeist nur mit einer guten Verwaltung!
Für viele Besitzer einer Eigentumswohnung spielen der Werterhalt sowie niedrige Betriebskosten eine wichtige Rolle. Dazu benötigt Ihre WEG jedoch eine gute Hausverwaltung, die sich als kompetent und engagiert erweist. Solche Verwalter gibt es weder in Siegen noch woanders zu Dumpingpreisen!

Entsprechend den Geldsummen, die man für den Kauf einer Eigentumswohnung in Siegen aufbringen muss, stehen ein Werterhalt der Immobilie sowie ein günstiges Hausgeld klar im Vordergrund. Nur dann lohnt sich der Besitz einer Eigentumswohnung – ganz gleich, ob diese in Siegen oder in einer anderen deutschen Stadt liegt. Ob diese beiden Ziele in ihrer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) erfüllt werden, hängt maßgeblich von der Arbeit des zuständigen Hausverwalters ab. Dieser wird regelmäßig von der Eigentümergemeinschaft bestellt und nimmt für diese unterschiedlichste Verwaltungstätigkeiten im Einklang mit dem WEG wahr. Ist Ihre Hausverwaltung gut, sollten Sie diese möglichst lange an die WEG binden. Ist sie hingegen schlecht oder gar unseriös, sollte so bald wie möglich ein Verwalterwechsel initiiert werden. In manchen Fällen kommt leider nur noch eine sofortige Abberufung und Kündigung des Verwalters aus wichtigem Grund in Frage. Unabhängig davon, durch welche Umstände sich der Wechsel der Hausverwaltung ankündigt: Die Eigentümer sollten rechtzeitig mit der Suche nach einem neuen WEG-Verwalter beginnen. Achten Sie dabei nicht zu sehr auf auf die Verwalterkosten, denn diese spielen oftmals nur eine untergeordnete Rolle. Zudem hat Qualität ihren Preis – und das ist völlig berechtigt. Viel wichtiger ist, dass man zurecht von der neuen Hausverwaltung eine gute Verwalterleistung erwarten kann. Mit diesem Artikel stellen wir Ihnen eine Liste mit Hausverwaltungen aus Siegen zur Verfügung. Bitte beachten Sie bei Ihrer Recherche auf unsere Tipps zur Verwaltersuche!
Liste mit Hausverwaltungen in Siegen
Hausverwaltung Rainer Thumm Wohnungseigentum-Verwaltung GmbH & Co. KG
Immobilienservice Metzler
Kreiswohnungsbau- & Siedlungsgesellschaft mbH Siegen
Sting Verwaltungs GmbH
ImmoWert Immobilienmanagement GmbH
Rainer Thumm Wohnungseigentum-Verwaltung GmbH & Co. KG
FAQ zur Verwaltersuche für Eigentümer
Wie finde ich eine gute Hausverwaltung in Siegen?

Recherchieren Sie nach Hausverwaltungen in Siegen, die schon ein paar Jahre auf dem Markt sind und deren Mitarbeiter einschlägige Berufsausbildungen vorzuweisen haben. Fragen Sie im Rahmen der Angebotseinholung auch stets nach Referenzobjekten. Für eine WEG sollten Sie mindestens drei Angebote organisieren. Liste mit Hausverwaltungen in Siegen
Was kostet eine Hausverwaltung?

Üblicherweise bewegen sich die Kosten für eine WEG-Verwaltung bei EUR 20,00 bis EUR 30,00 je Wohneinheit und Monat. Günstiger sollte es nicht sein, da Sie dann keine gute Verwalterleistung erwarten können. Mehr zu den Kosten einer Eigentumswohnung
Welche Aufgaben übernimmt die Hausverwaltung?
Bei jeder Verwaltungsform für Wohneigentum (WEG-Verwaltung, Mietverwaltung, Sondereigentumsverwaltung) übernimmt die Hausverwaltung die Bewirtschaftung der Immobilie und kümmert sich um den Werterhalt. Sie handelt im Auftrag des / der Eigentümer. Mehr zur WEG-Verwaltung hier