
Die in Nordrhein-Westfalen gelegene Stadt Solingen ist vor allem Produkte bekannt, bei denen es auf einen guten Schliff ankommt: Messer und Scheren. Interessant ist dabei der Umstand, dass sich Solingen seit 2012 offiziell als „Klingenstadt“ bezeichnet, was den sehr guten Ruf in aller Welt für hochwertige Schneidprodukte untermauern soll. In diesem Artikel geht es jedoch weniger um Messer aus Solingen, als vielmehr um Eigentumswohnungen und die für WEG-Eigentum erforderlichen Hausverwaltungen. In einer Stadt wie Solingen, die mit seiner Lage im Bergischen Land nicht weit von Düsseldorf entfernt ist und damit zur Metropolregion Rhein-Ruhr gehört und gleichzeitig über eine leistungsfähige Industrie verfügt, stellt sich die Frage, was das Wohnen dort kostet. Für eine Solinger Eigentumswohnung muss man aktuell einen Quadratmeterpreis von ungefähr € 2.450,00 ohne Kaufnebenkosten einkalkulieren, was leicht über den Durchschnitt für das Bundesland Nordrhein-Westfalen liegt. Eine 70 qm Wohnung ist dementsprechend für knapp € 170.000,00 erhältlich. Rechnet man die Kaufnebenkosten in Höhe von etwa 10 % des Kaufpreises hinzu, sind dann schon fast € 190.000,00 zu finanzieren. Bei diesen Summen steht neben einem niedrigen Hausgeld vor allem auch ein Werterhalt der Immobilie im Vordergrund. Zuständig für das Gemeinschaftseigentum ist die Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG), die dazu einen Verwalter bestellt. Dieser ist jedoch nur für einen bestimmten Zeitraum – meistens für zwei Jahre – bestellt, sodass es immer mal wieder zu Verwalterwechseln kommt. Steht dies bei Ihrer WEG in Solingen an, finden Sie zur Unterstützung dieses Vorhabens in diesem Beitrag eine Liste mit Solinger WEG-Verwaltern.
► Hier geht es direkt zur Liste mit Hausverwaltungen in Solingen
► Hier geht es direkt zu den FAQ
Tipp für eine neue Hausverwaltung in Solingen: Achten Sie nicht zu sehr auf den Preis!

Dieser Hinweis mag zunächst merkwürdig klingen, jedoch wird er verständlich, wenn man sich die Zusammensetzung des Hausgeldes einer WEG anschaut. In vielen Fällen sind die Verwalterkosten deutlich niedriger als andere Positionen wie etwa ein Gartendienst und die Hausreinigung. Dies bedeutet, dass die Vergütung der Hausverwaltung nur selten ein wesentlicher Kostentreiber beim Hausgeld ist, den es zu reduzieren gilt. Ein guter WEG-Verwalter kennt seinen Wert und wird ein entsprechendes Entgelt anstreben – und ist dieses auch wert. Damit die Verwaltung einer WEG gut funktioniert und für die Eigentümer zufriedenstellend ist, benötigt man einen Hausverwalter der mit Fachkenntnissen und mit viel Engagement punktet. Die Verwaltung von WEG-Eigentum ist nicht einfach und erfordert viel Erfahrung.
Liste mit Hausverwaltungen in Solingen
Erste Hausverwaltung
Die Erste Hausverwaltung: Von Mietern und Eigentümern mit dem Ziel gegründet, Hausverwaltung digital, zuverlässig und aus Kundensicht neu zu gestalten. Wir setzen in der Verwaltung..
A. Motte Immobilien e. K.
Kissel-Immobilienverwaltung GmbH
IVS Immobilienverwaltung GmbH & Co. KG
Schmitz GmbH
FAQ rund um die Verwaltersuche
Wie findet man eine gute Hausverwaltung in Solingen?
Suchen Sie nach Anbietern aus Solingen sowie aus der näheren Umgebung. Wichtig ist, dass Sie mehrere Angebote einholen – mindestens drei sollten es sein. Fragen Sie nach deren Fachkenntnissen, Berufserfahrung sowie nach Referenzobjekten. Ebenso sollten Sie Musterverwalterverträge erhalten. Prüfen Sie alle Informationen und vergleichen Sie die Angebote miteinander. Hausverwaltungen in Solingen
Was kostet WEG-Verwaltung?
Eine WEG sollte zwischen EUR 20,00 und EUR 30,00 für jede Wohnung pro Monat einkalkulieren, wenn sie sich auf die Suche nach einer neuen Hausverwaltung begibt. Sofern keine Möglichkeit zur Selbstverwaltung gegeben ist, ist die Bestellung eines externen Verwalters verpflichtend. Mehr Informationen zum Hausgeld