
Trier ist mit über 111.000 Einwohner die viertgrößte Stadt des Bundeslandes Rheinland-Pfalz und blickt auf eine Stadtgeschichte, die bis auf die Römer zurückreicht. Bekannt ist die Stadt für diverse römische Bauwerke wie etwa für die Porta Nigra. Ebenso profitiert Trier von seiner Nähe zum Nachbarland Luxemburg. Auch Frankreich und das Saarland sind nicht sehr weit entfernt und lassen sich leicht mit dem Auto erreichen. Trier ist ebenfalls eine Universitätsstadt mit etwa 12.000 Studenten, die also etwa 10 % der Bevölkerung ausmachen. Die Immobilienpreise liegen dabei recht hoch und deutlich über dem Niveau für Rheinland-Pfalz. So muss man ungefähr € 3.500,00 pro Quadratmeter einkalkulieren, wenn man sich für Eigentumswohnungen in einer Größenordnung um die 70 qm interessiert. Diese Preise zeigen, dass Trier eine Stadt ist, in der es sich gut leben lässt und die sich einer großen Beliebtheit bei ihren Bürgerinnen und Bürgern erfreut. Wer Preise jenseits der € 200.000,00 für eine Eigentumswohnung ausgibt, möchte deren Verwaltung in guten Händen wissen. Mit einem kompetenten und fachlich versierten WEG-Verwalter sind sowohl Werterhalt als auch möglichst niedrige Betriebskosten für eine geringe monatliche Hausgeldbelastung deutlich einfacher umzusetzen als mit einer nur durchschnittlichen oder gar schlechten Hausverwaltung. In diesem Beitrag finden Sie eine Liste mit Hausverwaltungen aus Trier sowie die wichtigsten Tipps für eine erfolgreiche Verwaltersuche.
► Hier geht es direkt zur Liste mit Hausverwaltungen in Trier
► FAQ – Fragen und Antworten zur Verwaltersuche
Bei der Wahl der Hausverwaltung müssen Sie ein paar Punkte berücksichtigen!
Finden Sie mit der richtigen Vorgehensweise gute Hausverwaltungen, die für eine Verwaltung des Gemeinschaftseigentums Ihrer WEG in Trier in Frage kommen. Lassen Sie sich nicht von schlechten Anbietern und langen Vertragslaufzeiten in die Irre führen!
Wie in jeder anderen deutschen Großstadt auch, befinden sich in Trier diverse Hausverwaltungen auf der Suche nach neuen Kunden respektive WEGs. Nicht alle Anbieter sind dabei gut, sodass Sie bei Ihren Recherchen nach geeigneten Hausverwaltungen die Spreu von Weizen trennen müssen. Es gilt, nur solche WEG-Verwalter zu identifizieren und sich auf der nächsten Eigentümerversammlung präsentieren zu lassen, die wirklich eine ordnungsgemäße Verwaltung versprechen. Das ist nicht immer einfach, dennoch gibt es erfahrungsgemäß einige Punkte, auf die man achten sollte:

- Fragen Sie im Freundes- und Bekanntenkreis, aber auch bei Handwerkern, die Sie gut kennen, nach potenziellen Verwaltern. Gibt es Liegenschaften, die kompetent betreut werden?
- Stellen Sie den Hausverwaltern im Rahmen der Angebotseinholung Fragen und achten Sie darauf, wie diese reagieren. Hier wünscht man sich besonnene Ansprechpartner, welche keine Fragen offen lassen. Gibt es Musterverträge zur Durchsicht? Wie sind die Vertragslaufzeiten?
- Lassen Sie sich Referenzobjekte zahlen und schauen Sie sich – eine kritische Betrachtungsweise in Bezug auf die Authentizität vorausgesetzt – auch mögliche Bewertungen des Anbieters im Internet an.
- Achten Sie darauf, dass Sie nur solche Hausverwaltungen in die engere Wahl ziehen, die nur mit WEG-Eigenkonten arbeiten. Treuhandkonten entsprechen keiner ordnungsgemäßen Verwaltung und sind tabu.
- Fallen Sie nicht auf den günstigsten Preis herein. Ein guter Hausverwalter bietet seine Dienstleistung zu entsprechenden Preisen an – und ist diese auch wert. Wer an den Verwalterkosten spart, wird selten glücklich.
Liste mit Hausverwaltungen in Trier
RL Hausverwaltung & Dienstleistungen
Laux & Partner Hausverwaltungen GmbH
FAQ – Informationen zur Verwaltersuche für Wohnungseigentümer
Wie findet man eine gute Hausverwaltung in Trier?

Beginnen Sie Ihre Suche rechtzeitig, sobald sich ein Verwalterwechsel bzw. eine Neubestellung bei Ihnen ankündigt. Recherchieren Sie nach lokalen Hausverwaltungen aus Trier und holen Sie mindestens drei Angebote ein, damit genügend Auswahl gegeben ist. Fragen Sie stets nach dem Verwaltervertrag im Entwurf sowie nach Referenzobjekten. Hiernach kann man die Angebote detailliert auswerten und vor allem miteinander vergleichen. Hausverwaltung in Trier (Branchenbuch)
Welche Arten von Hausverwaltung gibt es?

Für Wohneigentum gibt es WEG-, Miet- und Sondereigentumsverwaltung. In manchen Fällen kann sich eine Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) für eine Selbstverwaltung entscheiden. Dann wird ein Eigentümer zum Verwalter bestellt. Mehr zur Wohnungsverwaltung
Wie hoch sind die Verwalterkosten?
Im Bereich WEG-Verwaltung liegen die Preise üblicherweise zwischen EUR 20,00 und EUR 30,00 je Wohneinheit. Diese Kosten entstehen monatlich. Aufgrund der sehr hohen Inflation ist jedoch mit baldigen Preiserhöhungen zu rechnen. Weitere Information zu den Verwalterkosten