
Die mittelalterliche Stadt Ulm ist eine ganz besondere Stadt, denn sie ist Heimat des Ulmer Münsters, Rekordhalter um den Platz des höchsten Kirchturms der Welt. Ulm gehört noch zum Bundesland Baden-Württemberg, während das auf dem gegenüber liegenden Donauufer befindliche Neu-Ulm bereits Teil des Freistaates Bayern ist. Die etwas mehr als 126.000 Einwohner befinden Sie also ganz nah an der Grenze der beiden südlichen Bundesländer, die sich nicht nur durch eine schöne Natur und eine interessante Geschichte, sondern ebenfalls durch eine hohe Wirtschaftskraft auszeichnen. Diese dürfte auch einer der Gründe dafür sein, dass die Preise für Immobilien in Ulm über dem Durchschnitt Baden-Württembergs liegen und der Kauf einer Eigentumswohnung schon eine sehr kostspielige Angelegenheit sein kann. Damit die Wohnung gut verwaltet wird, benötigt Ihre WEG eine professionelle und vor allem engagierte Hausverwaltung, die sich auf die Betreuung von WEG-Eigentum spezialisiert hat. Hinweise darauf, wie Sie eine solche Immobilienverwaltung in Ulm finden und worauf es bei der Verwaltersuche ankommt, finden Sie in diesem Beitrag. Sie erhalten zudem eine Liste mit Ulmer Hausverwaltungen, die einen Auszug aus unserem Verwalterverzeichnis für Deutschland darstellt.
► Hier geht es direkt zur Liste mit Hausverwaltungen in Ulm
► FAQ zur Hausverwaltersuche in Ulm
Tipps zur Verwaltersuche in Ulm: Achten Sie auf Qualität und weniger auf den Preis!
Ulmer Hausverwaltungen gibt es viele. Wenn Sie auf Verwaltersuche sind, wollen Sie natürlich die besten Verwaltungen identifizieren und bei diesen Angebote einholen.

In Städten wie Ulm befinden Sie mehrere Immobilienunternehmen auf der Suche nach neuen WEGs, die verwaltet werden wollen. Der Konkurrenzkampf ist teilweise recht stark, sodass manche Anbieter diesen mit niedrigen Preisen gewinnen wollen. Von der Bestellung solcher Hausverwaltungen ist dringend abzuraten, da Sie im Bereich der WEG-Verwaltung zu Niedrigpreisen keine ordnungsgemäße Verwaltung erwarten können. Bei einem Quadratmeterpreis in Höhe von mehr als € 4.000,00 für eine Eigentumswohnung in Ulm steht der Werterhalt natürlich im Vordergrund. Ebenso möchte man kein unnötig zu hohes Hausgeld auf monatlicher Basis entrichten müssen. Eine gute Hausverwaltung wird natürlich entsprechend kosten, aber im Endeffekt den Miteigentümern einer WEG sogar Geld sparen.
Ein schlechter Bauzustand des Gemeinschaftseigentums mit Sanierungsstau sowie ein zu hohes Hausgeld sind bei Eigentümern zurecht gefürchtet. Das Wohnen in den eigenen vier Wänden soll sich lohnen. Vieles hängt dabei von der Motivation der zuständigen Hausverwaltung ab.

Ein engagierter WEG-Verwalter lässt kein Sanierungsstau aufkommen und sucht im Rahmen der Erstellung des jährlichen Wirtschaftsplans auch stets nach Möglichkeiten, um die Betriebskosten für das Gemeinschaftseigentum möglichst gering zu halten. In einer attraktiven Stadt wie Ulm können diese Kosten eben auch leicht nach oben schießen, wenn man nicht darauf achtet. Die besten Hausverwaltungen verkaufen sich also nicht unter Wert. Zudem sollte man an dieser Stelle erwähnen, dass die Verwalterkosten oftmals nicht zu den wesentlichen Positionen im Hausgeld gehören. Ob Sie für Ihr Sondereigentum eine Verwaltergebühr von € 18,00 oder € 27,00 zahlen, ist weniger relevant, als wenn Sie anteilig € 30,00 für den Gartendienst tragen müssen, oder € 60,00, weil es sich der Verwalter regelmäßigmit guten Dienstleistern verscherzt. Ein guter Verwalter achtet auf solche Kosten, einem schlechten Anbieter sind diese schlichtweg egal, da es sich ja nicht um das eigene Geld handelt. Im Fazit sollte man bei der eigenen Wohnung also nicht am falschen Ende sparen!
Wie erkennt man als Eigentümer eine gute Hausverwaltung aus Ulm?
Stellen Sie bei Ihrer Suche nach guten Ulmer Hausverwaltungen immer die richtigen Fragen!

Eine Garantie, dass man sich nur an gute Hausverwaltungen zur Angebotsanfrage wendet, hat man leider nie. Jedoch gibt es immer verschiedene Kriterien, die dafür sprechen, ob man an eine seriöse oder an eine eher fragwürdige Immobilienverwaltung geraten ist. Gute WEG-Verwalter sind offen für Rückfragen und freuen sich oftmals, wenn Eigentümer sich für Themen rund um das WEG interessieren. Ebenso sind diese gerne bereit, seine Kompetenzen zu erläutern und Belege für die eigenen Aussagen zu liefern. Schlechte Verwalter reagieren hingegen nicht selten ausweichend oder gar ablehnend auf Rückfragen und lassen viele Fragen unbeantwortet. Zudem ist es empfehlenswert, sich die Internetauftritte der in Frage kommenden Hausverwaltungen anzuschauen und sich auch – alle Vorsicht vorausgesetzt – einen eigenen Eindruck von möglichen Bewertungen auf einschlägigen Portalen zu machen. Absolut tabu sollten Verwaltungen sein, die noch immer Treuhandkonten zur Verwahrung der Gelder der von ihnen betreuten Eigentümergemeinschaften nutzen, obwohl dies seit etlichen Jahren schon nicht mehr ordnungsgemäße Verwaltung ist.
Liste mit Hausverwaltungen in Ulm
Avioni Immobilien
Bautreuhand Hösler GmbH
FAQ zur Hausverwaltersuche in Ulm
Wie finde ich eine gute Hausverwaltung in Ulm?
Die Aufgabe der Hausverwaltersuche ist Sache der Eigentümer. Daher ist es wichtig, dass man rechtzeitig damit beginnt, wenn sich ein Verwalterwechsel in Ihrer WEG ankündigt. Holen Sie mehrere Angebote von unterschiedlichen Hausverwaltungen in Ulm ein. Ein guter Hausverwalter verfügt über ausreichend Erfahrung, eine entsprechende Berufsausbildung und kann Referenzobjekte benennen. Liste mit Hausverwaltungen in Ulm.
Was darf eine Hausverwaltung im Ulm kosten?
Die Preise für Hausverwaltungen in Ulm variieren. Üblicherweise betragen die Kosten für WEG-Verwaltung monatlich zwischen EUR 20,00 und EUR 30,00 pro Wohneinheit. Mehr zu den Verwalterkosten.
Was macht eine Hausverwaltung?
Eine Hausverwaltung kümmert sich im Auftrag des Eigentümers einer Immobilie um die Bewirtschaftung und den Werterhalt. Es gibt WEG-, Miet- und Sondereigentumsverwaltung. Bei WEG-Verwaltung ist die Eigentümergemeinschaft als Ganzes Eigentümer und Auftraggeber. Mehr zur WEG-Verwaltung.