
Die nordrhein-westfälische Stadt Aachen kommt auf fast 250.000 Einwohner und ist damit eine der 81 Großstädte Deutschlands. Aachen zeichnet sich dabei nicht nur durch eine lange Geschichte und dem bekannten Dom, sondern ebenfalls durch eine attraktive Lage im Dreiländereck aus. Wer in Aachen wohnt, ist also auch schnell in Belgien oder in den Niederlanden. Darüber hinaus ist Aachen natürlich auch für die RWTH Aachen bekannt und gilt damit durch und durch als Studentenstadt. Somit ist es klar, dass die Immobilienpreise in Aachen über den Durchschnitt für Nordrhein-Westfalen liegen. Dies zeigt sich zum Beispiel an dem durchschnittlichen Quadratmeterpreis für Aachener Eigentumswohnungen, der aktuell bei fast € 3.100,00 liegt. Das sind fast € 500,00 mehr als der Durchschnitt für NRW. Wer in Aachen eine Immobilie verkaufen möchte, kann im Fazit also viel Geld gewinnen – oder auch verlieren. Bei Anlagewerten im mittleren und oberen dreistelligen Bereich – oder sogar noch darüber hinaus – ist es also von größter Wichtigkeit, keinen Fehler bei der Festlegung des Angebotspreises für die eigene Immobilie zu machen. Wer auf Nummer sicher gegen möchte, beauftragt einen der vielen Makler in Aachen und überlässt diesem diese schwierige Aufgabe, die viel Erfahrung auf dem Aachener Immobilienmarkt voraussetzt.
► Hier geht es direkt zur Liste mit Immobilienmaklern in Aachen
Diese Aufgaben übernimmt der Makler, wenn Sie Ihre Aachener Immobilie über diesen verkaufen!

Das Aufgabenspektrum eines Immobilienmaklers ist vielfältig und beginnt in aller Regel mit der Wertermittlung der Immobilie und endet mit der Wohnungsübergabe bzw. Hausübergabe. Dazwischen liegen die Erstellung des Exposés, dessen Veröffentlichung auf geeigneten Plattformen sowie die Planung und Durchführung von Besichtigungsterminen. Ein guter Makler vermag es auch, vor unliebsamen Besichtigungstouristen zu schützen und solvente Interessenten zu identifizieren. So können Sie als Immobilienverkäufer in Aachen vor allem Zeit sparen und sich unnötigen Ärger ersparen. Darüber erfahren Sie auch Unterstützung durch den Makler, sollte es mit Kaufinteressenten zu Preisverhandlungen kommen. Die Planung und Begleitung des Notartermins zur Beglaubigung des Kaufvertrages liegen ebenso im Verantwortungsbereich des Immobilienmaklers, wie die Beratung der Kaufinteressenten. Bei der Wohnungs- bzw. Hausübergabe fertigt der Makler zumeist auch ein Schlüsselübergabeprotokoll an und dokumentiert die Zählerstände. Bevor Sie einen lokalen Aachener Immobilienmakler mit der Vermittlung Ihres Wohneigentums beauftragen, sollten Sie unsere Hinweise zur Maklersuche lesen. Es ist sehr wichtig, dass Sie einen seriösen und erfahrenen Makler aus Aachen finden, denn alles andere bedeutet keinen echten Mehrwert und kostet nur unnötig Geld.
Tipps zur Maklersuche