
Dortmund hat etwas mehr als 580.000 Einwohner und ist damit knapp vor Essen die größte Stadt des Ruhrgebiets. Das Wahrzeichen der großen Stadt im Osten des Ruhrgebiets ist das Dortmunder U, das man auch nachts dank einer modernen Beleuchtung vom weitem sehen kann. Daneben sind noch die Westfalenhallen und der Westfalenpark zu nennen, für welche Dortmund bekannt ist. Immobilien sind in dieser Ruhrgebietsstadt vergleichsweise günstig, wenn man sie mit jenen in anderen deutschen Städten einer ähnlichen Größe gegenüberstellt. So kostet eine Dortmunder Eigentumswohnung etwas über € 1.600,00 pro Quadratmeter, während Häuser zu einem Quadratmeterpreis von € 2.000,00 und etwas mehr angeboten werden. Auch, wenn diese Preise für den ein oder anderen günstig erscheinen, darf man nicht vergessen, dass eine Dortmunder Immobilie eine Kapitalanlage bedeutet und man diese als Verkäufer unbedingt zu einem passenden Preis einstellen sollte, um keine finanziellen Nachteile zu erleiden. Ein kompetenter und seriöser Makler kann einem genau dabei weiterhelfen.
► Hier geht es direkt zur Liste mit Immobilienmaklern in Dortmund
Sie wollen eine Immobilie in Dortmund verkaufen? Darum lohnt sich ein Immobilienmakler!
Mit einem Makler verkaufen Sie Ihre Dortmunder Immobilie wahrscheinlich zu einem besseren Preis und schneller, als Sie dies selbst schaffen würden. Ein guter Makler ist seine Vergütung wert.

Wenn man sich dazu entscheidet, ein Haus oder eine Wohnung zu verkaufen, überlegt man vielleicht, ob man dies nicht ohne einen Makler tun könne. Dies mag zunächst verlockend erscheinen, da man sich einen höheren Verkaufserlös erhofft. An dieser Stelle täuscht man sich, denn, wer privat verkauft, bringt oftmals nicht die Erfahrung mit, um den Preis richtig anzusetzen oder auf effiziente Weise mit Kaufinteressenten zu verhandeln. Ebenso genießen viele Immobilienmakler in Dortmund einen Vertrauensbonus, den private Verkäufe nicht immer haben. So lassen sich ein nicht zu vernachlässigende Anzahl an Interessenten in Kundenverzeichnisse von Maklerbüros aufnehmen. In Ergänzung zum Thema Preisermittlung kann ein Dortmunder Makler vor allem auch bei den Besichtigungsterminen unterstützen und dem Besichtigungstourismus einen Riegel vorschieben. Leider ist diese Erscheinung im Bereich der Immobilien keine Seltenheit mehr, da immer mehr Menschen neugierig sind und die Rolle eines potenziellen Käufers gerne spielen, um sich wichtig zu fühlen. Dabei haben die „Besichtigungs- oder Wohnungstouristen“ kein echtes Kaufinteresse und auch meistens nicht ansatzweise die finanziellen Mittel, um die Immobilie zu kaufen, die sie besichtigen. Nach dem Notartermin zur Beglaubigung des Kaufvertrages endet das Aufgabenspektrum des Immobilienmaklers meistens mit der Wohnungs-/Hausübergabe, die natürlich zur Sicherheit beider Parteien protokolliert wird.
Wie finde ich einen guten Makler in Dortmund?
Für die Suche nach einem geeigneten Immobilienmakler in Dortmund sollten Sie sich Zeit lassen. Das Angebot ist vielfältig und es gibt sehr gute Dienstleister darunter, während manche zu wünschen übrig lassen. Ihre Immobilie hat einen kundenorientierten und kompetenten Makler verdient!

Wenn Sie sich dafür entschiedenen haben, Ihre Dortmunder Immobilie mit Hilfe eines Maklers zu verkaufen, begeben Sie sich meistens auf die Suche nach geeigneten Anbietern. Die Auswahl in der Ruhrgebietsstadt ist dabei groß und zum Teil unübersichtlich. Wichtig ist, dass sich der Makler Ihrer Wahl mit der Gegend Dortmunds auskennt, in der sich die zu verkaufende Immobilie befindet. Die Wege zum Maklerbüro sollten ebenfalls nicht zu weit sein, damit auch spontane oder kurzfristig angesetzte Besichtigungstermine stattfinden können. Auch sollte der Immobilienmakler, dem Sie einen Auftrag erteilen möchten, ansprechende Exposés im Portfolio haben, die sich durch eine hohe Professionalität – sowohl in Bezug auf den Inhalt, als auch auf die Bilder – auszeichnen. Falsche Versprechungen sind für seriöse Dortmunder Makler ebenso tabu, wie das Fordern von Vorauszahlungen, bevor überhaupt ein Kaufvertrag beim Notar unterzeichnet worden ist. Für Sie als Kunde lohnt sich vor der Unterzeichnung eines Vermittlungsauftrages vor allem ein kritischer Blick auf die Bewertungen der Dortmunder Maklerbüros im Internet. Sind die Bewertungen gut und handelt es sich dabei um authentische Bewertungen – oder gibt es zahlreiche glaubwürdige Bewertungen, die einen negativen Eindruck hinterlassen? In diesem Zusammenhang sollte man natürlich ebenfalls noch erwähnen, dass es sinnvoll ist bei Bekannten nachzufragen, ob sie einen Immobilienmakler aus Dortmund empfehlen können, denn oftmals hat jemand im Familien- oder Bekanntenkreis in der letzten Zeit eine Immobilie ge- oder verkauft. Im nächsten Abschnitt dieses Artikels steht Ihnen zu Recherchezwecken eine Liste mit Immobilienmaklern aus Dortmund, inklusive Kontaktadressen, zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Verkauf Ihrer Immobilie!