Hausmeistertätigkeiten: Die typischen Aufgaben eines Hausmeisters im Überblick

Hier erfahren Sie, was die üblichen Aufgaben eines Hausmeisters sind.

Es dürfte in Deutschland keine Person gegeben haben, die noch nicht in irgendeiner Form mit einem Hausmeister, oder auch Hauswart, in Kontakt gekommen ist. Jede Schule hat mindestens einen oder gleich mehrere Hausmeister, andere öffentliche Gebäude ebenso. Die Bewirtschaftung von einer Immobilie kommt ab einer bestimmten Größe kaum noch ohne einen Hausmeister oder einen Hausmeisterservice... Weiterlesen →

Ein Miteigentümer Ihrer Wohnungseigentümergemeinschaft zahlt kein Hausgeld?

Hier erfahren Sie, wie eine Eigentümergemeinschaft handeln kann, wenn ein Miteigentümer das Hausgeld und / oder Sonderumlagen nicht bezahlt.

Jede Form von Immobilie ist im Rahmen der Bewirtschaftung mit Kosten verbunden, die auf monatlicher, vierteljährlicher oder jährlicher Basis anfallen. Zahlt man als Mieter einer Wohnung Nebenkosten, so ist es bei einer Eigentumswohnung das Hausgeld. Jeder Eigentümer einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) zahlt monatlich einen im beschlossenen Wirtschaftsplan für das laufende Wirtschaftsjahr festgelegten Betrag, der sich an... Weiterlesen →

Anbieter von Mietkautionen – darauf müssen Sie achten

Finden Sie als Mieter den passenden Anbieter für eine gute Mietkaution.

Wenn Sie eine neue Wohnung beziehen oder eine Gewerbeimmobilie anmieten, wird in der Regel die Zahlung einer Mietkaution fällig. Mit dieser wird der Vermieter unter anderem für Mietausfälle abgesichert. Teilweise existieren über die Mietkaution gesetzliche Vorgaben, für den Großteil jedoch nicht. Wir verraten Ihnen, wie Sie die Mietkaution bezahlen können, welche Vorschriften es gibt und... Weiterlesen →

Eigentümerversammlung online durchführen: So einfach geht’s mit Matera

Mit dem WeMoG 2020 ist es möglich, Eigentümerversammlungen digital bzw. virtuell per Videokonferenz durchzuführen.

Bei diesem Artikel handelt es sich um ein Advertorial (Werbung). Einmal jährlich ist eine Eigentümerversammlung Pflicht. Diese Verpflichtung stellte die Eigentümergemeinschaften und Hausverwalter vor allem zu Beginn der Corona-Pandemie und vor der Reform des WEG-Gesetzes vor große Herausforderungen. Die strikten Regeln über die Zusammenkunft von Menschen machten eine Eigentümerversammlung fast unmöglich. Doch dank der im... Weiterlesen →

Die Solaranlage in der Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG)

Erfahren Sie die Besonderheiten von Solardächern bzw. PV-Anlagen bei Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) und Miethäusern.

In einem Einfamilienhaus sind die Entscheidungswege bekanntlich deutlich kleiner, in einer WEG wird alles gemeinschaftlich beschlossen. So verhält es sich auch mit dem Beschluss, eine Solaranlage in einer Wohnungseigentümergemeinschaft zu installieren. Verbraucher leiden aktuell (September 2022) unter sehr hohen Energiepreisen und schauen sich mehr denn je nach Möglichkeiten um, von fossilen Energien unabhängiger zu werden:... Weiterlesen →

Absetzbare Kosten im Vermieter-„Betrieb“

Diese Betriebskosten für die Immobilie können Vermieter von der Steuer absetzen.

Wer eine Immobilie vermietet, wünscht sich eine möglichst hohe Mietrendite – und kann viele Positionen rund um Wartung und Reparatur von der Steuer absetzen. Die monatlichen Mieteinnahmen müssen zwar versteuert werden, parallel dazu können jedoch zahlreiche Kosten als Werbungskosten in die Steuererklärung eingetragen werden. Zunächst werden einmal sämtliche Mieteinnahmen eines Jahres zusammengezählt und dann zieht... Weiterlesen →

Mieterhöhung – Alles, was Sie wissen müssen & kostenlose Vorlagen

Alles rund um die Mieterhöhung bis zur örtsüblichen Vergleichsmiete oder nach Modernisierung inkl. Ankündigung, Widerspruch und Zustimmung

Die kontinuierlich gestiegenen Energie- und Verbraucherpreise (Stand: Juli 2022) oder auch die CO2-Steuer bereiten vielen Mietern Sorgen. Ähnlich sieht es aus, wenn sich ebenfalls eine Mieterhöhung ankündigt. Nicht immer ist eine solche Erhöhung zulässig, denn dazu müssen einige Bedingungen erfüllt sein. Auch für Vermieter ist es oft unangenehm, langjährigen und angenehmen Mietern eine Erhöhung anzukündigen... Weiterlesen →

Der Dienstplan – einfach erstellen mit kostenlosen Vorlagen

Hier finden Sie Tipps, um einen Dienstplan zu schreiben und können kostenlose Vorlagen (Word, PDF) downloaden.

Dienstpläne benötigt man tatsächlich häufiger als gedacht. Wenn Sie eine Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) selbst verwalten, dann fallen einige Bereiche an: Hausmeister, Winterdienst oder Reinigungsdienste, um nur einige zu nennen, sind in WEGs häufig beschäftigt. Besonders dann, wenn es um eine größere Liegenschaft geht oder dann, wenn viele Miteigentümer nicht immer vor Ort sind, werden zahlreiche helfende... Weiterlesen →

Die Vor- und Nachteile einer Eigentumswohnung

Beovr Sie eine Eigentumswohnung kaufen, sollten Sie die Vorteile und Nachteile kennen.

Für viele Menschen in Deutschland stellt sich – je nach finanziellem Spielraum, konkreter Lebenssituation und persönlichen Präferenzen – die Frage, ob sie mieten oder kaufen sollen. Wer sich grundsätzlich für einen Immobilienkauf interessiert, steht immer vor der Wahl, ob es ein Haus oder eine Wohnung sein soll. Dabei muss man berücksichtigen, dass es wesentliche Unterschiede... Weiterlesen →

Das Protokoll: Wissenswertes und kostenlose Vorlagen

Hier finden Sie Tipps zum Schreiben eines Protokolls sowie zahlreiche kostenlose Vorlagen und Muster zum kostenlosen Download im Word-Dateiformat.

Es gibt viele Situationen, in denen ein Protokoll unumgänglich ist. Steht eine Eigentümerversammlung an, muss dazu ein Protokoll erstellt werden. Auch dann, wenn eine außerordentliche Versammlung ansteht, ist ein solches Protokoll zu verfassen – Ausnahmen sind nicht möglich, selbst wenn die Versammlung der Eigentümer nur wenige Minuten dauert. Einige Inhalte sind dabei zwingend in diesem... Weiterlesen →