FAQ – Was versteht man unter der Erhaltungsrücklage?

Die Ansparung einer Erhaltungsrücklage bzw. Instandhaltungsrücklage ist Pflicht für jede WEG.

Bei der Erhaltungsrücklage handelt es sich um die Instandhaltungsrücklage einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG). Dieser noch recht neue Begriff wurde zum 1. Dezember 2020 mit dem Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) eingeführt und ersetzt damit die bisherige Bezeichnung. Mit dem WEMoG wurde das Wohnungseigentumsgesetz (WEG) nach längerer Zeit novelliert und hat einige Änderungen erfahren. Grundsätzlich hat sich aber nichts am... Weiterlesen →

Anwesenheitsliste: Kostenlose Vorlagen und Muster zum Download

Hier finden Sie kostenlose Vorlagen und Muster für eine Anwesenheitsliste.

Anwesenheitslisten kommen in den verschiedensten Fällen zur Anwendung und man hat sich selbst in aller Regel in zig solche Listen eingetragen – ob nur mit Vor- und Nachnamen plus Unterschrift, oder auch mit weiteren Angaben wie Kontaktdaten. Als Wohnungseigentümer kommt man zur Eigentümerversammlung immer mit einer Anwesenheitsliste in Kontakt, damit die anwesenden Miteigentümer der Wohnungseigentümergemeinschaft... Weiterlesen →

Warum ein Immobilienmakler in der Nähe sein sollte

Hier finden Sie Informationen, warum ein Immobilienmakler in der Nähe sein sollte.

Ein Immobilienkauf stellt für die meisten Menschen in Deutschland die kostenintensivste Investitionen in ihrem Leben dar. Die Kaufpreise liegen üblicherweise in einem sechsstelligen Bereich – mit großer Bandbreite. Abweichungen nach oben wie nach unten sind natürlich auch lokal möglich. Bei der Höhe der Investition für eine Immobilie ist es klar, dass man als Eigentümer die... Weiterlesen →

Eine erfolgreiche Bewerbung als Reinigungskraft: Tipps und kostenlose Vorlagen!

Bei Hausverwaltung-Ratgeber.de finden Sie Tipps und kostenlose Vorlagen für Ihre Bewerbung als Reinigungskraft.

Reinigungskräfte werden einer Vielzahl an Bereichen benötigt und sind gerade auch im Kontext der Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) und Hausverwaltung nicht wegzudenken. So gibt es eine Vielzahl an Stellenangeboten bei den verschiedensten Arbeitgebern – von Hausmeisterservices über Unternehmen für Facility Management bis hin öffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Behörden oder Krankenhäuser. Besonders attraktiv an dem Beruf der Reinigungskraft... Weiterlesen →

Die Verkehrssicherungspflicht – was ist das und warum ist das wichtig?

Die Verkehrssicherungspflicht gilt für Eigentümer und betrifft Bäume, Gehwege, Baustellen, Grundstück und Spielplätze sowie Dächer.

Meist trifft man erst dann auf das Thema Verkehrssicherungspflicht, wenn es schon zu spät ist. Die letzten Stürme und weitere Ereignisse mit Schadenspotenzial haben exemplarisch gezeigt, warum das Thema wichtig ist. Anwohner in schneereichen Gebieten oder dort, wo Sturmfluten für Unruhe sorgen, haben häufiger mit dem Begriff der Verkehrssicherungsplicht zu tun. Zahlreichen Eigentümern ist gar... Weiterlesen →

Lärmprotokoll – der Nachweis, wenn es zu laut ist

Ein Lärmprotokoll ist ein wichtiger Nachweis bei Lärmbelästigung.

Besonders in COVID-19-Zeiten fällt vielen Menschen im Home Office auf,  wie laut es daheim ist. Vor allem dort, wo zahlreiche Menschen auf engem Raum zusammenwohnen, kann Lärm das Leben arg beeinträchtigen. Denkbare Quellen gibt es viele: Baustellen, schreiende Mitmenschen, nächtliches Musizieren oder Bohren, Hundegebell oder aber dauerhafter Flug- oder Verkehrslärm, um nur einige Beeinträchtigungen zu... Weiterlesen →

Das Anschreiben für Wohnungsinteressenten: Tipps und kostenlose Muster

Für das Anschreiben als Wohnungsinteressant finden Sie hier kostenlose Vorlagen und Muster für Ihre Bewerbung.

Oder auch: der erste Eindruck zählt! Sieht das Anschreiben sehr generisch und nachlässig erstellt aus, wird kein zweiter Blick drauf geworfen. In den wenigsten Fällen, vor allem nicht in großen Städten, kommen Interessenten an einer Wohnungsbewerbung vorbei. Das Anschreiben der Wohnungsinteressenten spielt dabei eine besondere Rolle. Warum das so ist, und was sowohl Mieter als... Weiterlesen →

Aktuelles zum Treuhandkonto für Wohnungseigentümergemeinschaften

Im Internet geben Banken teilweise ungünstige Informationen zum Treuhandkonto und empfehlen dieses Wohnungseigentümergemeinschaften und Verwaltern.

Im Rahmen von Recherchen für einen neuen Artikel auf Hausverwaltung-Ratgeber.de sind wir auf die Website einer großen deutschen Bank aufmerksam geworden, die Informationen zum Treuhandkonto anbietet. Dort heißt es unter anderem: „Für die treuhänderische Verwaltung fremder Vermögenswerte (z. B. Konten für Wohnungseigentümergemeinschaften auf den Namen eines Hausverwalters) ist ein besonderes Konto zu führen – das... Weiterlesen →

Hausverwaltungssoftware: Vereinfacht diese den Vermieter-Alltag?

Erfahren Sie in diesem Überblick, worauf es bei der Auswahl einer Hausverwaltungssoftware für Verwalter und Vermieter ankommt.

Die Verwaltung von Immobilien ist mitunter zeitintensiv und kompliziert. Mittlerweile gibt es zum Glück digitale Unterstützung: Mithilfe einer Hausverwaltungssoftware lassen sich viele Prozesse vereinfachen und gleichzeitig optimieren. Damit sparen Sie sich nicht nur Zeit und Kosten, Sie können gleichzeitig den Wert Ihrer Immobilien nachhaltig steigern. Herausforderungen bei der Immobilienverwaltung Die Immobilienverwaltung ist nicht nur inhaltlich... Weiterlesen →