
Als Immobilienkauffrau oder Immobilienkaufmann stellen Maklerbüros oftmals attraktive Arbeitgeber dar, die vielfältige Aufgaben und ein hohes Maß an Kundenkontakt bereithalten. Die Maklertätigkeit ist interessant, denn man hat im Front Office bzw. in der Beratungstätigkeit viele Kontakt mit den verschiedensten Menschen. Zudem kann man das eigene Wissen in Bezug auf Immobilien und dem lokalen Immobilienmarkt kontinuierlich erweitern. So verwundert es nicht, dass Immobilienberufe weit oben auf der Wunschliste zukünftiger Auszubildende stehen. Damit Sie die gewünschte berufliche Karriere im Immobiliensektor verfolgen können, sind von Zeit zur Zeit oftmals Stellenwechsel erforderlich. Diese gehen dabei fast immer mit einem Bewerbungsprozess einher, der das Erstellen von Bewerbungsunterlagen erfordert. Dabei ist es verständlich, dass nicht jeder gerne schreibt und dass der durchschnittlicher Angestellte keine wirkliche Routine im Schreiben von Lebensläufen und Bewerbungsbriefen hat.
Inhaltsverzeichnis
Eine aussagekräftige Bewerbung als Immobilienmakler will gut vorbereitet sein. Hier finden Sie die entsprechenden Tipps, um professionelle Bewerbungsunterlagen zu erstellen.

Mit den richtigen Hintergrundinformationen und guten Tipps, kommen Sie als Immobilienkauffrau / Immobilienkaufmann jedoch zu ansehnlichen Ergebnissen, die Ihre Chancen deutlich erhöhen können. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, worauf es bei der Bewerbung als Immobilienmakler ankommt und worauf Sie beim Erstellen Ihrer Bewerbungsdokumente achten müssen. Dabei nimmt auch die Onlinebewerbung einen nicht zu vernachlässigenden Stellenwert ein. Gehen wir nun aber das Thema „Bewerbung“ an!
Die Bewerbung als Immobilienmakler/in optimal vorbereiten!
Setzen Sie sich am besten einen Zeitplan für Ihr Bewerbungsvorhaben in der Immobilienbranche.
Ohne eine gute Vorbereitung stehen die meisten Bewerbungsvorhaben unter keinem guten Stern und führen mitunter zu unnötigem Frust. Es lohnt sich also immer, den Bewerbungsprozess zu planen und sich vorab ein paar Fragen zu stellen:

- Was sind meine Karriereziele in der Immobilienbranche und wie erreicht man diese am besten?
- Welche Arbeitgeber kommen für mich in Frage und warum?
- Was sind meine Stärken und wie kann ich mich am besten als Immobilienmakler „verkaufen“?
- Gibt es in meinem Lebenslauf ungünstige Stationen, die einer Erklärung bedürfen?
- Wann möchte ich eine neue / erste Stelle als Immobilienmakler antreten?
- Welche Zeiten kann ich mir freihalten, um meine Bewerbung zu schreiben?
Diese Fragen sollten Sie ehrlich und vollständig beantworten – schließlich geht es hierbei um Ihre Berufszufriedenheit und um Ihr Einkommen. Ist dies der Fall, verfügen Sie über eine solide Basis, um mit der Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen zu beginnen!
Bewerbungstipps - Immobilienkauffrau / ImmobilienkaufmannDer korrekte Aufbau einer Bewerbung – nicht nur für Immobilienmakler!
Eine vollständige und fehlerfreie Bewerbung ist das, was Immobilienunternehmen von den Bewerbern erwarten. Dabei müssen alle Dokumente aufeinander abgestimmt sein und ein schlüssiges Gesamtbild vermitteln.
Damit eine Bewerbung überhaupt eine Aussicht auf Erfolg hat, muss diese natürlich vollständig sein und alle relevanten Unterlagen enthalten. Auch im Zeitalter der Onlinebewerbung hat sich an dem Aufbau einer Bewerbung nicht viel verändert – höchstens ist noch die Bewerbungs-E-Mail als zusätzliches Schriftstück hinzugekommen. Nachfolgend die Struktur einer Bewerbung – ohne „Dritte Seite“ bzw. Motivationsschreiben, da dieses grundsätzlich nicht erforderlich ist, sofern der Arbeitgeber kein solches wünscht:
- Deckblatt (optional)
- Anschreiben (verpflichtend)
- Lebenslauf (verpflichtend)
- Anlagen mit Inhaltsverzeichnis (verpflichtend, bei Initiativbewerbungen teilweise optional)

Nur im Falle einer Initiativbewerbung kann man durchaus auch auf die Zeugnisanlage verzichten, wenn der Arbeitgeber diese nicht auch für diese Bewerbungsform verpflichtend vorschreibt. An dieser Stelle sei gesagt, dass Sie sich immer an mögliche Anweisungen in der Stellenausschreibung halten müssen. Abweichungen hiervon führen in aller Regel direkt zu einer Absage oder zu einer ausbleibenden Antwort. Schauen Sie sich die Stellenanzeigen der Immobilienunternehmen also immer genau an, bevor Sie mit der Erstellung Ihrer Bewerbung beginnen. In über 90 % der Fälle können Sie sich auf eine Onlinebewerbung einstellen, da in der Immobilienbranche kaum noch mit Bewerbungsmappen gearbeitet wird. Für Sie als Bewerber/in ist dies überaus positiv, denn diese Form der Bewerbung bedeutet eine Zeit- und Kostenersparnis!
Ablaufplan für die Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen
Erfahrungsgemäß fällt einem das Schreiben der eigenen Bewerbung am einfachsten, wenn man die folgende Reihenfolge einhält:

- Dokumente und Nachweise bereithalten und ggf. schon einscannen, um die Zeugnisanlage vorzubereiten.
- Anfertigen des Lebenslaufes unter Berücksichtigung der Daten aus den Dokumenten.
- Lebenslauf und Stellenausschreibung des Immobilienbüros nebeneinander legen und Formulieren des eines individuellen Anschreibens für die Stelle und den spezifischen Arbeitgeber.
- Sofern noch nicht geschehen, die Zeugnisanlage fertigstellen.
- PDF-Dateien der Bewerbungsunterlagen generieren und diese mittels E-Mail oder über das Bewerbungssystem des Arbeitgebers versenden.
Sind Sie an mehreren Stellen als Immobilienmakler interessiert, lohnt es sich, wenn Sie sich parallel bewerben. Dies ist recht effektiv, da der Lebenslauf meistens gar nicht oder nur an wenigen Stellen angepasst werden muss. Die Anlagen haben Sie dann ja meistens auch schon im PDF-Format vorliegen, sodass für jede weitere Bewerbung deutlich weniger Arbeit erforderlich ist. Kommen wir nun aber zu den wichtigsten Teilen einer jeden Bewerbung: Dem Lebenslauf und dem Anschreiben!
Der Lebenslauf: Bringen Sie Ihren Werdegang im Immobiliensektor auf den Punkt!
Haben Sie erst einmal einen guten Lebenslauf erstellt, können Sie diese für zukünftige Bewerbungen immer wieder nutzen, da nur selten größere Anpassungen erforderlich sind.
Viele Personaler schauen sich bei Bewerbungen oftmals den Lebenslauf als erstes an und entscheiden aufgrund dessen Gestaltung und Inhalt, ob es sich lohnt, das dazugehörige Anschreiben zu lesen. Somit ist es wichtig, dass Sie für Ihre Bewerbung als Immobilienmakler einen einwandfreien Lebenslauf bzw. CV (Curriculum Vitae) einreichen. Bitte beachten Sie bei der Erstellung dieses Bewerbungsdokumentes die folgenden Hinweise in der Übersicht.

- Für die Immobilienbranche eignet sich ein schlichtes und klares Design mit einem gut strukturierten Layout – gerne etwas klassischer und ein- oder zweifarbig.
- Verwenden Sie unter Umständen ein Design, dass farblich zu dem Logo des Immobilienbüros passt, bei dem Sie sich bewerben.
- Fügen Sie das Bewerbungsfoto oben rechts im Lebenslauf ein, falls Sie kein Deckblatt verwenden.
- Geben Sie alle Stationen stets monatsgenau an und lassen sie keine zeitlichen Lücken im Lebenslauf zu.
- Beschreiben Sie wichtige Stationen stichpunktartig und berücksichtigen Sie dabei die Anforderungen aus der Stellenanzeige.
- Achten Sie auf korrekte und vollständige Eigennamen (z. B. Firmenbezeichnungen, Namen von Aus- und Weiterbildungseinrichtungen).
- Lassen Sie niemals Widersprüche zu den Dokumenten aus den Anlagen Ihrer Bewerbung entstehen, da Personaler darauf geschult sind, solche Inkonsistenzen zu identifizieren.
- Reichen Sie keinen Lebenslauf ein, der mehr Umfang als zwei DIN A4-Seiten hat – selbst dann nicht, wenn Sie über einen sehr umfangreichen beruflichen Werdegang in der Immobiliensektor verfügen.
- Fügen Sie keine Informationen in den Lebenslauf ein, die keinen Mehrwert im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung als Immobilienmakler bieten (z. B. Weiterbildungen zu Windows 98 aus den 90er oder 00er Jahren).
- Platzieren Sie am Ende des Lebenslaufes eine eingescannte und freigestellte Unterschrift in blauer Farbe ein.
Mit einem individuellen Anschreiben haben Sie die besten Bewerbungschancen als Immobilienmakler!
Mit dem Bewerbungsschreiben haben Sie die Chance, Ihre Stärken in der Immobilienvermittlung zu präsentieren und dem Arbeitgeber Ihrer Wahl zugleich zu zeigen, dass Sie einen echten Mehrwert in der Rolle eines Immobilienmaklers bieten.
Das Anschreiben ist meistens der schwierigste Teil im Rahmen der Bewerbungserstellung. Dies liegt daran, dass man eine DIN A4-Seite mit Text füllen und zugleich viele Regeln beachten muss. Der Platz muss voll ausgenutzt werden – ohne, dass die Zeilenabstände zu sehr gequetscht oder auseinander gezogen werden. Anbei weitere Tipps zum Anschreiben, das oftmals auch als Bewerbungsschreiben oder Bewerbungsanschreiben bezeichnet wird. Anbei die wichtigsten Tipps und Hilfen, um ein rundum gelungenes Anschreiben anzufertigen.
10 Tipps zum Anschreiben für Immobilienmaklern
- Bauen Sie das Anschreiben wie einen klassischen Geschäftsbrief auf: Kopfzeile mit Namen und Kontaktdaten, Anschrift des Arbeitgebers, Ort und Datum, Betreffzeile, Anrede, Haupttext, Grußformel und Unterschrift sowie Ihren Namen.
- Schreiben Sie niemals mehr als eine DIN A4-Seite – man schafft es immer ein professionelles Anschreiben mit diesem Umfang zu schreiben, ohne etwas auszulassen.
- Richten Sie Ihr Anschreiben nach Möglichkeit an die zuständige Person im Immobilienbüro bzw. Immobilienunternehmen.
- Verweisen Sie auf eine Referenz, Kennziffer oder Stellen-ID, sofern eine solche vorliegt.
- Nutzen Sie ein einheitliches Design, damit Anschreiben und Lebenslauf optimal zusammenpassen.
- Gehen Sie im Anschreiben auf Ihre Stärken, Fachkenntnisse sowie Erfahrung ein und begründen Sie, welchen Mehrwert Sie dem Arbeitgeber bieten können.
- Verzichten Sie immer darauf, negative Themen im Bewerbungsschreiben anzusprechen und schreiben Sie nie Schlechtes über aktuelle oder frühere Arbeitgeber / Arbeitskollegen.
- Beschreiben Sie Ihre Karriereziele im Immobiliensektor und erläutern Sie, warum der Arbeitgeber für Sie so interessant ist.
- Achten Sie darauf, dass Sie das aktuelle Datum nutzen und dass dieses mit jenem im Lebenslauf übereinstimmt.
- Versehen Sie Ihr Anschreiben zum Schluss mit einer händischen Unterschrift (eingescannt und im Grafikprogramm freigestellt) gefolgt von Ihrem vollständigen Namen.
So bewerben Sie sich online richtig!
Obwohl die Onlinebewerbung für Bewerber vorteilhaft ist, kann man hierbei viele Fehler machen. Insbesondere die E-Mail-Bewerbung ist dafür anfällig.

Die Onlinebewerbung hat schon seit etlichen Jahren die Bewerbungsmappe nahezu vollständig abgelöst und das völlig zurecht, denn sie bietet verschiedenste Vorteile für Bewerber wie für Arbeitgeber. Die Kommunikation ist schneller und weniger aufwendig. Dennoch gibt es diverse Fettnäpfchen, welche die Onlinebewerbung bereithält. Als Immobilienmakler müssen Sie nachweisen, dass Sie professionell kommunizieren können und somit ist Ihre Bewerbung für das Immobilienunternehmen, bei dem Sie sich bewerben, bis zu einem bestimmten Maß auch eine Arbeitsprobe. Nur weil man sich online bewirbt, bedeutet dies nicht, dass die Regeln der geschäftlichen Korrespondenz nicht mehr gelten. In der nachfolgenden Liste finden Sie einige Hinweise zur Onlinebewerbung, damit Sie die wichtigsten Punkte kennen und keine Fehler machen.
10 Hinweise zur Onlinebewerbung

- Für Ihre Onlinebewerbung benötigen Sie PDF-Dateien (entweder einzelne oder eine einzige mit den gesammelten Bewerbungsdokumenten) mit guter Grafikqualität und möglichst kleiner Dateigröße.
- Die Dateigröße aller Bewerbungsdateien darf regelmäßig nicht größer als 2 bis 3 Megabyte sein.
- Geben Sie Ihren Dateien sinnvolle Bezeichnungen und keine automatisch generierten wie von einem PDF-Drucker (Beispiele: „M. Müller_Anschreiben.pdf“, „Bewerbung – Müller Maxi.pdf“ oder „002_Lebenslauf_Maxi Müller.pdf“).
- Ihre Nachweise müssen natürlich in guter Qualität und möglichst gerade eingescannt werden.
- Geben Sie eine passende Betreffzeile bei Ihrer Bewerbungs-E-Mail an (z. B. „Bewerbung – Kennziffer: 151-2020 – Immobilienmakler/in in Vollzeit“).
- Im Text der E-Mail müssen Sie nicht den Inhalt Ihres Anschreibens kopieren, sondern lediglich einen Zweizeiler einfügen. Sie freuen sich, Ihre Bewerbung einreichen zu dürfen, übersenden die Bewerbungsunterlagen und stehen bei Rückfragen zur Verfügung. Eine Signatur in der E-Mail ist Pflicht.
- Fordern Sie niemals Eingangsbestätigungen an, da der Empfänger im Immobilienunternehmen sich dadurch unter Druck gesetzt fühlen könnte.
- Prüfen Sie immer Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sowie die Vollständigkeit der E-Mail-Anlage, bevor Sie diese versenden.
- Bewerben Sie sich über ein Bewerbungsportal, benötigen Sie die einzelnen Bewerbungsdokumente in Form einzelner PDF-Dateien und können diese an entsprechender Stelle im System hochladen.
- Ganz wichtig: Arbeiten Sie für Ihre Bewerbung als Immobilienmakler nur mit geeigneten E-Mail-Adressen, die Ihren Namen enthalten. E-Mail-Adressen legerer Natur sind unpassend.
Kostenlose Vorlagen – Bewerbung als Immobilienmakler



Mögliche Arbeitgeber im deutschlandweiten Verzeichnis für Immobilienmakler finden!
Nutzen Sie für Ihr Bewerbungsvorhaben das Immobilienmaklerverzeichnis von Hausverwaltung-Ratgeber.de, um nach guten Arbeitgebern zu recherchieren.

Die Suche nach Arbeitgebern in der Region gestaltet sich für die verschiedensten Berufe nicht immer einfach. Als Immobilienmakler haben Sie die Möglichkeit bei Hausverwaltung-Ratgeber.de auf ein umfangreiches Branchenverzeichnis mit Immobilienmaklern zurückzugreifen. Gerne verweisen wir an dieser Stelle ebenfalls auf unserer Onlineverzeichnis für Hausverwaltungen, das bereits mehr als 1.000 Einträge aus über 200 deutschen Städten vorzuweisen hat und regelmäßig wächst. Vielleicht finden Sie in einem unserer Verzeichnisse passende Arbeitgeber, die Ihnen zusagen und bei denen Sie sich auch per Initiativbewerbung präsentieren können. Bei der Initiativbewerbung dürfen Sie im ersten Schritt auch auf den Versand der Zeugnisanlage verzichten, sofern Sie auf der Website keinen anderen Hinweis finden. Im Bereich des Recruitings spricht man dann auch von der Kurzbewerbung. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg für Ihre Bewerbung als Immobilienmakler!
Branchenverzeichnis für ImmobilienmaklerFAQ zur Bewerbung als Immobilienmakler
Was ist die Aufgabe eines Maklers?
Die Kernaufgabe einer Maklerin bzw. eines Maklers ist die Vermittlung von Immobilien. Dazu gehören vor allem die Preisfindung sowie alle Tätigkeiten im Bereich der Vermarktung.
Wie bewerbe ich mich als Immobilienmakler?

Als Immobilienmakler müssen Sie in der Bewerbung Ihre Fachkenntnisse im Bereich Immobilien sowie Ihre Vertriebsfähigkeiten vermitteln. Sie bewerben sich mit den folgenden Dokumenten
- Deckblatt (optional)
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisanlage
Wie viel verdient man als Immobilienmaklerin?
Durchschnittlich verdient man als Immobilienmakler/in zwischen EUR 25.000 und EUR 70.000 brutto jährlich (je nach Berufserfahrung). 8 Jahre nach dem Berufseinstieg sind es um die EUR 50.000.
Wie werde ich Immobilienmakler als Quereinsteiger?
Mit den entsprechenden Kompetenzen können Sie auch als Quereinsteiger Immobilienmakler/in werden. Es empfiehlt sich einen entsprechenden Lehrgang zu absolvieren. Wollen Sie selbständig agieren, benötigen Sie einen Gewerbeschein.
Wie schreibe ich eine Bewerbung als Quereinsteiger?

Als Quereinsteiger müssen Sie in Ihrer Bewerbung und insbesondere im Anschreiben Ihre Kompetenzen glaubwürdig vermitteln und diese mit den Anforderungen der gewünschten Stelle verknüpfen. Für Immobilienmakler/innen sind vor allem kommunikative und administrative Fähigkeiten wichtig. Bewerbungsvorlagen.
Über den Autor
Als Diplom-Ingenieur mit zusätzlichem MBA-Abschluss bringt Till Tauber die erforderlichen Kenntnisse mit, um wirtschaftliche und verwaltungstechnische Fragestellungen zur Immobilie aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. Neben der Betreuung des Bewerbungsportals TT Bewerbungsservice schreibt er regelmäßig für Hausverwaltung-Ratgeber.de. Dabei stehen vor allem praxisnahe Tipps und Hilfen für Eigentümer sowie für Mieter im Vordergrund.