
Duisburg schafft es mit seinen fast 499.000 Einwohnern fast auf die halbe Million und gehört zu den 15 größten Städten Deutschlands. Die Ruhrgebietsstadt an der Mündung der Ruhr im Rhein ist deutschlandweit bekannt, was vielleicht nicht nur an den bekannten Hafenanlagen in Duisburg-Ruhrort, sondern ebenfalls an einer ganz bestimmten Tatortreihe aus der 80er und 90er Jahren liegen dürfte. Zu der Metropolregion Rhein-Ruhr gehörig, erreicht man von Duisburg aus viele andere Großstädte wie Essen, Bochum oder Düsseldorf und Köln. In diesem Beitrag finden Sie eine Liste mit Hausverwaltungen in Duisburg und wir geben Ihnen dazu auch noch einige Tipps für die Verwaltersuche.
► Hier geht es direkt zur Liste mit Hausverwaltungen in Duisburg!
► Hier geht es direkt zu den FAQ rund um die Verwaltersuche!
Duisburg: Standort des größten Binnenhafens der Welt und Ruhrpott pur!

Duisburg ist eine klassische Stadt des Ruhrgebiets, in der die Schwerindustrie eine sehr wichtige Rolle spielte und die heute noch immer den Herausforderungen des Strukturwandels gegenübersteht. Dabei hat Duisburg es geschafft, sich konsequent weiterzuentwickeln und ein Standort für Wissenschaft und Hightech zu werden. Dies dürfte nicht zuletzt an der Universität Duisburg-Essen sowie an den anderen Hochschulen der Stadt liegen. Nach wie vor spielt natürlich die Logistik eine bedeutende Rolle. Als Stadt mit nahezu einer halben Million Einwohner verfügt Duisburg natürlich auch über eine entsprechende Infrastruktur und eine sehr gute Anbindung an das nordrhein-westfälische Autobahnnetz. Die Nähe zum Düsseldorfer Flughafen muss man an dieser Stelle natürlich ebenfalls erwähnen. Wer in Duisburg wohnt, hat im Fazit das Ruhrgebiet vor der Tür und ist auch dank der Flughafennähe bestens an internationale Destinationen angebunden. Widmen wir uns nun der Frage, wie viel Eigentumswohnungen und Mietwohnungen in Duisburg kosten!
Eigentumswohnungen und Mietwohnungen in Duisburg: Das sind die Preise!
Immobilien in Duisburg sind sehr günstig – sowohl Eigentumswohnungen als auch Mietwohnungen.

Wie in den anderen Städten des Ruhrgebiets auch, ist das Wohnen in Duisburg sehr günstig im Vergleich zu anderen deutschen Großstädten und Regionen. So liegt der Kaufpreis für eine Eigentumswohnung in der Größenordnung um die 70 qm bei etwa € 1.000,00 pro qm – teilweise auch darunter. Das sind dann € 70.000 für eine Eigentumswohnung in der üblichen Größe. Bei den Mieten sieht es ähnlich aus: Für die Beispielwohnung kommt man bei einem Mietpreis von etwa 6,50 € pro qm auf eine monatliche Kaltmiete in Höhe von 455,00 €. Die Immobilienpreise in Duisburg liegen damit deutlich unterhalb der Durchschnittswerte für Deutschland und für Nordrhein-Westfalen. Das Wohnen in Duisburg kann man also zurecht als günstig bezeichnen.
Nutzen Sie für Ihre Verwaltersuche unsere Liste mit Hausverwaltungen in Duisburg!
Nur mit einer guten Hausverwaltung macht das Wohnen in einer Eigentumswohnung Spaß. Wer an den Verwalterkosten spart, muss mittelfristig unter Umständen draufzahlen.

Hausverwaltung ist Vertrauenssache, schließlich geht es um Ihr Eigentum! Dementsprechend ist es wichtig, dass Ihre Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) durch einen guten WEG-Verwalter betreut wird, der seinen Verantwortungsbereich vollumfänglich wahrnimmt. Dazu muss dieser über administrative, juristische und technische Kompetenzen verfügen. Ausgeprägte kommunikative Fertigkeiten sind ebenfalls erforderlich, um beispielsweise anspruchsvolle Situationen in Eigentümerversammlung auf optimale Weise zu entschärfen. Für die Verwalterwahl sollte Ihnen mindestens drei Angebote geeigneter Hausverwaltungen vorliegen. Wichtig ist, dass die Verwaltung Ihrer Wahl mit WEG-Eigenkonten arbeitet, gute Referenzen aufweist und über die erforderliche Erfahrung in der Betreuung von WEG-Eigentum verfügt. Vergleichen Sie auch immer die Einzelheiten der Verwalterverträge miteinander. An dieser Stelle muss erwähnt werden, dass das billigste Angebot nur selten das Beste ist und dass es sich immer lohnt, für Qualität einen entsprechenden Preis zu zahlen, denn die Leistung des Verwalters bestimmt oftmals wie hoch das Hausgeld und wie gut der Bauzustand des Objekts ist. In der nachfolgenden Liste finden Sie Hausverwaltungen für den Raum Duisburg.
Liste mit Hausverwaltungen in Duisburg
Erste Hausverwaltung
Die Erste Hausverwaltung: Von Mietern und Eigentümern mit dem Ziel gegründet, Hausverwaltung digital, zuverlässig und aus Kundensicht neu zu gestalten. Wir setzen in der Verwaltung..
Wohn- u. Geschäftsbau Ruhr GmbH u. Betreuungs KG
Verwey GmbH
Wenning Verwaltungs GmbH
Schlaghecke Verwaltungsgesellschaft mbH
Tillmann Hausverwaltung GmbH
Martin Reichhardt GmbH
Hüsken Immobilienservice GmbH
Hölscher GmbH
FAQ rund um die Verwaltersuche
Wie finde ich eine Hausverwaltung in Duisburg?

Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für die Verwaltersuche und fragen Sie bei mehreren Anbietern in Duisburg sowie nahe gelegenen Städten des westlichen Ruhrgebiets an. Holen Sie mindestens drei Angebote ein und lassen Sie sich Referenzobjekte benennen. Sehr wichtig ist, dass Sie von jeder Hausverwaltung einen Mustervertrag mit den jeweiligen Konditionen erhalten. Liste mit Hausverwaltungen in Duisburg
Was ist eine WEG-Verwaltung?

Die WEG-Verwaltung bezieht sich auf die Verwaltung des Gemeinschaftseigentums einer Eigentümerversammlung. Gemäß dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG) muss jede Eigentümergemeinschaft per Beschluss einen Verwalter bestellen. Dieser vertritt die WEG nach innen wie nach außen und ist für die Bewirtschaftung sowie für den Werterhalt des Gemeinschaftseigentums verantwortlich. Dabei muss sich der WEG-Verwalter in seiner Arbeit an den Regeln der ordnungsgemäßen Verwaltung ausrichten. Information zur ordnungsgemäßen Verwaltung
Was kostet eine Hausverwaltung für WEG-Eigentum?

WEG-Verwalter rufen in der Regel Preise zwischen EUR 20,00 und EUR 30,00 je verwaltete Wohneinheit auf monatlicher Basis. Dies gilt auch für Duisburg und die nahe gelegenen Städte des westlichen Ruhrgebiets. Da die Verwalterkosten also nur einen geringen Teil des Hausgeldes ausmachen, lohnt es sich nicht hier zu sparen. Setzen Sie besser auf eine gute und engagierte Hausverwaltung – auch, wenn diese etwas mehr kosten sollte.