Herzlich Willkommen auf Hausverwaltung-Ratgeber.de

Herzlich willkommen zum Blog Hausverwaltung-Ratgeber.de, bei dem sich alles um die WEG-Verwaltung für Eigentumswohnungen dreht.

Die Eigentumswohnung ist für viele Menschen in Deutschland ein interessantes Anlageobjekt geworden. Ganz unabhängig davon, ob man im Eigentum selbst wohnen möchte oder eine Vermietung anstrebt, an den Grundlagen der Hausverwaltung kommen Sie nicht vorbei. Gekauft ist eine Wohnung schnell, aber wie wird diese eigentlich verwaltet? Was macht eine gute Verwaltung aus? Wie erkennt man schwarze Schafe? Als Eigentümer gehören Ihnen in erster Linie Miteigentumsanteile an einer Immobilie, die mit dem Sondernutzungsrecht an einer Wohnung verknüpft sind. Mit dem Kauf einer Wohnung werden Sie zugleich Teil einer Wohnungseigentümergemeinschaft und für Sie alle gilt das WEG bzw. das Wohnungseigentumsgesetz. Kein Weg führt an der Bestellung eines Verwalters vorbei, dem die gesamte Zuständigkeit für die Verwaltung der Gemeinschaftsimmobilie obliegt.

Als Wohnungseigentümer geht man konkrete Pflichten ein.

Tipps für eine gute WEG Hausverwaltung bei Hausverwaltung-Ratgeber.de.
Nicht wenige träumen von einer Eigentumswohnung. Wohnen in den eigenen vier Wänden setzt jedoch auch Grundlagenkenntnisse im Hinblick auf die Hausverwaltung voraus, damit man keinen finanziellen Schiffbruch erleidet. Man sollte aber auch bedenken, dass die Wohnqualität nicht nur von finanziellen Aspekten abhängt. Diesem Umstand wird auf diesem Blog ebenfalls Rechnung getragen.

Nur die wenigsten Eigentümer kennen sich mit ihren konkreten Rechten und Pflichten aus, was durchaus als sehr problematisch zu sehen ist. Mit dem Kauf einer Eigentumswohnung gehen Sie auch konkreten Zahlungspflichten, beispielsweise in Form des Hausgeldes, ein. Es kann nur in Ihrem Interesse sein, dass Ihre Gemeinschaftsimmobilie und das damit verbundene Geld ordentlich verwaltet wird. Dies setzt einen guten Verwalter voraus, der sinnvolle Wirtschaftspläne aufstellt und stets das richtige Mittelmaß zwischen Instandhaltung und geringen Betriebskosten findet. Den Eigentümern ist schließlich auch dann nicht geholfen, wenn das Hausgeld sehr niedrig angesetzt wird und die Immobilie zunehmend verfällt.

Eine berufliche Tätigkeit im Bereich Hausverwaltung ist mit wenigen Hürden verbunden, sodass fast jeder Verwalter werden darf.

Leider ist der Verwalterberuf an sehr wenige Bedingungen geknüpft, sodass sich viele schwarze Schafe und semikompetente Anbieter auf dem Markt befinden. Eine gute Hausverwaltung zu finden, ist oftmals nicht so einfach, wie man sich dies zunächst vorstellt. Im schlimmsten Fall haben Sie bereits einen Verwalter, der unseriös ist oder spielen gar mit dem Gedanken, einen solchen mit Ihrer Hausverwaltung zu engagieren – natürlich alles unwissentlich. Entscheidungsträger hinsichtlich der Verwaltung ist immer die Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) und als Wohnungseigentümer sind Sie ein Teil davon. Sie sind in der Eigentümerversammlung stimmberechtigt und dürfen eigene Beiträge einbringen. Die Gruppendynamik bekommt also auch eine besondere Bedeutung im Hinblick auf die eigene Wohnung, denn man muss sich in vielen Fällen dem Willen der Mehrheit fügen. Das ist besonders ärgerlich, wenn die meisten Eigentümer schlecht informiert sind und die Kombination aus Verwalter und Verwaltungsbeirat ganz eigene Interessen verfolgen, die sich nicht unbedingt mit denen einer ordnungsgemäßen Verwaltung übereinstimmen. Daher ist es wichtig, dass Sie sich ebenfalls mit den Aufgaben der Hausverwaltung und des Verwaltungsbeirates auskennen, um mögliche Kompetenzüberschreitungen oder die denkbare Vernachlässigung von Pflichten frühzeitig zu erkennen.

Oftmals setzt man sich mit der Hausverwaltung erst dann auseinander, wenn es schon zu spät ist.

Tipps und Antworten zur WEG Hausverwaltung für Wohnungseigentümer und Verwalter.
Wissen Sie, welche Rechte Sie als Wohnungseigentümer auf einer Eigentümerversammlung haben? Was bedeutet ein Beschluss und wann lohnt es sich, diesen anzufechten? Solche Fragen und viele mehr werden auf Hausverwaltung-Ratgeber.de beantwortet.

Mit dem Thema Hausverwaltung setzt man sich aus Erfahrung leider meistens erst dann konkret auseinander, wenn etwas in der Verwaltung des Gemeinschaftseigentums nicht stimmt. Das Hausgeld könnte immens gestiegen sein, eine Sonderumlage steht an, oder der Hausverwalter achtetet nicht auf die Erbringung erforderlicher Handwerkerdienstleistungen. Manchmal ist es dann schon zu spät. Nicht selten verschwinden ganze Rücklagenkonten gemeinsam mit dem Verwalter. Das mediale Echo ist kurzzeitig groß – und es passiert rein gar nichts. Verbraucher sind nur wenig geschützt. Damit es nicht soweit kommt, möchte Hausverwaltung-Ratgeber.de die wichtigsten Informationen rund um die Hausverwaltung von WEG-Immobilien bereitstellen und Themen aufgreifen, die sowohl für Eigentümer als auch für Verwalter von Interesse sind. Dabei steht vor allem die Praxisnähe im Vordergrund. Hausverwaltung mag auf den ersten Blick recht trocken wirken, doch handelt es sich durchaus um ein spannendes Feld, mit dem man sich als Besitzer einer Eigentumswohnung in den Grundzügen auskennen sollte.

Mit einer guten Hausverwaltung lohnt sich eine Eigentumswohnung.

Gegenüber den mittlerweile exorbitant gestiegenen Mieten in vielen Städten und Regionen Deutschlands, kann der Kauf einer Eigentumswohnung eine sinnvolle Angelegenheit sein. Die Entscheidung zwischen Mieten und Kaufen ist immer individuell abzuwägen, sodass man hier immer den Einzelfall berücksichtigen muss. Vielleicht möchte man so auch Geld anlegen oder strebt eine Rendite über die Vermietung an. Hat man sich jedoch auf eine Eigentumswohnung festgelegt, sollte man wissen, dass diese sehr lohnenswert sein kann, wenn die Hausverwaltung stimmt. Vieles hinsichtlich des Wohneigentums steht und fällt mit der Qualität der Verwaltung. Wer kein teueres Lehrgeld zahlen und sich auch nicht in den eigenen vier Wänden ärgern möchte, sollte sich zumindest im Zuge der Suche nach einer Wohnung etwas mit den Grundlagen und den Abläufen der Hausverwaltung auseinandersetzen. In den Protokollen der letzten Eigentümerversammlungen sieht man nicht selten, ob sich schwelende Konflikte oder finanzielle Probleme abzeichnen, die für Sie als möglicher Eigentümer sehr unangenehm werden könnten. Gerade, wenn es um viel Geld geht, sollten Sie möglichst auf Nummer sicher gehen. Lassen Sie sich vor dem Kauf einer Wohnung immer die letzten drei Protokolle zeigen!

Auf Konflikte innerhalb einer WEG wird ebenfalls eingegangen.

Wissen rund um WEG, Hausverwaltung und die Vermietung von Eigentumswohnungen.
Ziel von Hausverwaltung-Ratgeber.de ist es, Ihnen einen Überblick zu Ihrer konkreten Situation als Wohnungseigentümer zu ermöglichen. Nur mit dem richtigen Wissen lässt es sich beruhigt wohnen oder vermieten.

Eine WEG ist nicht selten eine heterogene Gruppe aus den verschiedensten Menschen, die unterschiedliche Ansichten und Einstellungen haben. Damit das Zusammenleben funktioniert, bedarf es grob gewisser Regeln und eines sachlichen Umgangs miteinander. Während die Eigentümer mancher Wohnungseigentümergemeinschaften gut miteinander auskommen, können andere WEGs regelrecht zerstritten und sich das Wohnen in der Immobilie recht konfliktreich gestalten. Dies hat nicht nur einen Einfluss auf das persönliche Wohlbefinden, sondern kann ebenfalls finanzielle Folgen nach sich ziehen, wenn die Eigentümer sich gegenseitig über Anwälte bekriegen oder nur aus Prinzip heraus teure Entscheidungen auf den Eigentümerversammlungen erzwingen. Schlechte Verwaltungsbeiräte können ebenfalls ein Teil des Problems sein. Daher ist es auch Ziel dieses Blogs, Informationen rund um eine gute Konfliktlösung bereitzustellen und Ihnen ein paar Ideen an die Hand zu geben, wie Sie mit unangenehmen oder sehr passiven Miteigentümern und / oder Bewohnern zielführend umgehen können.

 

 

Wichtige Anmerkung zur Nutzung von Hausverwaltung-Ratgeber.de.

Eine kurze Anmerkung noch: Alle Beiträge werden nach besten Wissen und Gewissen geschrieben und dienen rein unverbindlichen Informationszwecken. Es handelt sich um keine Rechtsberatung, sodass sich die Informationen ohne jegliche Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit verstehen. Ich bitte um Beachtung des Impressums und der Datenschutzerklärung.

Über die Autorin

2 Kommentare

  1. Danke für die guten Informationen zur Hausverwaltung. Bekannte hatten früher ihr Haus selbst verwaltet. Wengen dem Aufwand mit den Mietern haben sie sich aber auch für eine Abgabe an die Hausverwaltung entscheiden. Seitdem haben sie Ruhe vor pausenlosen Anfragen ihrer Mieter.

  2. Hallo, dann lesen Sie mal das Buch, die Leiden der Anna W. Eine authentische Geschichte über unseriöse Hausverwaltungen, vielen Tipps zum Wohnungskauf im spannenden Erzählformat.. Echt krass!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert