Kennen Sie schon diesen unschönen Trick unseriöser Hausverwaltungen?

Hier informieren wir Sie über einen Trick unseriöser Hausverwaltungen, um telefonisch nicht erreichbar sein zu können.

Unseriöse WEG-Verwalter gibt es leider noch zu viele in Deutschland, da es keine wirkliche externe und unabhängige Aufsichtsbehörde für Hausverwaltungen im Bereich WEG gibt. Damit müssen sich Eigentümer vermutlich auch in Zukunft abfinden – auch, wenn es um immense Werte geht, die von professionellen Hausverwaltungen betreut werden. Somit bleibt einem nur übrig, sich selbst so gut wie möglich gegen die „schwarzen Schafe“ aus der Branche zu schützen, sich einzulesen und sich gegebenenfalls vorzubereiten.
Leider sind unseriöse Verwalter oftmals sehr erfinderisch und auch engagiert, wenn es darum geht, Arbeit zu vermeiden und ihren Verpflichtungen nicht nachkommen zu müssen. Daran können Sie als Eigentümer leider nichts ändern. Jedoch können Sie sich mit den Merkmalen unseriöser Hausverwaltungen auseinandersetzen und entsprechend informiert reagieren, wenn Sie ihren Verwalter als schlechten Vertreter seines Berufstandes indentifiziert haben. In einem früheren Beitrag hatten wir über fiese Tricks in den Eigentümerversammlungen berichtet. Dieser Blogpost hingegen beschreibt einen unschönen Trick solcher Hausverwaltungen, mit denen diese telefonische Kritik unterdrücken und weiterhin Arbeit vermeiden.

Unseriöse Hausverwaltungen sind oftmals nur schlecht oder gar nicht erreichbar!

Trick unseriöser Hausverwalter für WEG-Eigentum: Verwirrende Bandansagen und per Telefon nicht erreichbar.
Bandansagen in einer unfreundlichen Stimme und zu schnell gesprochen, sodass niemand wirklich mitschreiben kann: Diese Idee nutzt der ein oder andere unseriöse Anbieter unter den WEG-Hausverwaltungen. Man wechselt einfach – ohne erkennbaren Grund – alle Rufnumern im Unternehmen und ist kaum oder gar nicht zu erreichen. Rufen Eigentümer an, werden diese von Nummer zu Nummer verwiesen. Auf der Website der Verwaltung stehen natürlich die “veralteten” Telefonnummern. Im Endeffekt dient das Ganze der Verwirrung und Entmutigung.

Gute Dienstleister zeichnen sich nicht nur durch ansprechende und belastbare Arbeitsergebnisse, sondern auch durch einen guten Kundenservice aus. Dazu gehört vor allem auch eine angemessene Erreichbarkeit. Es ist klar, dass eine Hausverwaltung auch Ruhepausen benötigt und daher feste Sprech- bzw. Öffnungszeiten einführt. Besonders bei ganz kleinen Unternehmen oder Einzelunternehmen ist es klar, dass diese nicht immer erreichbar sind. Das ist kein Problem, solange der WEG-Verwalter oder mindestens einer seiner Mitarbeiter während der Sprechzeiten erreichbar ist und man als Eigentümer sein Anliegen telefonisch oder per E-Mail besprechen kann. Während man auf E-Mails nicht unmittelbar reagieren muss, stellen insbesondere Telefonate eine stände Quelle vielfältigen Ärgers dar. Unzufriedene Eigentümer könnten so ihren Unmut äußeren und den Verwalter oder seine Mitarbeiter zur Rede stellen. Ein Herausreden ist nicht mehr so leicht. Als unseriöser WEG-Verwalter ist man also gerne nicht erreichbar per Telefon und lässt sich gerne verleugnen. Das bedeutet Ausreden über Ausreden, falsche Telefonnummern und leider ausgedachte Krankheitsphasen. Alles ist recht, um den Kontakt mit den Kunden, also den Eigentümern, zu vermeiden und keine Arbeitsaufträge zu bekommen.

Die unfaire Idee „kreativer“ Hausverwaltungen: Man ändert die Telefonnummer immer wieder!

Unehrliche Verwalter vermeiden gerne den Kundenkontakt und lassen sich leider viel zu oft verleugnen. Nicht selten werden dabei Eigentümer – wenn sie jemanden erreichen – mit einem unschönen Tonfall, der viel Ablehnung in sich trägt, konfrontiert.

Unseriöse Immobilienverwalter geben einem leicht im Telefonat oder mit der E-Mail den Eindruck, zu viel zu fordern.
Als Eigentümer sollten Sie sich natürlich nur dann an ihre Hausverwaltung wenden, wenn Sie berechtigte Gründe haben. Jedoch vermitteln einem unseriöse Verwalter und deren Mitarbeiter gerne das Gefühl, unangemessen viel zu verlangen. Dabei setzen Sie sich nur für Ihre berechtigten Interessen ein. Lassen Sie sich nicht am Telefon abwimmeln, wenn es Defizite in der Verwaltung gibt und Sie per E-Mail niemanden erreichen. Empfehlenswert ist es stets, eine Aktennotiz zum Telefonat anzufertigen.

Telefonchaos ist das Ziel diesen fiesen Tricks: Eine unseriöse Hausverwaltung kann einfach mal – ohne erkennbaren Grund – alle Telefonnummern ändern. Der WEG-Verwalter und alle Mitarbeiter der Hausverwaltung – insbesondere Ihre persönlichen Ansprechpartner – bekommen neue Telefonnummern, die nicht auf der Website aktualisiert werden. Dies geschieht auch ohne, dass die Eigentümer etwa per E-Mail, per Aushang oder auf einer Eigentümerversammlung informiert werden. Ruft man die gewohnte Nummer an, hört man zum Beispiel eine unfreundliche Stimme des Verwalters, der in Eiltempo eine neue Telefonnummer herunter rattert, sodass man kaum mitschreiben kann. Ruft man dann dort an, wird man vielleicht erneut mit einer Bandansage konfrontiert, die entweder schon wieder auf diese bereits gewählte Nummer verweist oder eine weitere Telefonnummer erwähnt. Gerade ältere Eigentümer und Mieter sind hier im Nachteil und verzichten dann zwischenzeitlich vielleicht auf weitere Kontaktversuche. E-Mails werden natürlich ebenfalls ignoriert. Was kann man dagegen tun? Was passiert, wenn dringende Reparaturen anstehen oder das Trinkwasser untersucht werden muss? Relativ wenig, denn ein unseriöser Verwalter wird für eine nicht ausreichende Erreichbarkeit immer wieder hanebüchene Ausreden anführen und sich zu fragwürdigen Aussagen hinreißen lassen. An dieser Stelle zeigt sich erneut, dass ein kompetenter Verwaltungsbeirat stets hilfreich ist und dass man auf den Eigentümerversammlungen für seine eigenen Interessen einstehen muss. Wer den oben genannten Trick einmal oder gar mehrmals ausspielt, wird sich auch in den Eigentümerversammlungen entsprechend aufführen und jegliche Kritik zu unterdrücken versuchen. Hier ist es wichtig, dass Sie als Eigentümer standhaft bleiben – und wenn Sie sich für eine sofortige Abberufung und außerordentliche Kündigung des Verwalters einsetzen müssen!

Über den Autor

3 Kommentare

  1. Ich habe seit der letzten Eigentümer Versammlung

    einige Fragen schriftlich gestellt.Alles bezog sich auf meine Immobilie.
    Es waren 11 Mails rund um die Immobilie.
    05/20-10/20.
    Bis Heute keine Reaktion.

    Was ist zu tun?

  2. Sehr geehrter Herr Manfred Schulz ,

    die gleichen Erfahrungen habe ich auch gemacht. Somit können wir von der Duplizität der Ereignisse sprechen.
    Also Leidensgenossen sind wir
    Wolfgang Handschuh

  3. Die Antwort ist einfach: Bei nächster Gelegenheit einen anderen Verwalter bestellen. Bekommen Sie dafür keine Mehrheit in der WEG organisiert, dann bleibt noch die Möglichkeit zu klagen oder die Immobilie zu verkaufen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert