
Noch ein Blatt mehr auf dem Papierberg oder tatsächlich eine sinnvolle Angelegenheit, die für Vermieter wie Mieter von Vorteil ist? Die Mietschuldenfreiheitsbescheinigung erklärt sich vom Begriff her zumindest schon einmal selbst. Ähnlich wie die Vorvermieterbescheinigung gibt eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung Auskunft über die Zuverlässigkeit der Zahlungen, die an den Vermieter entrichtet worden sind. Mit diesem Dokument kann ein Mieter dem neuen Vermieter darlegen, dass keinerlei Mietschulden offen sind. Ausgestellt wird die Mietschuldenfreiheitsbescheinigung vom bisherigen bzw. vorherigen Vermieter.
Inhaltsverzeichnis
► Hier geht es direkt zu den kostenlosen Word-Vorlagen für eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung!
► Hier geht es direkt zu den kostenlosen PDF-Vorlagen für eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung!
► Hier geht es direkt zu den FAQ rund um die Mietschuldenfreiheitsbescheinigung!
► Hier geht es direkt zu der Infografik!
Ist die Mietschuldenfreiheitsbescheinigung verpflichtend?
Viele Mieter beschließen, eine Mietschuldenfreiheitsbeschleinigung einzuklagen. Aber ist dies überhaupt möglich?

Muss ein Vermieter die Mietschuldenfreiheitsbescheinigung nun also ausstellen oder nicht? Nein, muss er nicht. Eine Pflicht zur Anfertigung der Mietschuldenfreiheitsbescheinigung gibt es nicht! Ein BGH-Urteil vom 30. September 2009 (VIII ZR238/08) besagt, dass niemand dazu verpflichtet werden kann, die Mietschuldenfreiheitsbescheinigung auszustellen – mehr als eine reine Quittung ist rechtlich nicht einklagbar. Vermieten Sie eine Wohnung, ist es dennoch sehr wohlwollend und positiv, wenn Sie diese Bescheinigung an Ihren Mieter ausstellen. In Gegenden, in denen Wohnraum knapp ist und in denen sich zahlreiche Interessenten auf entsprechenden Wohnraum bewerben, ist eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung üblich. Umgekehrt freuen Sie sich als Vermieter sicher auch, wenn Ihnen ein Mietinteressent beim Besichtigungstermin oder beim Kontakt vorab eine solche Sicherheit bieten kann. Gemeinsam mit den anderen üblichen Bewerbungsunterlagen für eine Mietwohnung rundet die Mietschuldenfreiheitsbescheinigung die übermittelten Dokumente ab.
Mietschuldenfreiheitsbescheinigung – das ist der Inhalt
Um eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung vollständig anzufertigen, sind einige Inhalte verbindlich, da das Dokument ansonsten wenig Aussagekraft entfaltet. Wenn Sie für Ihren bisherigen Mieter gerne eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung ausstellen möchten, sollten zahlreiche Angaben darin zu finden sein, um den Informationsgehalt zu erhöhen. Daher gehört in den Inhalt der Mietschuldenfreiheitsbescheinigung mindestens:
- der vollständige Name des ehemaligen Mieters
- die Wohnungsadresse der angemieteten Wohnung
- der Zeitraum des Mietverhältnisses
- die Angabe dazu, dass der Mieter die Miete fristgerecht und regelmäßig sowie vollständig gezahlt hat
- der vollständige Name und die Adresse des Vermieters, gefolgt von dessen Unterschrift mit Datum und Ort
Dies gilt selbstredend auch für den Fall, wenn Sie Ihrem Vermieter bei (geplantem) Auszug eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung vorlegen möchten, die er nur ausfüllen muss. Es stehen Ihnen am Ende des Beitrages Muster der Mietschuldenfreiheitsbescheinigung zur Verfügung, die Sie kostenlos herunterladen und anschließend befüllen können.
Wenn Sie als Vermieter um eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung gebeten werden, sollte Sie diese Ihrem ehemaligen Mieter zur Verfügung stellen. Der Wohnungsmarkt ist in Ballungsgebieten wirklich hart umkämpft.
Kosten der Mietschuldenfreiheitsbescheinigung – alles umsonst?

Ihr Vermieter möchte dieses Dokument nur gegen einen Pauschalbetrag an Sie aushändigen? Sie haben einen ehemaligen Mieter, der unbedingt eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung von Ihnen erhalten möchte? Wenn dieses Dokument ausgestellt werden soll, ist anzumerken, dass es keine gesetzlich festgeschriebene Höhe für die Kosten gibt (Stand Mai 2020). Da Vermietern ein Aufwand für die Ausstellung der Mietschuldenfreiheitsbescheinigung entsteht, sind beispielsweise in Ballungsgebieten Kosten von bis zu 50 Euro der Regelfall und werden in der Praxis einfach erhoben. Dies ist auch dann oft der Fall, wenn ein Vermieter auf ein kostenloses Muster für die Mietschuldenfreiheitsbescheinigung zurückgreift und so den Aufwand deutlich reduziert.
Extratipp: Sie wissen, dass Sie als Mieter ohne eine entsprechende Mietschuldenfreiheitsbescheinigung weniger gute Chancen auf dem Wohnungsmarkt haben? Lassen Sie sich im Mietvertrag eine Ausstellung dieses Dokuments – am besten gleich verbunden mit der Festlegung der Kosten – vermerken!
Nachteile der Mietschuldenfreiheitsbescheinigung

Nachteile gibt es im Zusammenhang mit der Mietschuldenfreiheitsbescheinigung natürlich auch. Diese ergeben sich daraus, dass es, wie bereits erwähnt, keine Pflicht zur Ausstellung gibt – einige Mietinteressenten fügen sie demnach einfach ihrer Wohnungsbewerbug bei, andere können kein solches Dokument mitbringen oder müssen es nachreichen. Die Begründung des Gerichts, welches sich gegen die Pflicht zur Ausstellung entschied, lautete, dass aus der Mietschuldenfreiheitsbescheinigung nicht hervorgehe, ob sich der Mieter nicht mit anderen Kosten im Rückstand befindet. Nicht klar ist folglich, ob auch alle Rückstände von etwaigen Betriebskostennachforderungen gezahlt wurden oder ob Teile oder gleich der ganze Kautionsbetrag einbehalten wurden. Nicht jede Mietschuldenfreiheitsbescheinigung ist zudem eindeutig formuliert, was zu Unklarheiten führen kann.
Alternativen zur Mietschuldenfreiheitsbescheinigung

Auch wenn es keine gesetzliche Pflicht zur Ausstellung der Mietschuldenfreiheitsbescheinigung gibt, sieht der Gesetzgeber etwas anderes vor: Eine Quittung über die gezahlten Mieten ist verbindlich zu erstellen, das regelt § 368 des BGB. Aufgrund der Tatsache, dass auch bei dieser Variante des Zahlungsnachweises ein Aufwand entsteht, ist auch die Ausstellung einer Quittung nicht umsonst. Vermieter können hierfür ebenfalls eine Gebühr verlangen. Aber es gibt durchaus mehr, was Mieter tun können, wenn der ehemalige oder der Noch-Vermieter keine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung ausstellen will oder kann. Es ist schließlich nicht selten so, dass ältere Privatvermieter für einen längeren Zeitraum wegen Krankheit ausfallen können und mit dem fristgerechten Erstellen von Formularen nicht hinterherkommen. Es gibt darüber hinaus, ähnlich wie bei WEG-Verwaltungen, auch Miethausverwaltungen, die kaum auf irgendetwas reagieren und erst nach Monaten Rückfragen beantworten. Nicht selten gibt es zudem Unstimmigkeiten hinsichtlich der umlagefähigen Nebenkosten und tatsächlich berechneten Positionen der Betriebskostenverordnung. Beantragen Sie als Mieter, wenn ein Umzug ansteht, die Mietschuldenfreiheitsbescheinigung möglichst schnell, sodass Sie vollständige Bewerbungsunterlagen für die nächste Wohnung vorweisen können. Wenn nichts mehr geht, können Mieter Ihre einwandfreie Zahlungsmoral durch Kontoauszüge belegen. Zudem ist es üblich, den Bewerbungsunterlagen für eine Mietwohnung eine Schufa-Auskunft beizufügen, um eine entsprechende Bonität nachzuweisen.
Muster der Mietschuldenfreiheitsbescheinigung zum Download – Vorlagen (Word & PDF)
Damit es einfach, schnell und reibungslos für alle Beteiligten geht, ist es sinnvoll, auf ein Muster zurückzugreifen. So bleibt der Verwaltungsaufwand gering und überaus überschaubar. Die hier erhältlichen kostenlosen Muster der Mietschuldenfreiheitsbescheinigung im Word-Format sind schnell angepasst und befüllt. Sollten Sie bereits einen Übergabetermin für Ihren Ein- oder Auszug vereinbart haben, ist ein Wohnungsübergabeprotokoll ratsam, welches Sie hier zum kostenlosen Download finden. Mieter können die Mietschuldenfreiheitsbescheinigung einfach ihrem Vermieter vorlegen oder Sie als Vermieter können das Dokument schnell herunterladen und individualisieren. Die Muster für die Mietschuldenfreiheitsbescheinigung sind ohne Gewähr auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der Angaben. Benötigen Sie Vorlagen zur Kündigung Ihres Mietvertrages, klicken Sie hier.
Kostenlose Vorlagen (Word) – Mietschuldenfreiheitsbescheinigung






Kostenlose Vorlagen (PDF) – Mietschuldenfreiheitsbescheinigung






FAQ zur Mietschuldenfreiheitsbescheinigung
Wo bekomme ich die Mietschuldenfreiheitsbescheinigung?

Die Mietschuldenfreiheitsbescheinigung bekommen Sie von Ihrem Vermieter. Dieser hat jedoch keine Pflicht, diese auszustellen. Kontoauszüge und Quittungen über die Mietzahlungen können als Ersatz dienen. Vorlagen – Mietschuldenfreiheitsbescheinigung.
Wie schreibe ich eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung?
Ist der Vermieter verpflichtet mir eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung auszustellen?
Nein, der Vermieter ist nicht verpflichtet, eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung auszustellen. Als Ersatz können jedoch Quittungen über die Mietzahlungen oder Kontoauszüge dienen. Hinweise zur Mietschuldenfreiheitsbescheinigung.
Infografik zur Mietschuldenfreiheitsbescheinigung
Über die Autorin
Lisa Bönemann hat über mehrere Jahre hinweg als Eigentümerin die verschiedensten Hausverwaltungen kennengelernt: engagierte und kompetente Verwaltungen sowie leider auch weniger gute, bei denen die Post monatelang auflief. In dieser Zeit hat sie sich intensiv in das Thema Hausverwaltung einarbeiten müssen und festgestellt, dass es im Internet nur wenig Informationen für Wohnungseigentümer gibt. Um dies zu ändern, hat sie das Portal Hausverwaltung-Ratgeber.de gegründet.